Herunterladen Diese Seite drucken
Fresenius Kabi Agilia Link Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agilia Link:

Werbung

Agilia Link
Racksystem
GEBRAUCHSANWEISUNG

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Fresenius Kabi Agilia Link

  • Seite 1 Agilia Link Racksystem GEBRAUCHSANWEISUNG...
  • Seite 2 Symbolbeschreibungen Gebrauchsanweisung beachten Allgemeines Warnzeichen Nicht im Wohnbereich benutzen Gebrauchsanweisung CE-Kennzeichnung Artikelnummer / Teilenummer Seriennummer Name und Anschrift des Herstellers / Name und Anschrift des Herstellers Herstellungsdatum (Jahr-Monat-Tag) Schutzgrad gegen Eindringen von festen IP22 Fremdkörpern (> 12,5 mm) und Tropf- Schutz gegen Leckstrom;...
  • Seite 3 3 INFUSIONSSYSTEM: INSTALLATION UND ENTFERNUNG 3.1 Vorbereitung von Agilia Link................11 3.2 Agilia Link Installation..................11 3.3 Installation und Entfernung von Pumpen............15 3.4 Entfernen des Agilia Link vom Stativ, von den Schienen oder von Infusionsständern......................17 4 REINIGUNG UND DESINFEKTION 4.1 Vorsichtsmaßnahmen für die Reinigung und Desinfektion.........18 4.2 Verbotene Reinigungs- und Desinfektionsmittel..........18...
  • Seite 4 7 FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG 8 SERVICE UND GARANTIE 8.1 Service........................24 8.2 Garantie......................25 9 BESTELLINFORMATIONEN 9.1 Verpackung von Agilia Link................27 9.2 Zubehör und Optionen..................27 10 TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 10.1 Technische Daten.....................28 10.2 Hinweise und Herstellererklärung zu EMV............29 11 BEGRIFFSERKLÄRUNG...
  • Seite 5 1 Einleitung Das Agilia Link Racksystem kann 4, 6 oder 8 angeschlossene Agilia Pumpen mit Strom versorgen. Dadurch wird die Anzahl der Stromkabel reduziert und die Organisation der Infusionspumpen am Krankenbett verbessert. Es handelt sich um ein wiederverwendbares Gerät, das im Dauerbetrieb und täglich genutzt werden kann.
  • Seite 6 Stellen Sie sicher, dass alle an einem Agilia Link installierten Agilia Pumpen an einen Patienten angeschlossen werden. 1.5 Kontraindikationen WARNHINWEIS Das Agilia Link nicht verändern (außer bei von Fresenius Kabi empfohlenen Maßnahmen). Agilia Link darf nicht in der häuslichen Betreuung, in Krankenwagen, Hubschraubern, Flugzeugen, in Magnetresonanzbildgebungs-Umgebungen (MRI) und Umgebungen mit starker Strahlung, in Überdruckkammern, in explosiven oder entzündlichen Umgebungen,...
  • Seite 7 ■ bis zu 8 Agilia Pumpen mit Zubehör, Einwegartikeln und Dokumenten. 2.2 Kompatible Pumpen Installieren Sie nur empfohlene Pumpen. Agilia Link verfügt über 4, 6 oder 8 Ausgänge, um Agilia Pumpen mit Strom zu versorgen. Diese Ausgänge sind über eine Betriebserdung mit dem Link Betriebserdungskabel verbunden.
  • Seite 8 Symbol Symbolbeschreibung Das Rack nicht vom Stativ oder von den Schie- nen entfernen, wenn Pumpen angeschlossen sind. Auf der rechten und linken Das Rack ist schwerer, wenn Pumpen installiert Seite sind. Die Pumpen entfernen, bevor das Rack von den Stativen oder Schienen entfernt wird. Zuerst die untere Befestigungsklemme lösen.
  • Seite 9 Seite 2. 2.7 Verpackung Folgende Komponenten sind im Lieferumfang von Agilia Link enthalten: ■ 1 Agilia Link für 4, 6 oder 8 Pumpen; ■ mehrere Gebrauchsanweisungen (abhängig von der Teilenummer Ihres Geräts); ■ mehrere Netzkabel (abhängig von der Teilenummer Ihres Geräts);...
  • Seite 10 ■ 2 Klemmen zum Befestigen des Agilia Link an einem Stativ bzw. an einer vertikalen oder horizontalen Medienschiene oder anderem empfohlenen Zubehör; ■ 1 Werkzeug zum Befestigen der Klemmen am Agilia Link. INFORMATION Wenn der Verpackungsinhalt unvollständig oder beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit Fresenius Kabi in Verbindung.
