Seite 3
HD 92 200 BM 10–65 PN 630 * Zuordnungsnummer im Rohrleitungsbau Mitgeltende Dokumente Zündgefahrenbewertung GA004 Mitgelieferter Anschlussplan Gefahrenanalyse nach DGRL Gefahrenanalyse nach MRL Anleitung Antrieb Technisches Datenblatt Schraubenanziehdrehmomente gemäß Webseite: www.persta.com sowie weitere mitgelieferte Unterlagen 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 4
Ergänzende Anweisungen Kundendienst Stahl-Armaturen Mülheimer Str. 18 PERSTA GmbH 59581 Warstein Telefon: +49 2902 762-02 Fax: +49 2902 767-03 E-Mail: info@persta.de Revisionsübersicht Revisionsnummer Änderung/Ergänzung Datum „ Bestim- Aktualisierung Kapitel 05.05.2021 mungsgemäße Verwendung". Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 5
5.1 Sicherheitshinweise zur Installation......41 5.2 Vor der Installation............43 5.3 Armatur einbauen............43 5.4 Bei elektrischem Antrieb Spannungsversorgung anschließen..............44 5.5 Bei hydraulischem Antrieb Hydraulik anschließen..45 5.6 Bei pneumatischem Antrieb Pneumatik anschließen..............45 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 6
8.4 Nach der Wartung............91 Störungen und Störungsbehebung........ 93 9.1 Sicherheitshinweise zur Störungsbehebung....93 9.2 Störungstabelle............96 Demontage, Entsorgung..........99 10.1 Sicherheitshinweise zur Demontage......99 10.2 Demontage............. 102 10.3 Entsorgung............. 103 Technische Daten............105 Index................. 107 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 7
Rohrleitung geflanscht oder geschweißt. In geschlossenem Zustand verhindert das Absperrorgan (Abb. 1/1) ein Durchströmen des Rohrleitungsmediums. Wird das Hochdruckventil zum Regeln eingesetzt, wird durch die Stellung des Absperrorgans der Durchfluss des Rohrleitungsme- diums beeinflusst. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 8
Handwerkzeug zur Betätigung der Gewindebuchse ohne mon- tierten elektrischen Antrieb. Hebezeug Hebezeug mit ausreichender Tragfähigkeit zum Transport von Armaturen und Bauteilen. Montagehülse Hülse zur Montage und Demontage der Spindel bei Armatur-Aus- führungen mit Rücksitz. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 9
Sicherheitshinweise können sich auf bestimmte, einzelne Hand- anweisungen lungsanweisungen beziehen. Solche Sicherheitshinweise werden in die Handlungsanweisung eingebettet, damit sie den Lesefluss beim Ausführen der Handlung nicht unterbrechen. Es werden die oben beschriebenen Signalworte verwendet. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 10
Zur Hervorhebung von Handlungsanweisungen, Ergebnissen, Auf- listungen, Verweisen und anderen Elementen werden in dieser Anleitung folgende Kennzeichnungen verwendet: Kennzeichnung Erläuterung Schritt-für-Schritt-Handlungsanweisungen ð Ergebnisse von Handlungsschritten Verweise auf Abschnitte dieser Anleitung und auf mitgeltende Unterlagen Auflistungen ohne festgelegte Reihenfolge Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 11
Armatur für eine maximale Betriebsdauer von 100000 h aus- gelegt. Danach muss die Armatur ausgetauscht werden. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhal- tung aller Angaben in dieser Anleitung. Jede über die bestimmungsgemäße Verwendung hinausgehende oder andersartige Benutzung gilt als Fehlgebrauch. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 12
Zustand halten. – Beschädigte Schilder oder Aufkleber sofort erneuern. Typenschild Das Typenschild befindet sich an der Armatur. Je nach Ausführung sind dem Typenschild die folgenden Angaben zu entnehmen: Rückmeldenummer Artikelnummer Baujahr Nennweite Nenndruck/Auslegungsdaten Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 13
Spindel erfüllt, wird innerhalb einer Aussparung im Bügelaufsatz geführt. Je nach Stellung des Absperrorgans im Gehäuse markiert der Spannstift (Abb. 3/1) die Position "Geöffnet" (Abb. 3/2) oder "Geschlossen" (Abb. 3/3). Abb. 3: Mechanische Stellungsan- zeige 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 14
Antrieb ab und die Armatur ist geschlossen. Wegschalter Der Öffnungsvorgang der Armatur bei elektrischem Antrieb wird über Wegschalter beendet. Nach einem fest eingestellten Weg schaltet der Antrieb ab und die Armatur ist geöffnet. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 15
