4
x
Aufstellung und Installation
4.3.2 HT-PAC und HT-PAC 300
•
Bild 4-5
4.4
Hydraulischer Anschluss
4.4.1 Hinweise
•
Für Trinkwasserleitungen die Bestimmungen der EN 806 und der EN 1717 beachten.
•
Position und Dimension der Anschlüsse des ROTEX HybridCube Warmwasserspeichers dem Bild 4-3, Seite 15 entnehmen.
•
Warmwasserrohrleitungen sorgfältig gegen Wärmeverluste dämmen. Die Wärmedämmung muss mindestens 20 mm dick
sein, damit sich auf der Oberfläche des Dichtungsmaterials kein Kondensat bildet.
•
Kaltwasseranschlussdruck prüfen (maximal 6 bar).
– Bei höheren Drücken in der Trinkwasserleitung ist ein Druckminderer einzubauen.
•
Warmwasserspeicher nahe der Entnahmestelle installieren, damit auf eine Zirkulationsleitung verzichtet werden kann. Ist
eine Zirkulationsleitung zwingend erforderlich, dann ist sie entsprechend den Schemadarstellungen in Bild 3-5 bzw. Bild 3-6
zu installieren.
– Ablagerungen vermeiden: Zur Vermeidung von Korrosionsprodukten und Ablagerungen die Regeln der VDI 2035 beachten.
Bei Befüll- und Ergänzungswasser mit sehr hohem Härtegrad sind Maßnahmen zur Härtestabilisierung oder Enthärtung not-
wendig. Fragen Sie Ihr Wasserwerk, ob Korrosionsprobleme beim Einsatz von Warmwasserspeichern aus Edelstahl in Ihrem
Gebiet auftreten.
18
HybridCube 343/19/0
3-Wege-Umschaltventil aus HT-PAC im Rohrleitungs-
system gemäß dem Bild 4-5 montieren.
Montage 3-Wege-Umschaltventil HT-PAC 300
WARNUNG!
Bei Warmwassertemperaturen >60 °C besteht Verbrühungsgefahr. Diese können bei Solarenergie-
nutzung vorkommen, wenn der Legionellenschutz aktiviert oder die Warmwasser-Solltemperatur >60 °C
eingestellt ist.
•
Verbrühschutz (siehe Kapitel 2.3.4 „Verbrühschutz") einbauen.
VORSICHT!
Wird das ROTEX HT-PAC an ein Heizsystem angeschlossen, in dem Rohrleitungen oder Heizkörper aus
Stahl oder nicht diffusionsdichte Fußbodenheizungsrohre eingesetzt sind, können Schlamm und Späne in den
Warmwasserspeicher gelangen und zu Verstopfungen, lokalen Überhitzungen oder Korrosionsschäden
führen.
•
Zuleitungen vor Befüllen des Wärmetauschers spülen.
•
Wärmeverteilungsnetz spülen (bei bestehendem Heizsystem).
•
Schmutzfilter in den Heizungsrücklauf einbauen (siehe Kapitel 2.3.3 „Schmutzfilter").
HybridCube 544/**/0
•
HT-PAC auf dem HybridCube gemäß dem Bild 4-6
montieren.
Bild 4-6
Montage HT-PAC auf HybridCube 544/**/0
FA ROTEX HT-PAC - 03/2010