  • Seite 11 INFORMATION ■ Agilia Link nicht an einem Stativ oder Schienen installieren, wenn die Pumpen bereits am Agilia Link befestigt sind. ■ Agilia Link muss an einem festen Stativ, an festen Schienen oder an einem empfohlenen Zubehör angebracht werden. Siehe Bestellinformationen auf Seite 27 für weitere Informationen.
  • Seite 12 Agilia Link Protokoll für eine schnelle Funktionsprüfung auf Seite 22. Bei empfindlichen Patienten wird empfohlen, Agilia Link hinter dem Bett oder Inkubator des Patienten zu montieren, um Unbehagen zu vermeiden. 3.2.1 Installation an einem festen Stativ oder an festen Medienschienen...
  • Seite 13 INFORMATION Technische Spezifikation für die Befestigungsklemmen: ■ Stativ: Durchmesser: von 16 bis 42 mm ■ Schiene: Höhe: von 16 bis 42 mm ■ Tiefe: max. 10 mm 3.2.2 Installation an einem Infusionsständer WARNHINWEIS ■ Link 8 Agilia ist nur kompatibel mit dem neuen Sicherheitsinfusionsständer (Teilenummer Z073160) und dem Twin Link Infusionsständer (Teilenummer Z073170).
  • Seite 14 ■ Der Stromanschluss muss jederzeit zugänglich sein, um eine mögliche Nottrennung der Stromversorgung zu gewährleisten. ■ Wenn das Netzkabel nicht korrekt am Agilia Link angeschlossen ist, werden die Pumpen mit Strom aus den Akkus versorgt, was zu einem vorzeitigen Stopp führen kann, wenn der Akkualarm nicht bemerkt wird.
  • Seite 15 Schutz vor Stromschlag. Deshalb muss die übliche Vorsicht walten. ■ Das Agilia Link darf nicht verwendet werden, wenn die Drucktaste gedrückt bleibt (Strom EIN) und keine Pumpe vorhanden ist. Dies muss vor jeder Installation und Entfernung einer Pumpe überprüft werden.
  • Seite 16 3. Drücken Sie die Pumpe fest an, bis die automatische Verriegelung einklinkt (es muss ein „Klicken“ hörbar sein). WARNHINWEIS Wenn die Pumpe nicht vollständig an das Agilia Link angeschlossen ist, kann sie herunterfallen und Patienten verletzen. 4. Wenn das Rack über das Netz mit Strom versorgt wird, prüfen Sie am Pumpendisplay, ob die Netzanzeige leuchtet und das Pumpen-Audiosignal ertönt.
  • Seite 17 3.4 Entfernen des Agilia Link vom Stativ, von den Schienen oder von Infusionsständern 1. Entriegeln und entfernen Sie alle montierten Agilia Pumpen durch Drücken des Freigabemechanismus. 2. Netzkabel entfernen 3. Lösen Sie zuerst die untere Klemme. 4. Lösen Sie anschließend die obere Klemme und entfernen Sie das Rack vom Stativ oder den Schienen.
  • Seite 18 Die folgenden Warnungen dienen zum Schutz der Mitarbeiter vor Stromschlag, biologischer Kontamination und zum Schutz des Geräts vor Schäden, die zu Fehlfunktionen führen können. Agilia Link darf nicht sterilisiert werden. Durch die Sterilisation kann das Gerät beschädigt werden. WARNHINWEIS ■ Das Gerät darf nur von medizinischem Fachpersonal gereinigt und desinfiziert werden.
  • Seite 19 1. Mit einem frischen, gebrauchsfertigen Einwegtuch groben Schmutz und große Flecken entfernen. Anschließend alle freien Oberflächen (Kunststoff- und Metallgehäuse) des Agilia Link von oben nach unten reinigen. Sicherstellen, dass auch Schraubklemmen, Hebel und Stromanschlüsse der Pumpe gründlich gereinigt werden. ■ Es wird eine Reinigungsdauer von mindestens 1 Minute empfohlen (1 Minute sichtbar nass lassen) bis alle organischen Stoffe gelöst und entfernt sind.
  • Seite 20 ■ Sicherstellen, dass auch Kunststoff- und Metallgehäuse, Schraubklemmen, Hebel und Stromanschlüsse der Pumpe gereinigt werden. ■ Keine Flüssigkeiten in das Agilia Link Gehäuse laufen oder tropfen lassen. 2. Mit einem neuen gebrauchsfertigen Einwegtuch Schritt 1 wiederholen und die Mindestkontaktzeit von 3 Minuten für bakterizide Aktivität für diesen Schritt einhalten (Oberfläche bleibt 3 Minuten sichtbar nass).
  • Seite 21 5. Entfernen Sie das Agilia Link vom Stativ oder den Schienen. 6. Reinigen Sie das Agilia Link. 7. Behandeln Sie das Agilia Link mit Sorgfalt und lagern Sie es in einem geeigneten Bereich. Genauere Anweisungen finden Sie in den entsprechenden Kapiteln dieses Dokuments.
