5) Die
6)
7)
8)
Einstellschraube
der
Antriebsrolle
von
Kopierlampeneinheit/Spiegeleinheit
Nr. 2/3 auf der Seite
lésen, auf der die Spiegeleinheit Nr. 2/3 nicht auf die Posi-
tionierplatte von Spiegeleinheit Nr. 2/3 trifft.
Antriebswalze der Scannereinheit
Ohne
die
Antriebsrollenwelle
der
Kopierampeneinheit/Spiegeleinheit
Nr. 2/3 zu bewegen,
An-
triebsrolle
der
Kopierlampeneinheit/Spiegeleinneit
Nr.
2/3
manuell
auf der
Seite
drehen,
auf
der
sich
die geléste
Einstelischraube befindet. Sobald diese auf die Positionierpiatte
der Spiegeleinheit Nr. 2/3 tnift, Einstellschraube anziehen und
fixieren.
Antrebsrad der Kopieriampeneinheit/Spiegeleinheit Nr. 2/3
manuell
drehen,
bis
Spiegeleinheit
Nr.
2/3
die
Posi-
tionierplatte berdihrt und Einstellung in Punkt 4}
durchfuhren.
Die
in den
Schritten
4) bis 7} genannten
Einstellungen
wiederhoien,
bis
die
Parallelitat
der
Spiegeleinheit Nr. 2/3 korrekt eingesteilt ist.
Nachdem die Positionierplatte der Spiegeleinheit Nr. 2/3
die
Spiegeleinheit
Nr.
2/3
beruhr,
ist
die
Kopierlampeneinheit
mit dem
rechten
Rahmen
der Op-
tikeinheit in Kontakt zu bringen.
Unter
dieser
Bedingung
das
Lineal
auf
Kopierlampenvorsprung
bringen,
um
die Parallelitat zu
Uberprifen
und die Kopierlampeneinheit
am
Antriebsseil
fixieren.
Kopierlampenvorsprung
Lineal
Die Schritte 1) bis 8) dienen der Einsteliung der mechanischen
horizontalen Parallelitat. Die Kopierlampeneinheit und der Spie-
gel Nr. 2/3 werden an den spezifizierten Positionen fixiert und
die mechanische horizontale Parallelitat von Spiegel Nr. 2/3 wird
eingestelit.
Dann mufs die optische horizontale Parallelitat in den folgenden
Schritten eingestellt werden.
9)
Das Testblatt zur Einstellung der Bildverzerrung auf das
Vorlagenglas legen und mit einem Verkleinerungsfaktor (75
%)
eine
Kopie
auf
einem
A4
Blatt
bei
geédffneter
Vorlagenabdeckung erstellen.
Vorderseite
Testblatt zur Einstellung
der Bildverzerrung
10) Horizontale Bildverzerrung iberprifen.
Wenn LL = LR ist, gibt es keine horizontaie Bildverzerrung
LL und LR: Distanz zwischen der Horizontallinie
des Kopierbildes und dem Rand des
LL
LR
schwarzen Hintergrundes.
es,
:
Schwarzer Hintergrund
11) Wenn
LL nicht gleich
LR
ist, die folgenden
Schritte
ausfuhren.
Die Einstellschraube der Kopieriampeneinheit/Antriebsrolie
der Spiegeleinheit Nr. 2/3 tm vorderen oder hinteren Rah-
men /ésen.
Einstellschraube
Antriebswalze der Scannereinheit
eta REL
Thin
eA