Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Logamax plus GB192-15 iT150SW H V2 Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachmann Seite 147

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamax plus GB192-15 iT150SW H V2:

Werbung

Beschreibung
341
B
Gradientenbegrenzung: zu schneller
Temperaturanstieg im Heizbetrieb
342
O
Gradientenbegrenzung: Zu schneller Tem-
peraturanstieg im Warmwasserbetrieb
350
B
Vorlauftemperaturfühler defekt (Kurz-
222
V
schluss)
351
B
Vorlauftemperaturfühler defekt (Unterbre-
223
V
chung)
357
O
Entlüftungsbetrieb
358
O
Blockierschutz für Heizungspumpe und 3-
Wege-Ventil
364
V
Nach Gasabschaltung: Flamme wird
365
V
erkannt.
811
R
Thermische Desinfektion nicht erfolgreich ▶ Um zu hohe Temperaturverluste bei der Zirkulation zu vermeiden, Thermische Desin-
815
R
Temperaturfühler der hydraulischen Wei-
che defekt
1010 R
Keine Kommunikation mit BUS
1012 R
Gebläse läuft nicht richtig.
1013 R
Das Inspektionsintervall ist erreicht.
1019 R
Falscher Pumpentyp
1021 R
Warmwasser-Temperaturfühler defekt
1022 R
Speichertemperaturfühler defekt
1025 R
Rücklauftemperaturfühler defekt
1028 R
Mischertemperaturfühler defekt
Logamax plus – 6720862847 (2019/12)
Beseitigung
▶ Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
▶ Wartungshähne öffnen.
▶ Im Servicemenü unter FUNKTIONSTEST > TESTS AKTIVIEREN > PUMPE die Heizungs-
pumpe auf Dauerbetrieb einstellen ( Seite 127).
▶ Anschlusskabel zur Heizungspumpe prüfen.
▶ Heizungspumpe andrehen, ggf. tauschen.
▶ Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt einstellen und auf maximale Leistung
anpassen.
Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockierenden
Störung eine verriegelnde Störung.
▶ Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockierenden
Störung eine verriegelnde Störung.
▶ Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen, ggf. tauschen.
▶ Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen ( Seite 142).
▶ Schmutzfänger reinigen ( Seite 139).
▶ Elektroden auf Verschmutzung prüfen, ggf. tauschen.
▶ Anschlusskabel der Elektroden prüfen, ggf. tauschen.
▶ Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
fektion außerhalb der Nutzungszeiten für Warmwasser starten.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Kabel am Temperaturfühler abziehen.
▶ Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen.
▶ Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Erstkonfiguration durchführen.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Gebläsekabel mit Stecker prüfen, ggf. tauschen.
▶ Gebläse auf Verschmutzung und Blockierung prüfen, ggf. tauschen.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Inspektion durchführen.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Stecker der Steuerleitung an der Heizungspumpe korrekt einstecken.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Kabel am Temperaturfühler abziehen.
▶ Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen ( Tab. 95, Seite 154).
▶ Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Kabel am Temperaturfühler abziehen.
▶ Temperaturfühler prüfen, ggf. tauschen ( Tab. 94, Seite 154).
▶ Anschlusskabel auf Unterbrechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Verbindungsleitung zum Rücklauftemperaturfühler reparieren bzw. austauschen.
▶ Rücklauftemperaturfühler austauschen.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
▶ Verbindungsleitung zum Mischertemperaturfühler reparieren bzw. austauschen.
▶ Mischertemperaturfühler austauschen.
▶ Wartungsanzeige am Heizungsregler zurücksetzen.
Betriebs- und Störungsanzeigen
18
147

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Logamax plus gbh192 itLogamax plus gb192 itLogamax plus gb192-15 it150s h v2Logamax plus gb192-25 it150sw hLogamax plus gb192-25 it150s hLogamax plus gb192-15 it100sw h v2 ... Alle anzeigen