  • Seite 22 Das Rack reinigen Das Gerät wurde gemäß den Reinigungshinweisen gerei- nigt. Das Rack am Stativ oder Agilia Link ist befestigt und lässt sich nicht bewegen. an den Schienen befesti- Das Netzkabel an das Die Stromstatusanzeige leuchtet grün. Rack und an die Wand- steckdose anschließen...
  • Seite 23 Die Medizintechnik in Ihrem Haus oder Fresenius Kabi kontaktieren. Die Pumpe erzeugt beim Installieren am ■ Prüfen Sie die Stromstatusanzeige. Agilia Link keinen Ton. ■ Prüfen, ob das Agilia Link an die Stromversorgung angeschlossen ist. ■ Die Medizintechnik in Ihrem Haus oder Fresenius Kabi kontaktieren...
  • Seite 24 Verfahren eingehalten werden, um das Gerät nicht zu beschädigen. ■ Beim Austausch von Komponenten sind nur die Ersatzteile von Fresenius Kabi zu verwenden. Die Lebensdauer von Agilia Link liegt bei 10 Jahren, unter der Voraussetzung, dass die Wartung wie oben beschrieben durchgeführt wird. INFORMATION Wenn das Gerät nachgerüstet werden muss, stellen Fresenius Kabi oder...
  • Seite 25 ■ Weitere Informationen erhalten Sie im technischen Handbuch oder von Fresenius Kabi. 8.2 Garantie 8.2.1 Allgemeine Garantiebedingungen Fresenius Kabi garantiert für den in den angenommenen Verkaufsbedingungen festgelegten Zeitraum, dass das Produkt frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist (ausgenommen Akku und Zubehör). 8.2.2 Beschränkte Garantie Um die Gewährleistung auf Material und Fertigung von unserer Vertriebsstelle oder dem...
  • Seite 26 Wenden Sie sich für weitere Informationen an Fresenius Kabi.
  • Seite 27 ■ Zusätzliche Netzkabel und Gebrauchsanweisungen müssen separat bestellt werden. Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an Fresenius Kabi. 9.1 Verpackung von Agilia Link Für Bestellungen wenden Sie sich bitte an Fresenius Kabi. 9.2 Zubehör und Optionen Zubehör Teilbezeichnung Teilbeschreibung...
  • Seite 28 Stecker Standard-Geräteeingang EC Typ C14 - Stecker - 3 Pole Stromversorgung 100 V bis 240 V AC / 50/60 Hz Maximale Leistung Agilia Link 4: 60 VA (mit Pumpen) Agilia Link 6: 90 VA Agilia Link 8: 120 VA Interne 2 Sicherungen, 2 A Träger - T 2A H 250 V...
  • Seite 29 Bestellinformationen auf Seite 27 identifizierten Kabelzubehörs mit der Krankenhausinfrastruktur verbunden werden. ■ Das Außengehäuse von Agilia Link kann eine Temperatur von bis zu +46 °C erreichen. Diese Temperatur wurde hinsichtlich Hautkontakt und einer Kontaktdauer von 1-10 Minuten getestet. 10.2 Hinweise und Herstellererklärung zu EMV 10.2.1 Elektromagnetische Verträglichkeit...
  • Seite 30 Gegenstand wie z. B. einer Schiene, einem Pfosten oder einem metallischen Teil hinten am Agilia Link. Für Wartungsarbeiten am Agilia Link das Gerät auf eine ESD Arbeitsfläche stellen und ein spezielles leitendes ESD-Armband tragen. 10.2.4 Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit und zu elektromagnetischen Störungen...
  • Seite 31 Falls Agilia Link störende Interferenzen verursacht oder durch eine externe Störung unterbrochen wird, versuchen Sie: ■ das Agilia Link, den Patienten oder das störende Gerät anders auszurichten oder an einem anderen Ort aufzustellen. ■ die Verlegung der Kabel zu ändern.
  • Seite 32 11 Begriffserklärung Begriff Beschreibung Ampere Wechselstrom Agilia Von Fresenius Kabi hergestellte Infusionspumpenreihe Amperestunde CISPR Internationaler Sonderausschuss für Rundfunkstörungen DECT Digitale verbesserte schnurlose Telekommunikation (Digital Enhan- ced Cordless Telecommunications) Elektrokardiogramm Elektroenzephalogramm Elektromagnetische Verträglichkeit Elektrostatische Entladung GTIN Globale Produktidentifikationsnummer (Global Trade Identifiaction...
  • Seite 33 ändernden Standards, Gesetzestexte und Materialien gelten die in diesem Dokument enthaltenen Texte und Abbildungen nur für das Gerät, dem sie beigelegt sind. Ohne vorherige Zustimmung von Fresenius Kabi darf dieses Dokument weder ganz noch teilweise vervielfältigt werden. Agilia ist ein eingetragenes Warenzeichen von Fresenius Kabi in ausgewählten Ländern.

Diese Anleitung auch für:

Agilia link 4Agilia link 6Agilia link 8