– Sicherstellen, dass Arbeiten an der Armatur am Montageort durchgeführt werden können. Stolpergefahr VORSICHT! Verletzungsgefahr durch Stolpern! In der Einsatzumgebung der Armatur besteht die Gefahr von Sturzverletzungen. – Kabel und Anschlussleitungen so verlegen, dass keine Stolperfallen entstehen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 16
– Arbeiten an der hydraulischen Anlage nur durch Hydraulikfachkräfte ausführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten an der hydraulischen Anlage diese vollständig drucklos machen. Druckspeicher vollständig entspannen. – Armatur frostfrei betreiben, um Sprengen des Gehäuses zu verhindern. – Persönliche Schutzausrüstung tragen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 17
– Armaturen und Bauteile gegen Umfallen sichern. Quetschgefahr an Spindeln WARNUNG! Verletzungsgefahr an bewegten Teilen! An bewegten Teilen (Spindeln/Verdrehsiche- rungen) besteht die Gefahr von Verletzungen. – Im Betrieb nicht an bewegte Teile fassen. – Persönliche Schutzausrüstung tragen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 18
Medium kommen. – Schraubverbindungen nicht lösen. – Bei losen Schraubverbindungen Betreiber infor- mieren und betreffenden Rohrleitungsabschnitt absperren lassen. – Bei losen Schraubverbindungen Ursache hierfür abklären lassen und beseitigen. Ggf. Armatur durch den Hersteller überprüfen lassen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 19
Direkter Kontakt mit dem verwendeten Korrosions- schutzmittel kann zu Schädigungen der Gesund- heit führen. – Korrosionsschutzmittel gemäß Sicherheitsda- tenblatt des Herstellers handhaben. – Schutzausrüstung tragen: Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Arbeitsschutz- kleidung. – Ausgelaufenes Korrosionsschutzmittel umge- hend aufnehmen und umweltgerecht entsorgen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 20
Betreiber ist diejenige Person, die die Armatur zu gewerblichen oder wirtschaftlichen Zwecken selbst betreibt oder einem Dritten zur Nutzung/Anwendung überlässt und während des Betriebs die rechtliche Produktverantwortung für den Schutz des Benutzers, des Personals oder Dritter trägt. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 21
Der Betreiber muss dafür sorgen, dass die in dieser Anleitung beschriebenen Wartungsintervalle eingehalten werden. Bei Einsatz der Armatur als Drosselarmatur muss der Betreiber dafür sorgen, dass die Armatur regelmäßig auf Verschleißer- scheinungen kontrolliert wird. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 22
Die Hydraulikfachkraft ist für den speziellen Aufgabenbereich, in dem sie tätig ist, ausgebildet und kennt die relevanten Normen und Bestimmungen. Die Hydraulikfachkraft kann aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung und Erfahrungen Arbeiten an hydraulischen Anlagen ausführen und mögliche Gefahren selbstständig erkennen und vermeiden. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 23
Anlage durch den Betreiber beauftragt. Unterwiesene Person (Hebezeug) Die unterwiesene Person (Hebezeug) wurde nachweislich in einer Unterweisung durch den Betreiber über den Umgang mit Hebe- zeug und Anschlagmitteln und die möglichen Gefahren bei unsach- gemäßem Verhalten unterrichtet. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 24
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu schützen. Das Personal muss während der verschiedenen Arbeiten an und mit der Maschine persönliche Schutzausrüstung tragen, auf die in den einzelnen Abschnitten dieser Anleitung gesondert hingewiesen wird. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 25
Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tieferen Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen Oberflächen. Sicherheitsschuhe Sicherheitsschuhe schützen die Füße vor Quetschungen, herabfal- lenden Teilen und Ausgleiten auf rutschigem Untergrund. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 26
Armatur. Vor dem Einbau Lagerung von Ersatzteilen Informationen zur Lagerung von Ersatzteilen dem Ä Kapitel 4.4 „Lagerung von Ersatzteilen“ auf Seite 40 entnehmen. Ersatzteile bestellen Ersatzteile bei Stahl-Armaturen PERSTA GmbH unter Angabe von Armaturenart, Baujahr, Nennweite, Nenndruck, Werkstoff, Artikelnummer, Rückmeldenummer,...
