Seite 1
HDS 6/15 C/CXA Deutsch English HDS 7/16 C/CXA Français Italiano Español Português Nederlands Türkçe Svenska Suomi Norsk Dansk Eesti Latviešu Lietuviškai Polski Magyar Čeština Slovenčina Slovenščina Română Hrvatski Srpski Ελληνικά Русский Українська Қазақша Български 中文 ﺍﻟﻌﺮﺑﻴﺔ (11/24) 59795300...
Seite 7
Inhalt Gefahr durch elektrische Spannung. Nur Elektro-Fachkräfte oder autorisiertes Allgemeine Hinweise ........... Fachpersonal dürfen Arbeiten an der Sicherheitshinweise..........elektrischen Anlage durchführen. Sicherheitseinrichtungen ........Gemäß gültigen Vorschriften darf das Umweltschutz ............Gerät nie ohne Systemtrenner am Trink- Bestimmungsgemäße Verwendung ....wassernetz betrieben werden. Stellen Zubehör und Ersatzteile ........
Seite 8
Umweltschutz Zubehör und Ersatzteile Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bit- Hinweis te Verpackungen umweltgerecht entsorgen. Bei Anschluss des Geräts an einen Kamin oder wenn das Gerät nicht einsehbar ist, empfehlen wir den Einbau Elektrische und elektronische Geräte enthalten einer Flammüberwachung (Option). wertvolle recyclebare Materialien und oft Be- Nur Original-Zubehör und Original-Ersatzteile verwen- standteile wie Batterien, Akkus oder Öl, die bei...
Seite 9
Hochdruckpistole, Strahlrohr, Düse und Feinfilter (Wasser) Hochdruckschlauch montieren Ölbehälter Gerät mit ANTI!Twist: Den gelben Hochdruckschlauch- anschluss an der Hochdruckpistole befestigen. Ölablassschraube Hinweis Schwimmerbehälter Das EASY!Lock-System verbindet Komponenten durch ein Schnellgewinde mit nur einer Umdrehung schnell Reinigungsmittel-Saugschlauch mit Filter und sicher. 1.
Seite 10
1. Den Tankverschluss öffnen. 12. Den Saugschlauch (Durchmesser mindestens 3/4“) 2. Den Brennstoff auffüllen. mit Filter (Zubehör) am Wasseranschluss anschlie- 3. Den Tankverschluss schließen. ßen. 4. Den übergelaufenen Brennstoff abwischen. 13. Den Saugschlauch in eine externe Wasserquelle hängen. Reinigungsmittel auffüllen Hinweis GEFAHR Maximale Saughöhe: 0,5 m...
Seite 11
1. Den Arbeitsdruck, die Reinigungstemperatur und ACHTUNG die Reinigungsmittelkonzentration entsprechend Betrieb mit leerem Brennstofftank der zu reinigenden Oberfläche einstellen. Zerstörung der Brennstoffpumpe Empfohlene Reinigungsmethode Das Gerät niemals mit leerem Brennstofftank betreiben. 1. Schmutz lösen: Das Reinigungsmittel sparsam auf- Hochdruckpistole öffnen/schließen sprühen und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht ein- 1.
Seite 12
8. Die Hochdruckpistole betätigen, bis das Gerät Beachten Sie beim Transport mit einem Flurförderzeug drucklos ist. die Ausrichtung des Geräts. 9. Die Hochdruckpistole sichern, dazu die Sicherungs- Abbildung K raste nach vorne schieben. ACHTUNG Unsachgemäßer Transport Gerät aufbewahren Beschädigungsgefahr Hinweis Schützen Sie den Abzugshebel der Hochdruckpistole Den Hochdruckschlauch und die elektrische Leitung vor Beschädigungen.
Seite 13
Ersatz-Hochdruckschlauch montieren (nur 13. Den Schlauch spannen und auf Zug halten. Wäh- HDS...XA) rend der Schlauch gespannt ist, den Innensechs- kantschlüssel herausziehen. WARNUNG 14. Die Schlauchtrommel durch Ziehen am Hochdruck- Verletzungsgefahr schlauch entriegeln und den Hochdruckschlauch Die Schlauchtrommel kann sich unerwartet sehr schnell langsam aufrollen lassen.
Seite 14
Fehler Ursache Behebung Kontrolllampe Service Abgastemperaturbegrenzer hat ausge- 1. Den Geräteschalter auf “0/OFF” stellen. blinkt 4x löst 2. Das Gerät abkühlen lassen. 3. Das Gerät einschalten. Störung tritt wiederholt auf 1. Den Kundendienst benachrichtigen. Kontrolllampe Service Reedschalter in der Wassermangelsi- 1.
Seite 15
Fehler Ursache Behebung Gerät saugt kein Reini- 1. Das Gerät bei geöffnetem Reinigungsmit- gungsmittel an tel-Dosierventil und geschlossenem Was- serzulauf laufen lassen, bis der Schwimmerbehälter leergesaugt ist und der Druck auf “0” abfällt. 2. Den Wasserzulauf wieder öffnen. Saugt die Pumpe immer noch kein Reini- 1.
Seite 16
EN IEC 63000: 2018 EN 62233: 2008 EN 61000-3-2: 2014 EN 61000-3-3: 2013 EN 61000-3-11: 2000 Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren 2000/14/EG: Anhang V Schallleistungspegel dB(A) HDS 6/15 C(XA) Gemessen: 90 Garantiert: 92 HDS 7/16 C(XA) Gemessen: 92 Garantiert: 95 Name und Anschrift Dokumentationsbevollmächtigter: S.
Seite 324
THANK YOU! MERCI! DANKE! ¡ GRACIAS! Registrieren Sie Ihr Produkt und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Register your product and benefit from many advantages. Enregistrez votre produit et bénéficier de nombreux avantages. Registre su producto y aproveche de muchas ventajas. www.kaercher.com/welcome Bewerten Sie Ihr Produkt und sagen Sie uns Ihre Meinung.