Herunterladen Diese Seite drucken

UNIPRODO UNI TELESCOPE 07 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNI TELESCOPE 07:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
b) Unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen, die nicht mit dem Gerät oder
dieser Anleitung vertraut sind, aufbewahren. Diese Geräte sind in den Händen von unerfahrenen
Benutzern gefährlich.
c)
Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand.
d) Das Gerät muss von Kindern ferngehalten werden.
e) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher
Verwendung von Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
f)
Um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten Abdeckungen nicht
entfernt und die Schrauben nicht gelöst werden.
g) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, um dauerhafte Ablagerungen von Schmutz zu verhindern.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht
von Erwachsenen nicht von Kindern durchgeführt werden.
2.3.
Sichere Verwendung des Geräts
a) Es ist untersagt die Konstruktion des Produkts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des
Geräts zu modifizieren.
b) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
c)
Es darf nicht direkt oder durch das Okular in die Lichtquelle geblickt werden. Dies kann zu einer
Beschädigung des Sehvermögens und einem epileptischen Anfall führen.
d) Es ist verboten, das Vergrößerungsglas an Orten in direktem Sonnenlicht unbeaufsichtigt zu lassen, da
dies eine Brandgefahr darstellt. Nachdem die Nutzung des Geräts beendet wurde, muss das
Vergrößerungsglas abgedeckt werden.
e) Es ist verboten, einen durch die Linse gebündelten Lichtstrahl auf Personen oder Tiere zu richten.
Hierdurch können Verbrennungsverletzungen verursacht werden.
f)
Um Augenschäden zu vermeiden, ist es verboten, das Produkt in Bereichen zu verwenden, in denen zu
Erschütterungen kommt.
g) Objekte, die hinter einem Fenster liegen, dürfen nicht mit dem Teleskop beobachtet werden. Die
Fensterscheibe verursacht eine Spiegelung und Verzerrung des Bild. Wenn das Fenster wiederum
geöffnet ist, verursachen Luftströme mit unterschiedlichen Temperaturen ebenfalls Verzerrungen.
h) Berührungen des Okulars, der Linse und des Teleskops selbst müssen vermieden werden. Durch die
Vibrationen, die hierdurch entstehen, kann eine Verschiebung des Bildes verursacht werden.
i)
Falls das Teleskop für die Beobachtung des Nachthimmels verwendet werden soll, muss zunächst einige
über 10 Minuten abgewartet werden, bis sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen, bevor die
Beobachtung begonnen werden kann. Außerdem wird die Verwendung einer Taschenlampe mit
Rotlichtfilter bei der Ausführung jeglicher Tätigkeiten empfohlen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät sicher konstruiert ist und Schutzvorrichtungen aufweist, inklusive
zusätzlicher Elemente zum Schutz des Bedienenden, besteht bei der Verwendung des Geräts ein
geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko. Bleiben Sie wachsam und nutzen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie das Gerät benutzen.
3. Nutzungsbedingungen verwenden
Das Produkt ist für die Beobachtung von Objekten bestimmt, die sich in einer großen Entfernung zum Benutzer
befinden, sowie für astronomische Beobachtung.
DE

Werbung

loading