Seite 27
Kommunalbehörde über den Schaden infor- mieren und geeignete zu ergreifende Maß- nahmen erfragen. Verwendete Stoffe Folgende umweltgefährdende Stoffe werden verwendet: Schmierstoff für Spindel und Lager Rückstände des Rohrleitungsmediums Beizmedium Korrosionsschutzmittel Bei hydraulischem Antrieb: Hydraulikflüssigkeit 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 28
Sicherheit Umweltschutz Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 29
Eintritts- (Abb. 6/1) von der Austrittsseite (Abb. 6/3) der Armatur. Das Absperrorgan wird über eine Spindel (Abb. 6/4) im Inneren der Armatur verfahren. Die Hochdruckventile unterscheiden sich in Art des Absperrorgans, Art des Antriebs, Art des Anschlusses, der Gehäuseform. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 30
Spindel gegen das Medium erreicht. Abb. 7: Stopfbuchspackung Ausführungen der Stopfbuchs- Je nach Ausführung sind Stiftschrauben (Abb. 7/2) oder klappbare schrauben Augenschrauben (Hochdruckventil HD 92) vorhanden. Optionale Befederung Die Stopfbuchsanpressung kann über eine Befe- derung aufgebracht werden. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 31
Regeln des Massenstroms eingesetzt wird. Abhängig von der Stellung des Absperrorgans durchströmt Rohr- leitungsmedium die Öffnungen im unteren Bereich des Kegels (Abb. 8/2). Bei höchster Stellung des Regelkegels im Gehäuse ist die Durch- strömung maximal. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 32
Direkter Anbau des elektrischen Antriebs Kegelradgetriebe mit elektrischem Antrieb Stirnradgetriebe mit elektrischem Antreb Fernantrieb Abb. 10: Bügelaufsatz ohne elektri- schen Antrieb Hydraulischer Antrieb Mit dem optionalen hydraulischen Antrieb wird die Spindel über einen hydraulischen Kolbenantrieb axial verfahren. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 33
Armaturenspindel und Kolbenstange sind mit verstellbaren Kupp- lungsstücken ausgerüstet. Abb. 11: Pneumatischer Antrieb 3.2.4 Gehäuseform Eckventil Bei der Ausführung der Armatur als Eckventil ist die Eintrittsseite (Abb. 12/1) rechtwinklig zur Austrittsseite (Abb. 12/2) angeordnet. Abb. 12: Eckventil 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 34
Austrittsseite (Abb. 14/3) der Armatur. Abb. 14: Y-Form 3.2.5 Anzeigeelemente Stellungsanzeige (visualisiert) Optional ist eine elektrische Stellungsanzeige (Grenztaster oder induktive Näherungsschalter) für die Armatur erhältlich. Die Anzeige informiert über die offene oder geschlossene Stellung der Armatur. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 35
Steuerventilen Anschlüsse für die bauseitige Hydraulikversor- gung vorhanden. Informationen zum Anschluss der Betriebs- anleitung des hydraulischen Antriebs entnehmen. Pneumatikanschlüsse Am pneumatischen Kolbenantrieb sind an den Flanschen oder an den Steuerventilen Anschlüsse für die bauseitige Pneumatikversor- gung vorhanden. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 36
Funktionsbeschreibung Anschlüsse Informationen zum Anschluss der Betriebs- anleitung des pneumatischen Antriebs entnehmen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 37
Folge von schweren Verletzungen führen. – Nicht unter schwebende Lasten treten. – Schutzausrüstung tragen: Industrieschutzhelm, Sicherheitsschuhe. – Lasten möglichst bodennah transportieren. – Nur zugelassene Anschlagmittel und Hebe- zeuge verwenden. – Ausreichende Tragfähigkeit von Hebezeug und Anschlagmittel sicherstellen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 38
Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Sonderwerkzeug: Anschlagmittel Hebezeug GEFAHR! Nicht gekennzeichnete Anschlagpunkte! Armatur mit geeigneten Anschlagmitteln am Hebezeug befestigen. Armatur langsam anheben und Schwerpunktlage identifi- zieren. Armatur möglichst bodennah transportieren. Nach dem Absetzen Armatur gegen Umfallen sichern. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 39
Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. Falls erfor- derlich, die Konservierung auffrischen oder erneuern. Unter Umständen befinden sich auf den Packstü- cken Hinweise zur Lagerung, die über die hier genannten Anforderungen hinausgehen. Diese entsprechend einhalten. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 40
