Herunterladen Diese Seite drucken

indexa WR100 SET MB Bedienungsanleitung Seite 29

Wlan-überwachungssystem wr100 inkl. recorder wr105m mit 12 zoll full hd bildschirm
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WR100 SET MB:

Werbung

26. Fehlersuche
Fehler
INDEXA-Bildschirm wird angezeigt, danach
ist das Bild schwarz
Kamera wird über "Kamera hinzufügen"
nicht gefunden
Kamerabild(er) verschwunden
Fehlermeldung "abweichendes Netzwerk"
oder "IP-Konflikt" erscheint in der
Kameraübersicht
Es ist nur eine Kamera verbunden, die
dauerhaft im Vollbild angezeigt werden soll
Recorder baut keine WLAN-Verbindung mit
Router auf
Fernzugriff (über App, PC) nicht möglich
Mögliche Ursache
Der Recorder bzw. der über HDMI verbundene Monitor
kann die Auflösung (Werkseinstellung 1920 x 1080)
nicht darstellen
Kamera wird nicht mit Spannung versorgt
Die Kamera unterstützt keinen kabellosen
Verbindungsaufbau
Die Kamera war bereits in einem anderen
Recorder/Empfänger hinzugefügt
Die Kamera befindet sich nicht im gleichen Netzwerk
Recorder ist nicht online / hat keine Verbindung zum
Router
Kamera wird nicht mit Spannung versorgt
Die Kamera befindet sich außerhalb der WLAN-
Reichweite
Verbindung ist zu schwach
WLAN-IP-Adresse zeigt bei LAN-Verbindung kein Bild
mehr an, da das WLAN ausgeschaltet wird
WLAN-Verbindung wurde durch Objekte oder
wetterbedingt unterbrochen
Antenne nicht festgeschraubt oder nicht senkrecht
WLAN-Kanal überlastet
Zu viele Geräte im WLAN, WLAN zu langsam oder
überlastet
IP-Adresse ist nicht an das Recorder Netzwerk
angepasst
IP-Adresse wurde doppelt vergeben
--
SSID oder WLAN-Passwort ist länger als 31 Zeichen
oder enthält Sonderzeichen
Recorder ist nicht online / hat keine Verbindung zum
Router
Firewall ist aktiviert / P2P funktioniert nicht
29
Behebung
Behebung
Halten Sie die linke Maustaste 15 - 20 Sekunden lang
gedrückt. Der Recorder wird mit der Auflösung 1280 x
1024 neu gestartet
Verwenden Sie einen anderen Monitor, der die Auflösung
Full-HD (1920 x 1080) anzeigen kann
Schließen Sie sie an das Netzgerät an
Verbinden Sie die Kamera über ein Netzwerkkabel direkt
mit dem Recorder und suchen Sie sie erneut. Hierzu muss,
falls aktiviert, die WLAN-Verbindung zum Router
kurzzeitig deaktiviert werden.
Verbinden Sie die Kamera mit dem gleichen Router/
Switch wie der Recorder (bei gewünschter LAN-
Verbindung)
Verbinden Sie den Recorder per LAN/WLAN
Überprüfen Sie Netzgerät und Kabelverbindung
Verringern Sie den Abstand zwischen Kameras und
Recorder
Verwenden Sie ggf. eine Antennenverlängerung, einen
Repeater, nutzen Sie die Auto-Repeater-Funktion des Re
corders oder versetzen Sie die Kamera
Suchen Sie die LAN-IP-Adresse in der Kameraübersicht
unter [Kamera hinzufügen - Manuell] und fügen Sie sie
hinzu
Entfernen Sie größere Objekte bzw. ändern Sie die
Platzierung der Kamera
Schrauben Sie die Antenne fest oder richten Sie sie
senkrecht aus
Stellen Sie unter [Hauptmenü - Netzwerk - WLAN
NVR/Kameras] einen anderen WLAN-Kanal ein
Stellen Sie
unter [Hauptmenü - Netzwerk - WLAN
NVR/Kameras]
den Schieber bei "Optimierung WLAN
Bandbreite" nach rechts, um das Kamerabild flüssiger
anzeigen zu lassen
Löschen Sie die IP-Adresse (bei IP-Konflikt eine der
beiden) über . Suchen Sie die Kamera ggf. nochmal
neu und klicken Sie auf
. Passen Sie die IP-Adresse
an und bestätigen Sie die Änderung mit [OK]. Fügen Sie
die Kamera dann nochmal neu hinzu.
Setzen Sie unter [Hauptmenü - Allgemein] bei "Vollbilder
durchschalten" einen Haken bei "EIN"
Ändern Sie die SSID oder das WLAN-Passwort oder
verwenden Sie ein Netzwerk, dessen Passwort weniger als
31 Zeichen bzw. keine Sonderzeichen enthält
Verbinden Sie den Recorder per LAN/WLAN mit einem
Router, der mit dem Internet verbunden ist
Verwenden Sie einen DynDNS-Dienst und öffnen Sie im
Router folgende Ports: UDP/TCP: 80, 64444, 10000,
8880. Wählen Sie bei der Anmeldung des Recorders in
der App den Port 64444 aus.

Werbung

loading