Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher HDS 6/15 C Originalbetriebsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Feinfilter (Wasser)
30
Ölbehälter
31
Ölablassschraube
32
Schwimmerbehälter
33
Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Filter
34
Brennstofffilter
35
Befestigungsklammer
36
Schlauch (Soft-Dämpfungs-System) der Wasser-
37
mangelsicherung
Wassermangelsicherung
38
Bedienfeld
Abbildung C
0 = Aus
Geräteschalter
1
Betriebsart: Betrieb mit Kaltwasser
2
Betriebsart: Betrieb mit Heißwasser (e = Eco-Stufe,
3
Heißwasser max. 60 °C)
QR-Code für Informationen
4
Kontrolllampe Drehrichtung
5
Kontrolllampe Service
6
Kontrolllampe Betriebsbereitschaft
7
Kontrolllampe Brennstoff
8
Kontrolllampe Systempflege
9
Farbkennzeichnung
● Bedienelemente für den Reinigungsprozess sind
gelb.
● Bedienelemente für die Wartung und den Service
sind hellgrau.
Inbetriebnahme
WARNUNG
Beschädigte Bauteile
Verletzungsgefahr
Prüfen Sie Gerät, Zubehör, Zuleitungen und Anschlüs-
se auf einwandfreien Zustand. Falls der Zustand nicht
einwandfrei ist, dürfen Sie das Gerät nicht verwenden.
1. Die Feststellbremse arretieren.
Griffbügel montieren
1. Den Griffbügel montieren, dabei das Anzugsdreh-
moment der Schrauben (6,5-7,0 Nm) beachten.
Abbildung D
Werkzeugtasche montieren (nur HDS C)
1. Die Werkzeugtasche an den oberen Rastnasen am
Gerät einhängen.
Abbildung E
2. Die Werkzeugtasche nach unten klappen und ein-
rasten.
3. Die Werkzeugtasche mit 2 Schrauben befestigen
(Anzugsdrehmoment: 6,5-7,0 Nm).
Hinweis
2 Schrauben bleiben übrig.
Hochdruckpistole, Strahlrohr, Düse und
Hochdruckschlauch montieren
Gerät mit ANTI!Twist: Den gelben Hochdruckschlauch-
anschluss an der Hochdruckpistole befestigen.
Hinweis
Das EASY!Lock-System verbindet Komponenten durch
ein Schnellgewinde mit nur einer Umdrehung schnell
und sicher.
1. Das Strahlrohr mit der Hochdruckpistole verbinden
und handfest anziehen (EASY!Lock).
Abbildung F
2. Die Hochdruckdüse auf das Strahlrohr stecken.
3. Die Überwurfmutter montieren und handfest anzie-
hen (EASY!Lock).
4. Gerät ohne Schlauchtrommel: Den Hochdruck-
schlauch mit der Hochdruckpistole und dem Hoch-
druckanschluss des Geräts verbinden und handfest
anziehen (EASY!Lock).
5. Gerät mit Schlauchtrommel: Den Hochdruck-
schlauch mit der Hochdruckpistole verbinden und
handfest anziehen (EASY!Lock).
ACHTUNG
Aufgerollter Hochdruckschlauch
Beschädigungsgefahr
Vor Betriebsbeginn den Hochdruckschlauch vollständig
abrollen.
Systempflege bestimmen
Hinweis
RM 110 verhindert bei hartem Wasser das Verkalken
der Heizschlange.
Hinweis
RM 111 dient bei weichem Wasser der Pumpenpflege
und dem Schutz vor Schwarzwasserbildung.
Wasserhärte (°dH)
<3
>3
1. Die örtliche Wasserhärte über das örtliche Versor-
gungsunternehmen oder mit einem Härteprüfgerät
(Bestellnummer 6.768-004.0) ermitteln.
Systempflege auffüllen
Hinweis
Ein Probegebinde Systempflege ist im Lieferumfang
enthalten.
● Die Systempflege verhindert hochwirksam die Ver-
kalkung der Heizschlange beim Betrieb mit kalkhal-
tigem Leitungswasser. Sie wird dem Zulauf im
Schwimmerbehälter tröpfchenweise zudosiert.
● Die Dosierung ist werkseitig auf mittlere Wasserhär-
te eingestellt.
1. Die Systempflege auffüllen.
Brennstoff auffüllen
GEFAHR
Ungeeigneter Brennstoff
Explosionsgefahr
Füllen Sie nur Dieselkraftstoff oder leichtes Heizöl ein.
Ungeeignete Brennstoffe, wie z. B. Benzin, dürfen nicht
verwendet werden.
ACHTUNG
Betrieb mit leerem Brennstofftank
Zerstörung der Brennstoffpumpe
Das Gerät niemals mit leerem Brennstofftank betreiben.
Deutsch
Systempflege
Zu verwendende Systempflege
RM 111
RM 110
9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hds 6/15 cxaHds 7/16 cHds 7/16 cxa