Sachschäden durch verkürzte Lebensdauer bei falscher Lagerhalterung! Durch falsche Lagerhalterung von weichdich- tenden Ersatzteilen kann es zu verkürzten Lebens- dauern kommen. – Weichdichtende Elemente, Kunststoffe oder Schmierstoffe trocken und vor Lichteinstrahlung geschützt bei Raumtemperatur lagern. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 41
Verletzungen verursachen. – Arbeiten an der pneumatischen Anlage nur durch Pneumatikfachkräfte ausführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten an der pneumatischen Anlage diese vollständig drucklos machen. Druckspeicher vollständig entspannen. – Persönliche Schutzausrüstung tragen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 42
– Bei Wartungsarbeiten oder losen Schraubver- bindungen Anzugsmomente – unter Angabe der Seriennummer beim Stahl- armaturen PERSTA GmbH-Kundendienst (Kontaktdaten S. 3) erfragen oder – auf der Webseite des Herstellers (Adresse auf S. 2) nachschlagen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 43
5.3 Armatur einbauen Personal: Rohrleitungsbauer Unterwiesene Person (Hebezeug) Schutzausrüstung: Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Industrieschutzhelm Sicherheitsschuhe Sonderwerkzeug: Anschlagmittel Hebezeug Betreffenden Rohrleitungsabschnitt für die Montage vorbe- reiten. Armatur mit Hebezeug in Montageposition bringen. Sicherstellen, dass bauseitige Rohrleitungen spannungsfrei sind. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 44
Elektrischen Antrieb der Armatur gemäß mitgeliefertem Klemmenplan an die bauseitige Spannungsversorgung anschließen. Mechanische Beanspruchung des Kabels durch geeignete Verlegung vermeiden. Kabel vor Kontakt mit Gefahr- und Betriebsstoffen schützen. Kabel derart verlegen, dass keine Stolperfallen entstehen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 45
Pneumatischen Antrieb der Armatur gemäß mitgeliefertem Anschlussplan an die bauseitige Pneumatikversorgung anschließen. Mechanische Beanspruchung der Pneumatikleitung durch geeignete Verlegung vermeiden. Pneumatikleitung vor Kontakt mit Gefahr- und Betriebsstoffen schützen. Leitungen derart verlegen, dass keine Stolperfallen ent- stehen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 46
Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Arbeitsschutz- kleidung. – Ausgelaufenes Korrosionsschutzmittel umge- hend aufnehmen und umweltgerecht entsorgen. 5.7.1 Armatur beizen Das Beizen der Armatur ist auf viele Arten möglich. Das Beizen der Armatur durch Fachpersonal des Betreibers sicherstellen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 47
Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Prüfungen gemäß örtlichen Vorgaben durchführen. Nach erfolgreichen Prüfungen Rohrleitung freigeben. Bei längeren Stillstandzeiten nach der Wasserdruckprobe Armatur vollständig entleeren. Bei längeren Stillstandzeiten nach der Wasserdruckprobe Korrosionsschutz in Absprache mit dem Hersteller erneuern. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 48
Ggf. Wärmeschutzisolierung durch den Betreiber anbringen lassen. Sicherstellen, dass sämtliche Bedienelemente sowie die Stopfbuchsbereiche dauernd zugänglich und kontrollierbar bleiben. Die Isolierung darf nur bis zur Oberkante des Bügelaufsatz- flansches reichen (Abb. 16, rote Pfeile). Abb. 16: Oberkante der Isolierung Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 49
Gesundheitsgefahr durch Rohrleitungsme- dium! Kontakt mit dem Rohrleitungsmedium kann gesundheitliche Folgen haben. – Rohrleitungsmedium gemäß Sicherheitsdaten- blatt des Herstellers handhaben. – Schutzausrüstung tragen: Schutzhandschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, Arbeitsschutz- kleidung. – Ausgelaufenes Rohrleitungsmedium umgehend aufnehmen und umweltgerecht entsorgen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 50
– Durch den Betreiber Schutzisolierung anbringen lassen. Quetschgefahr an Spindeln WARNUNG! Verletzungsgefahr an bewegten Teilen! An bewegten Teilen (Spindeln/Verdrehsiche- rungen) besteht die Gefahr von Verletzungen. – Im Betrieb nicht an bewegte Teile fassen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 51
– Bei Wartungsarbeiten oder losen Schraubver- bindungen Anzugsmomente – unter Angabe der Seriennummer beim Stahl- armaturen PERSTA GmbH-Kundendienst (Kontaktdaten S. 3) erfragen oder – auf der Webseite des Herstellers (Adresse auf S. 2) nachschlagen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 52
