2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
06.05.2021
Armaturen der angegebenen Baureihe sind für den Einbau in
Rohrleitungen unter den folgenden Voraussetzungen vorge-
sehen:
Armatur mit Drosselkegel: Normalbetrieb der Armatur als
n
Auf/Zu-Armatur. Kurzzeitbetrieb der Armatur als Drosselar-
matur, mit erhöhter Verschleißwahrscheinlichkeit.
Armatur mit Regelkegel: Betrieb der Armatur zur Regelung
n
des Durchflusses bis hin zu vollständig auf/zu.
n
Einbau in horizontale oder vertikale Rohrleitungen.
n
Anzahl der Lastspiele von maximal 1000 Lastspielen zwischen
drucklosem Zustand und maximal zulässigem Druck PS.
n
Beliebige Anzahl von Lastspielen bei Druckschwankungen bis
10 % des maximal zulässigen Drucks PS.
n
Betrieb der Armatur mit flüssigen oder gasförmigen Medien,
ohne besondere korrosive, chemische oder abrasive Ein-
flüsse.
n
Temperaturänderungs-Geschwindigkeiten von maximal 6
K/min (6 °C/min).
n
Allgemein gebräuchliche Strömungsgeschwindigkeiten
abhängig von der Art des Mediums und dem Einsatzbereich
der Armatur.
n
Betrieb der Armatur ohne zusätzliche äußere Einflüsse wie
Rohrleitungskräfte, Schwingungen, Windlasten, Erdbeben,
korrosive Umgebung, Feuer, Verkehrslasten, Zerfallsdrücke
instabiler Fluide.
n
Betrieb der Armatur nur innerhalb der auf dem Typenschild
Ä „Typenschild" auf Seite 12) angegebenen Grenzen.
(
n
Es wurden keine Temperaturzuschläge berücksichtigt. Beim
Einsatz im Heißdampfbereich sind Temperaturzuschläge nach
Regelwerk vom Betreiber zu berücksichtigen.
n
Der Prüfdruck für eine wiederkehrende Prüfung darf nicht
höher sein, als der maximal zulässige Druck PS multipliziert
mit 1,3.
n
Die Armatur darf nur bei vorwiegend ruhender Innendruckbe-
anspruchung betrieben werden. Zusatzbeanspruchungen
(z. B. stationäre Wärmespannungen, instationäre Druck- und
Temperaturbeanspruchungen bei Wechselbelastung oder
Rohrleitungslasten) wurden nicht berücksichtigt.
Wenn die Armatur im Zeitstandbereich betrieben wird, ist die
n
Armatur für eine maximale Betriebsdauer von 100000 h aus-
gelegt. Danach muss die Armatur ausgetauscht werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal-
tung aller Angaben in dieser Anleitung.
Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende
oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch.
Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000
Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
11