Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kärcher HDS 6/14-4 C/CX Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDS 6/14-4 C/CX:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
HDS 6/14-4 C/CX
HDS 8/18-4 C/CX
HDS 9/17-4 C/CX
001
Deutsch
7
English
17
Français
26
Italiano
36
Nederlands
46
Español
56
Português
66
Dansk
76
Norsk
85
Svenska
94
Suomi
103
Ελληνικά
112
Türkçe
123
Русский
132
Magyar
143
Čeština
153
Slovenščina
162
Polski
171
Româneşte
181
Slovenčina
191
Hrvatski
201
Srpski
210
Български
220
Eesti
231
Latviešu
240
Lietuviškai
249
Українська
258
59681150
02/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher HDS 6/14-4 C/CX

  • Seite 1 HDS 6/14-4 C/CX Deutsch HDS 8/18-4 C/CX English Français HDS 9/17-4 C/CX Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Русский Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 59681150 02/18...
  • Seite 2 19 18...
  • Seite 4 Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Übersicht Gerätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie Geräteelemente diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf. – Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Nr. Bild 1 5.951-949.0 unbedingt lesen! Halterung für Strahlrohr –...
  • Seite 5: Symbole Auf Dem Gerät

    Kontrolllampe Brennstoff Chlorid < 300 mg/l Kontrolllampe Service Sulfat < 240 mg/l Kontrolllampe Reinigungsmittel Kontrolllampe Systempflege Kalzium < 200 mg/l Farbkennzeichnung Gesamthärte < 28 °dH < 50 °TH – Bedienelemente für den Reinigungsprozess sind < 500 ppm (mg gelb. CaCO –...
  • Seite 6 ACHTUNG Sicherheitsventil Beschädigungsgefahr! Hochdruckschlauch immer voll- – Das Sicherheitsventil öffnet, wenn das Überström- ständig abrollen. ventil bzw. der Druckschalter defekt ist. Montage Ersatz-Hochdruckschlauch Das Sicherheitsventil ist werkseitig eingestellt und plombiert. Einstellung nur durch den Kundendienst. Gerät mit Schlauchtrommel Wassermangelsicherung Bild 7 ...
  • Seite 7: Stromanschluss

    Bedienung Wasser aus Behälter ansaugen Wenn Sie Wasser aus einem externen Behälter ansau- GEFAHR gen möchten, ist folgender Umbau erforderlich: Explosionsgefahr! Keine brennbaren Flüssigkeiten ver-  Systempflege-Flasche abnehmen. sprühen. Bild 8 GEFAHR  2 Schrauben am Brennergehäuse abschrauben. Verletzungsgefahr! Gerät nie ohne montiertes Strahl- Bild 9 rohr verwenden.
  • Seite 8: Betrieb Unterbrechen

    Arbeitsdruck und Fördermenge einstellen Betrieb mit Heißwasser/Dampf Wir empfehlen folgende Reinigungstemperaturen: Druck-/Mengenregulierung der Pumpeneinheit – Leichte Verschmutzungen  Regulierspindel im Uhrzeigersinn drehen: Arbeits- 30-50 °C druck erhöhen (MAX). – Eiweißhaltige Verschmutzungen, z.B. in der Le-  Regulierspindel gegen Uhrzeigersinn drehen: Ar- bensmittelindustrie beitsdruck reduzieren (MIN).
  • Seite 9: Stilllegung

     Beim Transport in Fahrzeugen Gerät nach den je- Gerät aufbewahren weils gültigen Richtlinien gegen Rutschen und Kip-  Strahlrohr in Halterung der Gerätehaube einrasten. pen sichern.  Hochdruckschlauch und elektrische Leitung aufrol- Pflege und Wartung len und auf Halterungen hängen. Gerät mit Schlauchtrommel: GEFAHR ...
  • Seite 10: Hilfe Bei Störungen

    Sieb in der Wassermangelsicherung reinigen 4x blinken  Gerät drucklos machen. – Abgastemperaturbegrenzer hat ausgelöst.  Befestigungsklammer heraushebeln und Schlauch  Geräteschalter auf „0/OFF“ stellen. (Soft-Dämpfungs-System) der Wassermangelsi-  Gerät abkühlen lassen. cherung herausziehen.  Gerät einschalten.  Sieb herausnehmen. –...
  • Seite 11: Kundendienst

    Gerät saugt kein Reinigungsmittel an  Gerät bei geöffnetem Reinigungsmittel-Dosierven- til und geschlossenem Wasserzulauf laufen las- sen, bis der Schwimmerbehälter leergesaugt ist und der Druck auf „0“ abfällt.  Wasserzulauf wieder öffnen. Saugt die Pumpe immer noch kein Reinigungsmittel an, kann dies folgende Ursachen haben: –...
  • Seite 12: Eu-Konformitätserklärung

    Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit Voll- EU-Konformitätserklärung macht der Geschäftsführung. Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart so- wie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Ge- sundheitsanforderungen der EU-Richtlinien entspricht.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten HDS 6/14-4 HDS 8/18-4 HDS 9/17-4 Netzanschluss Spannung Stromart 1~ 50 3~ 50 3~ 50 3~ 50 Anschlussleistung Absicherung (träge) Schutzart IPX5 IPX5 IPX5 IPX5 Schutzklasse Maximal zulässige Netzimpedanz 0.3617 Wasseranschluss Zulauftemperatur (max.) °C Zulaufmenge (min.) l/h (l/min) 800 (13,3) 1000 (16,7) 1100 (18,3)

Diese Anleitung auch für:

Hds 8/18-4 c/cxHds 9/17-4 c/cx

Inhaltsverzeichnis