Armatur durch Drehen des Handrads im Uhrzeigersinn (Abb. 17/2) vollständig schließen. Schritt 2–3 mehrmals wiederholen. Abb. 17: Armatur: Draufsicht Armatur mit elektrischem, hydrauli- Armatur durch übergeordnete oder Vor-Ort-Steuerung mehr- schem oder pneumatischem mals auf- und zufahren. Antrieb Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 53
Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe WARNUNG! Nichtbeachtung der Aufheiz-/Abkühl- zeiten! Unter Beachtung der anlagenspezifischen Aufheiz-/Abkühl- geschwindigkeit Rohrleitung befüllen bzw. abgesperrten Rohrleitungsabschnitt öffnen. Stopfbuchsbereich auf Dichtheit kontrollieren. Rohranschlussflansche auf Dichtheit kontrollieren. Ggf. Anzugsmomente gemäß Herstellerangaben/Anlagen- planer erneut überprüfen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 54
Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme durchführen Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 55
Temperatur der Bauteile kommen. – Bei Arbeiten an Bauteilen bzw. Betätigen von Stelleinrichtungen Schutzausrüstung tragen: Schutzhandschuhe, Schutzbrille. – Vor Arbeiten an Bauteilen diese auf Umge- bungstemperatur abkühlen/erwärmen lassen. – Durch den Betreiber Schutzisolierung anbringen lassen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 56
Überbeanspruchung der Bauteile führen. – Armatur nur kurzzeitig als Drosselarmatur ein- setzen. – Armatur im Normalbetrieb als Auf/Zu-Armatur einsetzen. – Wartungs- und Austauschintervalle je nach Ein- satz der Armatur durch den Betreiber verkürzen lassen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 57
Drehen im Uhrzeigersinn (Abb. 18/2): Armatur schließen. Drehen gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 18/1): Armatur öffnen. Abb. 18: Manueller Antrieb: Handrad betätigen Armatur mit elektrischem Antrieb bedienen Armatur wird durch übergeordnete oder Vor-Ort- Steuerung bedient. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 58
Bedienung Armatur im Notfall bedienen Armatur mit hydraulischem oder pneumatischem Antrieb bedienen Armatur wird durch übergeordnete oder Vor-Ort- Steuerung bedient. 7.3 Armatur im Notfall bedienen Hinweise des Betreibers zum Verhalten im Notfall beachten. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 59
Unterwiesene Person (Betreiber) Schutzausrüstung: Industrieschutzhelm Schutzbrille Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Handrad bedienen. Drehen im Uhrzeigersinn (Abb. 19/2): Armatur schließen. Drehen gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 19/1): Armatur öffnen. Abb. 19: Manueller Antrieb: Handrad im Notfall betätigen 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 60
Handrad im Notfall betätigen (darge- stellt: HD 2000) Armatur mit hydraulischem oder pneumatischem Antrieb im Notfall Hydraulischen oder pneumatischen Antrieb im betätigen Notfall betätigen Notbetätigung der Armatur der Dokumentation des hydraulischen oder pneumatischen Antriebs ent- nehmen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 61
– Arbeiten an der hydraulischen Anlage nur durch Hydraulikfachkräfte ausführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten an der hydraulischen Anlage diese vollständig drucklos machen. Druckspeicher vollständig entspannen. – Armatur frostfrei betreiben, um Sprengen des Gehäuses zu verhindern. – Persönliche Schutzausrüstung tragen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 62
Sicherheitseinrichtungen installiert sind und ordnungsgemäß funktionieren. Unter Druck stehende Bauteile WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unter Druck stehende Bauteile! Arbeiten an unter Druck stehenden Bauteilen können zu schweren Verletzungen führen. – Vor Arbeiten an der Armatur drucklosen Zustand herstellen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 63
Temperatur der Bauteile kommen. – Bei Arbeiten an Bauteilen bzw. Betätigen von Stelleinrichtungen Schutzausrüstung tragen: Schutzhandschuhe, Schutzbrille. – Vor Arbeiten an Bauteilen diese auf Umge- bungstemperatur abkühlen/erwärmen lassen. – Durch den Betreiber Schutzisolierung anbringen lassen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 64
Ersatzteile können Gefahren für das Personal ent- stehen sowie Beschädigungen, Fehlfunktionen oder Totalausfall verursacht werden. – Nur Originalersatzteile der Stahl-Armaturen PERSTA GmbH oder von der Stahl-Armaturen PERSTA GmbH zugelassene Ersatzteile ver- wenden. – Bei Unklarheiten stets unseren Kundendienst (Kontaktdaten S. 3) kontaktieren.
