Messgröße
Messbereich
Widerstandsthermometer
Bezeichnung
(RTD) nach Standard
Pt100 (1)
Pt200 (2)
IEC 60751:2008
Pt500 (3)
Pt1000 (4)
JIS C1604:1984
Pt100 (5)
Ni100 (6)
DIN 43760 IPTS-68
Ni120 (7)
Pt50 (8)
GOST 6651-94
Pt100 (9)
Cu50 (10)
Cu100 (11)
OIML R84: 2003,
GOST 6651-2009
Ni100 (12)
Ni120 (13)
OIML R84: 2003,
Cu50 (14)
GOST 6651-94
4
Standard Diagnose-Funktionen
• Leitungsbruch, -kurzschluss der Sensorleitungen
• Verdrahtungsfehler
• Interne Gerätefehler
• Messbereichsüber- und -unterschreitung
• Gerätetemperaturüber- und -unterschreitung
Korrosionserkennung nach NAMUR NE89
Eine Korrosion von Sensoranschlussleitungen kann zur Verfälschung des Messwertes führen. Der
Transmitter bietet die Möglichkeit, die Korrosion bei Thermoelementen, mV-Gebern sowie Wider-
standsthermometern, Ohm-Gebern mit 4-Leiter-Anschluss zu erkennen, bevor die Messwertverfäl-
schung eintritt. Der Transmitter verhindert das Auslesen von falschen Messwerten und kann eine
Warnung über HART-Protokoll ausgeben, wenn Leiterwiderstände plausible Grenzen überschreiten.
Unterspannungserkennung
Die Unterspannungserkennung verhindert die kontinuierliche Ausgabe eines nicht korrekten Analo-
gausgangswerts durch das Gerät (aufgrund beschädigter oder nicht korrekter Spannungsversorgung
oder aufgrund eines beschädigten Signalkabels). Wird die erforderliche Versorgungsspannung
unterschritten, fällt der Analogausgangswert für ca. 5 s auf < 3,6 mA. Anschließend versucht das
Gerät wieder den normalen Analogausgangswert auszugeben. Ist die Versorgungsspannung weiter-
hin zu niedrig, wiederholt sich dieser Vorgang zyklisch.
Diagnosesimulation
Gerätediagnosen können simuliert werden. Bei diesen Simulationen werden eingestellt:
• Messwertstatus
• Aktuelle Diagnoseinformation
• Status Bit des HART Kommandos 48
• Stromausgangswert entsprechend der simulierten Diagnose
Mit Hilfe dieser Simulation können alle übergeordneten Systeme auf ihre erwartete Reaktion geprüft
werden.
Eingang
Temperatur (temperaturlineares Übertragungsverhalten), Widerstand und Spannung.
α
0,003851
0,003916
0,006180
0,003910
0,004280
0,006170
0,004260
Messbereichsgrenzen
–200 ... +850 °C (–328 ... +1 562 °F)
–200 ... +850 °C (–328 ... +1 562 °F)
–200 ... +500 °C (–328 ... +932 °F)
–200 ... +250 °C (–328 ... +482 °F)
–200 ... +510 °C (–328 ... +950 °F)
–60 ... +250 °C (–76 ... +482 °F)
–60 ... +250 °C (–76 ... +482 °F)
–185 ... +1 100 °C (–301 ... +2 012 °F)
–200 ... +850 °C (–328 ... +1 562 °F)
–180 ... +200 °C (–292 ... +392 °F)
–180 ... +200 °C (–292 ... +392 °F)
–60 ... +180 °C (–76 ... +356 °F)
–60 ... +180 °C (–76 ... +356 °F)
–50 ... +200 °C (–58 ... +392 °F)
iTEMP TMT72
Min.
Mess-
spanne
10 K
(18 °F)
10 K
(18 °F)
10 K
(18 °F)
10 K
(18 °F)
10 K
(18 °F)
10 K
(18 °F)
10 K
(18 °F)
Endress+Hauser