Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTEMP TMT72 Technische Information Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTEMP TMT72:

Werbung

Elektrischer Anschluss
8
Kopftransmitter
A
B
 3
Klemmenanschlussbelegung des Kopftransmitters
A
Sensoreingang, TC und mV, externe Vergleichsmessstelle (CJ) Pt100
B
Sensoreingang, TC und mV, interne Vergleichsmessstelle (CJ)
C
Sensoreingang, RTD und Ω, 4-, 3- und 2-Leiter
D
Busanschluss und Spannungsversorgung 4 ... 20 mA
E
Display-Anschluss und CDI-Schnittstelle
Hutschienentransmitter
A
B
 4
Klemmenanschlussbelegung des Hutschienentransmitters
A
Sensoreingang, TC und mV, externe Vergleichsmessstelle (CJ), Pt100
B
Sensoreingang, TC und mV, interne Vergleichsmessstelle (CJ)
C
Sensoreingang, RTD und Ω, 4-, 3- und 2-Leiter
D
Busanschluss und Spannungsversorgung 4 ... 20 mA
Wenn nur das Analogsignal verwendet wird, ist ein ungeschirmtes Installationskabel ausreichend.
Bei erhöhten EMV-Einflüssen wird der Einsatz von geschirmten Leitungen empfohlen. Für den
Hutschienentransmitter muss ab einer Sensor-Leitungslänge von 30 m (98,4 ft)30 m (98,4 ft) eine
geschirmte Leitung verwendet werden.
Bei HART-Kommunikation wird ein abgeschirmtes Kabel empfohlen. Erdungskonzept der Anlage
beachten. Für die Bedienung des HART-Transmitters über das HART-Protokoll (Klemmen 1 und 2)
ist eine minimale Bürde von 250 Ω im Signalstromkreis erforderlich.
Bei einer Thermoelemente-Messung (TC) kann zur Messung der Vergleichsstellentemperatur ein 2-
Leiter RTD angeschlossen werden. Dieser wird an den Klemmen 4 und 6 angeschlossen.
C
RD
WH
C
WH
iTEMP TMT72
6
6
5
5
4
4
3
3
E
1
2
RD
6
RD
5
WH
4
3
5 6
3
4
Endress+Hauser
1+
D
2-
A0047635
D
+
-
1
2
A0047638

Werbung

loading