Seite 65
Dichtungselemente! Bereits gebrauchte Dichtungselemente können zu Verletzungen durch austretendes Rohrleitungsme- dium führen. Nach jeder Demontage der Spindel – je nach Ausführung neuen Grundring, – neue Kammerungsringe, – neue Packungsringe und – neuen O-Ring verwenden. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 66
Armatur erforderlich sind. Sofern bei regelmäßigen Kontrollen eine erhöhte Abnutzung zu erkennen ist, die erforderlichen Wartungsintervalle entsprechend den tatsächlichen Verschleißerscheinungen verkürzen. Bei Fragen zu Wartungsarbeiten und -intervallen den Stahl-Armaturen PERSTA GmbH-Kundendienst (Kontaktdaten S. 3) kontaktieren. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 67
Betriebs- und Umge- ckung erneuern“ auf Seite 69) niker (Hoch- bungsbedingungen druckarmaturen) 8.3 Wartungsarbeiten 8.3.1 Armatur optisch kontrollieren Personal: Unterwiesene Person (Betreiber) Schutzausrüstung: Industrieschutzhelm Schutzbrille Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Stopfbuchsbereich auf Dichtheit kontrollieren. Rohranschlussflansche auf Dichtheit kontrollieren. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 68
Spindelgewinde mit einem Pinsel einfetten. Spindelgewinde und Lagerung über Schmiernippel (Abb. 21/1) abschmieren. Armatur vollständig schließen. Schritt 4–6 mehrmals wiederholen. Herstellerdokumentation des elektrischen Antriebs beachten. Bei elektrischem Antrieb: Handrad auskuppeln. Abb. 21: Ausführung mit Schmier- nippel Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 69
Armatur ist in Mittelstellung gefahren worden. Bügelaufsatz demontieren Bügelaufsatz mit geeignetem Anschlagmittel am Hebezeug anschlagen. Bügelaufsatz durch Hebezeug gegen Herunterfallen vom Gehäuse sichern. Sicherstellen, dass Bügelaufsatz und Gehäuse nicht durch das Hebezeug angehoben werden. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 70
Muttern (Abb. 22/2) an der Stopfbuchsbrille (Abb. 22/4) lösen und samt Unterlegscheiben entfernen. Abb. 22: Muttern entfernen Handrad (Abb. 23/3) in Schließrichtung betätigen. ð Der Bügelaufsatz (Abb. 23/2) hebt sich vom Gehäuse (Abb. 23/1) ab. Abb. 23: Handrad betätigen Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 71
Hebezeug vom Gehäuse abnehmen. Distanzstücke vom Gehäuse entfernen. Sicherstellen, dass keine Distanzstücke in das Gehäuse gefallen sind. Abb. 25: Bügelaufsatz abnehmen Spindel demontieren Verdrehsicherung (Abb. 25/1) mit Ausschlagwerkzeug aus der Spindel heraustreiben. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 72
Abb. 27: Spindel mit Stopfbuchsele- menten (Anzahl der Packungsringe variiert) Spindel reinigen HINWEIS! Sachschäden durch mechanische Bear- beitung der Auflageflächen! Rückstände von Grundring, O-Ring, Kammerungs- und Packungsringen von der Spindel entfernen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Verwendung bereits gebrauchter Dichtungselemente! Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 73
Spindel (Abb. 28/1) aufstecken. O-Ring (Abb. 28/7) auf die Spindel aufstecken. Abb. 28: Stopfbuchspackung mon- tieren (Anzahl der Packungsringe variiert) Spindel montieren Spindel (Abb. 28/1) in den Bügelaufsatz einführen. Stopfbuchsbrille (Abb. 28/6) auf die Spindel aufstecken. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 74
Abb. 30: Verdrehsicherung ausrichten Bügelaufsatz montieren Bügelaufsatz mit geeigneten Anschlagmitteln am Hebezeug befestigen. Bügelaufsatz über das Gehäuse heben. HINWEIS! Sachschäden durch unvorsichtiges Absenken des Kegels in das Gehäuse! Spindel in das Gehäuse einführen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 75
Muttern (Abb. 32/1) auf die Stiftschrauben im Gehäuse locker aufschrauben. Stopfbuchsbrille (Abb. 32/4) auf den Stiftschrauben im Gehäuse aufstecken. Scheiben auf die Stiftschrauben zur Verschraubung der Stopfbuchsbrille aufstecken. Muttern (Abb. 32/2) mit den Stiftschrauben im Gehäuse locker verschrauben. Abb. 32: Muttern aufschrauben 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 76
Verletzungsgefahr durch falsch gewählte Anzugsmomente! Muttern an der Stopfbuchsbrille (Abb. 34/1 und 2) gemäß Herstellerangaben festziehen. Falls vorhanden, Stellantrieb gemäß Herstellerangaben mon- tieren und Endlagen einstellen. Abb. 34: Muttern an der Stopfbuchs- brille festziehen Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 77
Elektrische Anlage ist abgeschaltet und gegen Wiederein- schalten gesichert worden. Anschlagpunkte am elektrischen Antrieb der Herstellerdokumentation entnehmen. Elektrischen Antrieb je nach Größe und Gewicht durch wei- tere Position oder Hebezeug und geeignete Anschlagmittel in Position halten lassen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 78
