PFLEGE DER KAROSSERIE
Ein gut instand gehaltenes Fahrzeug
können Sie länger fahren. Daher wird
empfohlen, das Fahrzeug von außen
regelmäßig zu pflegen.
Ihr Fahrzeug wurde mit modernen
technischen Mitteln gegen Korrosion
geschützt. Es ist jedoch ständig
verschiedenen Faktoren ausgesetzt.
Ätzende Substanzen in der Luft
– Luftverschmutzung (Stadtgebiete,
Industriegebiete usw.);
– Salzgehalt der Luft (in Meeresnähe,
besonders bei warmer Witterung);
– jahreszeitlich bedingte Einflüsse von
Witterung und Luftfeuchtigkeit
(Streugut, Straßenreinigung usw.).
Nutzungsbedingte Auswirkungen
Schleifeffekte
Staubpartikel in der Luft, Sand,
Schmutz; Steinchen, die andere
Fahrzeuge hochschleudern usw.
Ein Minimum an
Vorbeugemaßnahmen zur
Ausschaltung gewisser Risikofaktoren
ist daher erforderlich.
Was Sie tun sollten
Reinigen Sie Ihr Fahrzeug häufig bei
ausgeschaltetem Motor mit den von
uns empfohlenen Reinigungsmitteln
(niemals scheuernde Produkte
verwenden). Zuvor mit dem
Wasserstrahl gründlich abspülen:
– Ablagerungen von Baumharzen und
Industrieschmutz;
– Schlamm, der in den Radkästen und
am Fahrzeugunterboden ein feuchtes
Gemisch bildet;
– Vogelkot, dessen chemische
Bestandteile zum schnellen
Ausbleichen oder gar zum Ablösen
des Lacks führen können;
solche Verschmutzungen müssen
unbedingt sofort entfernt werden, da
sich die Flecken später auch durch
Polieren nicht mehr entfernen lassen;
– Rückstände von Streusalz in den
Radkästen und am
Fahrzeugunterboden, besonders nach
Fahrten in Gebieten, wo chemische
Schmelzmittel eingesetzt wurden.
Entfernen Sie regelmäßig
herabgefallene Pflanzenreste (Harz,
Blätter...) vom Fahrzeug.
Abstand halten zu anderen
Fahrzeugen, wenn Splitt auf der
Straße liegt (Gefahr von
Lackschäden).
Eventuelle Lackschäden möglichst
schnell beheben oder beheben lassen,
damit sich kein Korrosionsherd bildet.
Denken Sie daran, Ihr Fahrzeug zu
den vorgeschriebenen Kontrollen in
die Werkstatt zu bringen, wenn es über
eine Korrosionsschutz-Garantie
verfügt. (siehe Wartungsheft).
Beachten Sie eventuelle gesetzliche
Vorschriften im Zusammenhang mit
der Wagenwäsche (z.B. Verbot,
Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen zu
waschen).
Falls mechanische Teile, Scharniere
usw. gereinigt werden müssen, sind
diese nach der Reinigung durch
Aufsprühen von Produkten, die von
unseren technischen Abteilungen
zugelassen wurden, zu schützen.
Spezielle ausgewählte
Reinigungsund
Pflegeprodukte finden Sie
in unseren Markenboutiquen.
Was Sie vermeiden sollten
Das Fahrzeug in der prallen Sonne
oder bei Frost zu waschen.
Schmutz oder Fremdkörper
abzukratzen, ohne sie einzuweichen.
Den Wagen übermäßig verschmutzen
zu lassen.
Zulassen, dass sich Rost ausgehend
von kleineren Lackschäden ausbreitet.
Flecken mit Lösungsmitteln entfernen,
die nicht unserem Hersteller-
Wa r t u n g - 2 3 9
5