HINWEIS: Bei einer Netzunterbrechung bleiben alle Ein-
stellungen und Anzeigen erhalten.
6 Wartung/Störungen
GEFAHR: Bei allen Wartungs- und Reparaturarbeiten
die Pumpe allpolig spannungsfrei schalten und gegen
unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
• Schäden am Anschlusskabel grundsätzlich nur durch
einen qualifizierten Elektroinstallateur beheben lassen.
• Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachper-
sonal!
WARNUNG: Verbrennungsgefahr bei Berührung der
Pumpe!
Je nach Betriebszustand der Pumpe bzw. der Anlage
(Temperatur des Fördermediums) kann die gesamte
Pumpe sehr heiß werden.
Bei Ausbau von Motorkopf oder Pumpe kann heißes
Fördermedium unter hohem Druck austreten.
• Pumpe vorher abkühlen lassen.
• Vor Ausbau der Pumpe Absperrventile schließen.
Im Inneren der Motors besteht immer ein starkes Mag-
netfeld. Der verbaute Permanentmagnetrotor kann bei
Demontage für Personen mit medizinischen Implantaten
(z.B. Herzschrittmacher) lebensgefährlich sein.
• Niemals Motor öffnen und niemals den Rotor entneh-
men.
Einbau- und Betriebsanleitung
Deutsch
13