Passfeder (Abb. 36/1) aus der Passfedernut (Abb. 36/3) der Nabe (Abb. 36/2) der Gewindebuchse entfernen. Hakenschlüssel anstelle des Handrads verwenden. Ä „Vorgehensweise bei manuellem Antrieb Schritte 1–46 aus (Handrad)“ auf Seite 69 durchführen. Abb. 36: Passfeder entfernen Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 79
Verwendung von Schrauben (Abb. 38/1) und Scheiben (Abb. 38/2) befestigen. WARNUNG! Verletzungsgefahr durch falsch gewählte Anzugsmomente! Schrauben (Abb. 38/1) gemäß Herstellerangaben festziehen. Elektrischen Anschluss gemäß Herstellerdokumentation des elektrischen Antriebs durchführen. Abb. 38: Elektrischen Antrieb befes- tigen 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 80
Antrieb“ auf Seite 77 beschrieben betä- tigen. Personal: Industriemechaniker (Hochdruckarma- turen) Elektrofachkraft Unterwiesene Person (Hebezeug) Schutzausrüstung: Industrieschutzhelm Schutzbrille Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Sonderwerkzeug: Ausschlagwerkzeug Anschlagmittel Hebezeug Montagehülse Voraussetzungen: Die Armatur ist auf Umgebungstemperatur abgekühlt/erwärmt. Der drucklose Zustand ist hergestellt worden. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 81
Muttern (Abb. 39/1) an der Stopfbuchsbrille (Abb. 39/2) lösen und samt Unterlegscheiben entfernen. Abb. 39: Muttern entfernen Handrad (Abb. 40/1) in Schließrichtung betätigen. Verdrehsicherung (Abb. 40/2) mit Ausschlagwerkzeug aus der Spindel heraustreiben. Abb. 40: Armatur schließen 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 82
Bügelaufsatz durch Hebezeug gegen Herunterfallen vom Gehäuse sichern. Sicherstellen, dass Bügelaufsatz und Gehäuse nicht durch das Hebezeug angehoben werden. Muttern (Abb. 42/1) am Bügelaufsatz lösen und entfernen. Abb. 42: Muttern am Bügelaufsatz entfernen Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 83
Grundring (Abb. 44/2) von der Spindel abnehmen. menten Rücksitzring (Abb. 44/1) von der Spindel abnehmen. HINWEIS! Sachschäden durch mechanische Bear- beitung der Auflageflächen! Rückstände von O-Ring, Rücksitzring, Grundring, Kamme- rungs- und Packungsringen von der Spindel entfernen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 84
Spindel in das Gehäuse einsetzen. Abb. 46: Montagehülse aufstecken Bügelaufsatz und Stopfbuchsbrille Bügelaufsatz mit geeignetem Anschlagmittel am Hebezeug montieren anschlagen. Stopfbuchsbrille und Bügelaufsatz auf die Spindel aufdrehen. Bügelaufsatz auf die Stiftschrauben am Gehäuse aufstecken. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 85
Abb. 48: Stopfbuchsbrille ver- schrauben Bügelaufsatz und Stopfbuchsbrille Bügelaufsatz mit geeignetem Anschlagmittel am Hebezeug demontieren anschlagen. Bügelaufsatz durch Hebezeug gegen Herunterfallen vom Gehäuse sichern. Sicherstellen, dass Bügelaufsatz und Gehäuse nicht durch das Hebezeug angehoben werden. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 86
WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Verwendung gebrauchter Dichtungselemente! Kammerungsringe sind einseitig mit einer Blechkappe ausgestattet oder mit einem weißen Punkt gekennzeichnet. Abb. 50: Verschraubungen am Bügel- aufsatz lösen Wenn vorhanden: Weißen Punkt vom Kammerungsring ent- fernen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 87
O-Ring (Abb. 51/6) auf die Spindel aufstecken und bis in die vorgesehene Nut (Abb. 51/7) schieben. Abb. 51: Packung montieren (Anzahl der Packungsringe variiert) Bügelaufsatz und Stopfbuchsbrille Bügelaufsatz und Stopfbuchsbrille wie in Schritt 27–33 montieren beschrieben montieren. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 88
über Kreuz (Abb. 52/1–4) festziehen. Abb. 52: Muttern über Kreuz fest- ziehen Muttern (Abb. 53/1) an der Stopfbuchsbrille (Abb. 53/2) mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment festziehen. Abb. 53: Muttern an der Stopfbuchs- brille festziehen Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 89
Spindel und Kegel auf Verschleiß kontrollieren. Ggf. alte durch neue Spindel ersetzen oder durch externe Fachfirma bearbeiten lassen. Arbeitsschritte 24–47 der Wartungsarbeit "Stopfbuchspa- ckung erneuern" ( Ä „Vorgehensweise bei manuellem Antrieb (Handrad)“ auf Seite 69) durchführen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 90
Ä „Vorgehensweise bei manuellem Antrieb ckung erneuern" ( (Handrad)“ auf Seite 69) durchführen. Arbeitsschritte 6–12 der Wartungsarbeit "Stopfbuchspackung erneuern" ( Ä „Vorgehensweise bei elektrischem, pneumati- schem oder hydraulischem Antrieb“ auf Seite 77) durch- führen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 91
