16. Hauptmenü
Klicken Sie in der Menü-Übersicht auf [Hauptmenü] oder in der unteren
Bedienleiste auf
, um die Recorder-Einstellungen vorzunehmen.
Hinweis:
Durch Klicken mit der rechten Maustaste verlassen Sie die
aktuelle Menü-Ebene.
ü
< Zur ck
Hauptmenü
Allgemein
Allgemeine Einstellungen,
Geräteinformationen und
Firmware-Update
Netzwerk
Netzwerkeinstellungen (LAN
oder WLAN), WLAN Kanal und
Repeater-Einstellungen
Konto/App
?
App herunterladen und
Gerät hinzufügen,
Geräte-Passwort ändern
!
Allgemein:
Einstellungen für Sprache, Auflösung, Ton, Vollbilder
durchschalten, Gerätename und Firmware Upgrade (siehe Kapitel
16.1)
!
Kameramenü:
Aufnahmemodus, Bewegungs-erkennung sowie
Alarm- und Benachrichtigungseinstellungen vornehmen
Kapitel 16.2)
!
Datum und Uhrzeit:
Datum, Uhrzeit, Zeitzone und Sommerzeit
einstellen
(siehe Kapitel 16.3)
!
Netzwerk:
Netzwerkeinstellungen (LAN oder WLAN) vornehmen,
WLAN Kanal, Auto-Repeater oder RTSP-Stream einstellen, Kamera-
Signalstärken auslesen
(siehe Kapitel 16.4)
!
Diagnose:
Aktuelle Kamera- und Recorderinformationen
auslesen
(siehe Kapitel 16.5)
!
Speicher Management:
Alle Daten sofort oder nach einstellbarer Zeit löschen
16.6)
!
Konto/App:
Passwort Recorder ändern, App herunterladen, QR-
Code Geräte-ID abscannen, Benutzerverwaltung
16.7)
!
Hilfe und Support:
Tutorials
(siehe Kapitel 16.8)
!
Werkseinstellungen:
zurücksetzen
(siehe Kapitel 16.9)
16.1 Allgemeine Einstellungen
Sprache, Bild, Ton, Firmware
Klicken Sie im Hauptmenü auf [Allgemein].
ü
< Zur ck
Allgemein
Sprache
Sprache
Deutsch
Auflösung
1920x1080
Audioausgang
HDMI+Lautsprecher
Lautstärke
Lautstärke
Vollbilder durchschalten
5 Sekunden
5 Sekunden
EIN
1 Bild
4 Bilder
Kameramenü
Datum und Uhrzeit
Aufnahme, Erkennung,
Gerätezeit einstellen
Benachrichtigungen (Alarm,
(inkl. Zeitzone und
App und E-Mail)
Sommerzeit)
Diagnose
Speicher Management
Geräte- und Kamerastatus
Informationen, Festplatte
überprüfen,
auslesen und formatieren
Kamera-Firmware auslesen
Hilfe und Support
Werkseinstellungen
Aktuelle
Gerät auf
Bedienungsanleitungen und
Werkseinstellungen
FAQs
zurücksetzen
Festplatten-Informationen auslesen.
(siehe Kapitel
(siehe Kapitel
Bedienungsanleitungen, FAQs, Video-
Recorder auf Werks-einstellungen
Über
Gerätemodell
WR105M
Gerätename
W-NVR
Hardware Version
0x66302110
Firmware Version
3.6.8.13F
Built Time
12/10/2024 12:03:55
Seriennummer
xxxxxxxxxxxxxxxx
!
Sprache:
Werkseinstellung: Deutsch
!
Auflösung:
Auflösung auf 1920x1080. Bei Bedarf kann auch eine andere
Auflösung eingestellt werden (1280x1024, 1440x900 oder
4K@30Hz). Wenn die Auflösung verändert und über
"Änderungen speichern" bestätigt wird, verschwindet das Bild kurz.
Danach erscheint die Meldung "Aktuelle Bildschirmauflösung
speichern?". Um diese Auflösung zu speichern, klicken Sie
innerhalb von 20 Sekunden auf [Ja]. Der Bildschirm kann alle
Auflösungen außer 4K darstellen. In diesem Fall kann die Meldung
nicht bestätigt werden, und es wird wieder die vorher eingestellte
Auflösung eingestellt.
Hinweis:
ist, sollte eine Auflösung gewählt werden, die der zusätzliche
Monitor darstellen kann. Nur über einen zusätzlichen Monitor kann
die Auflösung 4K dargestellt werden.
Werkseinstellung: 1080p (1920 x 1080)
Falls Ihr Monitor die schon eingestellte Auflösung nicht darstellen
kann, halten Sie nach dem vollständigen Hochfahren die linke
(siehe
Maustaste 15 - 20 Sekunden lang gedrückt. Der Recorder wird
dann mit der Auflösung 1280 x 1024 neu gestartet.
!
Audioausgang:
Recorderton ausgegeben werden soll: Entweder über einen an
HDMI anschgelossenen Monitor (dieser muss dann einen
Audiausgang haben), über den Lautsprecher des Recorders oder
über beides (HDMI+Lautsprecher). Wenn kein Ton ausgegeben
werden soll, stellen Sie hier "Deaktiviert" ein.
Werkseinstellung: HDMI+Lautsprecher
!
Lautstärke:
WR120 Kameras).
!
Vollbilder durchschalten:
alle Kamerabilder nacheinander im Vollbild ("1 Bild") oder im
Quad ("4 Bilder") durchgeschaltet. Jedes Bild wird für die
eingestellte Dauer (zwischen 2 und 10 Sekunden) angezeigt.
Kanäle ohne Kamera werden im Sequenzmodus nicht angezeigt.
Wenn nur eine Kamera verbunden ist, wird dieses Kamerabild
entsprechend dauerhaft im Vollbild angezeigt.
!
Über:
(Gerätemodell, Gerätename, Hardware-Version, Firmware-
Version, Built Time und Seriennummer).
Durch Klicken auf den Gerätenamen (werksseitig: W-NVR) kann
dieser geändert und über "Änderungen speichern" gespeichert
werden.
Durch Klicken auf "Firmware Upgrade" kann nach einer neuen
Firmware online gesucht oder über USB aufgespielt werden.
Online Upgrade:
!
Der Recorder muss hierfür mit dem Internet verbunden sein.
Wenn eine neue Version verfügbar ist, wird "Online Upgrade"
FirmwareUpgrade
blau angezeigt, ansonsten ist dies ausgegraut.
!
Klicken Sie auf [Online Upgrade].
16
Hier können Sie die Menüsprache festlegen.
Für das bestmögliche Bild belassen Sie die
Falls ein zusätzlicher Monitor über HDMI angeschlossen
Hier kann eingestellt werden, wie der
Lautstärke der Kameras einstellen (nur
Wenn "EIN" angehakt ist, werden
Hier können Sie die Systeminformationen auslesen
möglich
mit