Ä „Vorgehensweise bei Armaturen mit ckung erneuern" ( Rücksitz (Baureihe 200 LS)“ auf Seite 80) durchführen. 8.4 Nach der Wartung Ä Kapitel Nach erfolgter Wartung Arbeiten zur Erstinbetriebnahme ( 6.3 „Erstinbetriebnahme durchführen“ auf Seite 53) durchführen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 92
Wartung Nach der Wartung Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 93
Arbeiten besteht für die Personen in der Gefahrenzone die Gefahr schwerer Verletzungen bis hin zum Tod. – Vor Beginn der Arbeiten alle Energieversor- gungen abschalten und gegen Wiederein- schalten sichern. – Anlagenbereich sichern. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 94
Temperatur der Bauteile kommen. – Bei Arbeiten an Bauteilen bzw. Betätigen von Stelleinrichtungen Schutzausrüstung tragen: Schutzhandschuhe, Schutzbrille. – Vor Arbeiten an Bauteilen diese auf Umge- bungstemperatur abkühlen/erwärmen lassen. – Durch den Betreiber Schutzisolierung anbringen lassen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 95
Verletzungen verursachen. – Arbeiten an der pneumatischen Anlage nur durch Pneumatikfachkräfte ausführen lassen. – Vor Beginn der Arbeiten an der pneumatischen Anlage diese vollständig drucklos machen. Druckspeicher vollständig entspannen. – Persönliche Schutzausrüstung tragen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 96
Hersteller beseitigen lassen. 9.2 Störungstabelle Fehlerbeschrei- Ursache Abhilfe Personal bung Leckage des Feststoffe im Medium, die Sitze einschleifen, ggf. beschädigte Industriemecha- Abschlussorgans den Sitz beschädigt haben Bauteile austauschen lassen. niker (Hochdruck- armaturen) Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 97
Seite 68). Leckage der Stopf- Mangelnde Wartung Betroffenen Rohrleitungsabschnitt Industriemecha- buchse absperren. Stopfbuchsbrille mit niker (Hochdruck- durch den Hersteller angegebenem armaturen) Anziehmoment nachziehen. Ggf. Ä Kapitel Stopfbuchse erneuern ( 8.3.3 „Stopfbuchspackung erneuern“ auf Seite 69). 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 98
Antrieb) defekt dem Stahl-Armaturen PERSTA GmbH-Kundendienst (Kontaktdaten S. 3) halten. Ruckweise Hubbe- Stopfbuchspackung zu fest Stopfbuchspackung neu einstellen, Industriemecha- Ä Kapitel 8.3.3 wegung ggf. erneuern ( niker (Hochdruck- „Stopfbuchspackung erneuern“ armaturen) auf Seite 69). Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 99
– Bauteile fachgerecht demontieren. Teilweise hohes Eigengewicht der Bauteile beachten. Falls erforderlich, Hebezeuge einsetzen. – Bauteile sichern, damit sie nicht herabfallen oder umstürzen. – Bei Unklarheiten den Stahl-Armaturen PERSTA GmbH-Kundendienst hinzuziehen (Kontakt- daten S. 3). 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 100
Folge von schweren Verletzungen führen. – Nicht unter schwebende Lasten treten. – Schutzausrüstung tragen: Industrieschutzhelm, Sicherheitsschuhe. – Lasten möglichst bodennah transportieren. – Nur zugelassene Anschlagmittel und Hebe- zeuge verwenden. – Ausreichende Tragfähigkeit von Hebezeug und Anschlagmittel sicherstellen. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 101
Medium kommen. – Schraubverbindungen nicht lösen. – Bei losen Schraubverbindungen Betreiber infor- mieren und betreffenden Rohrleitungsabschnitt absperren lassen. – Bei losen Schraubverbindungen Ursache hierfür abklären lassen und beseitigen. Ggf. Armatur durch den Hersteller überprüfen lassen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 102
Personal: Industriemechaniker (Hochdruckarma- turen) Staplerfahrer Unterwiesene Person (Betreiber) Unterwiesene Person (Hebezeug) Entsorger Schutzausrüstung: Industrieschutzhelm Schutzbrille Arbeitsschutzkleidung Schutzhandschuhe Sicherheitsschuhe Sonderwerkzeug: Hebezeug Anschlagmittel Voraussetzungen: Betroffener Rohrleitungsabschnitt ist abgesperrt. Armatur ist im drucklosen Zustand. Armatur ist entleert. Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 103
– Elektroschrott, Elektronikkomponenten, Hydrau- liköl, Schmier- und andere Hilfsstoffe von zuge- lassenen Fachbetrieben wiederverwerten oder entsorgen lassen. – Im Zweifel Auskunft zur umweltgerechten Ent- sorgung bei der örtlichen Kommunalbehörde oder speziellen Entsorgungsfachbetrieben ein- holen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 104
Demontage, Entsorgung Entsorgung Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 105
Technische Daten Technische Daten Technische Daten dem Lieferumfang der Armatur entnehmen. 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 106
Technische Daten Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...
Seite 107
Lagerung ......39 Eckventil ......33 06.05.2021 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000...
Seite 108
Y-Form ....... 34 schmieren ......68 Hochdruckventile HD91, HD92 und HD2000 06.05.2021...