Seite 1
DEHUMIDIFIER SLE 320 A2 DEHUMIDIFIER LUFTENTFEUCHTER Operating instructions Bedienungsanleitung IAN 274348...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. GB / IE Operating instructions Page DE / AT / CH...
Seite 28
Inhaltsverzeichnis Einführung ........... 26 Urheberrecht .
Seite 29
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsan- leitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Seite 30
Verwendete Warnhinweise In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet: GEFAHR Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
Seite 31
Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen. Gefahr durch elektrischen Strom GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitun- gen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr! Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden: Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Anschlusskabel...
Seite 32
Gefahr von Explosion GEFAHR Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter ► Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befinden. Elektrogeräte erzeugen Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzünden können. Gefahr von Krankheiten GEFAHR Das gesammelte Wasser ist nicht zum Trinken oder Wäs- ►...
Seite 33
Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien. ■ Halten Sie während des Betriebes die Fenster und Türen ge- ■ schlossen, damit das Gerät effektiv arbeiten kann. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht ent- ■ flammbaren Gasen oder Stoffen, in der Nähe von offenen Feuern oder an Stellen, wo Öl oder Wasser spritzen können.
Seite 34
Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den ■ Netzstecker aus der Netzsteckdose. Achten Sie darauf, dass die Luftein- und die Luftaustrittsöff- ■ nung während des Betriebs immer frei von Verschmutzungen sind. Decken Sie das Gerät niemals ab! Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche, damit ein ■...
Seite 35
Inbetriebnahme Lieferumfang und Transportinspektion Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: ▯ Luftentfeuchter ▯ Schlauch ▯ EU-Gartenschlauch-Adapter ▯ Diese Bedienungsanleitung HINWEIS ► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Seite 36
Gerätebeschreibung Klappe für Luftauslass Tragegriff Bedienfeld Griffmulde für den Wassertank Wassertank Rollen Markierung zur Wasserstandskontrolle Gitter für Lufteinlass (abnehmbar) Kunststofffilter Kohlefilter Kabelaufwicklung Netzkabel Verschluss für Drainage Austrittsöffnung Sicherungsklemme LED Programme Display LED TIMER LED WASSERTANK VOLL LED BETRIEB STAND-BY Taste TIMER Taste Pfeiltasten HOCH/RUNTER PROGRAMM Taste...
Seite 37
Vor dem Erstgebrauch ♦ Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, trockenen und festen Untergrund. ♦ Lassen Sie das Gerät in der Einsatzposition ca. 30 Minuten ruhig stehen, damit sich die Kühlflüssigkeit setzen kann. ♦ Prüfen Sie, dass der Schwimmer rechts im Wassertank sich frei bewegen kann.
Seite 38
Bedienung und Betrieb In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes. Gerät ein- / ausschalten ♦ Drücken Sie die Standby-Taste , um das Gerät einzuschalten. Die LED BETRIEB leuchtet auf. ♦ Drücken Sie die Standby-Taste , um das Gerät auszuschalten.
Seite 39
Betriebszustandsanzeigen Die verschiedenen Betriebszustände werden über LED‘s ( ) und dem Display dargestellt. LED Anzeigen LED leuchtet Bedeutung Der Wassertank ist voll oder nicht eingesetzt. WASSERTANK VOLL Es ist eine Ausschaltzeit aktiviert. TIMER LUFTREINIGUNG WÄSCHETROCKNUNG gewähltes Programm ZIEL-LUFTFEUCHTIGKEIT AUTOMATIK Das Gerät ist eingeschaltet. BETRIEB Display Anzeigen Anzeige...
Seite 40
Programme auswählen HINWEIS ► Die eingestellten Werte zur relativen Luftfeuchtigkeit (rF) werden mit einer Abweichung von ca. 3% nach oben und unten erkannt. Dies ist notwendig, damit sich das Gerät nicht ständig ein- und ausschaltet. ■ Das Gerät verfügt über 4 verschiedene Programme. ■...
Seite 41
WÄSCHETROCKNUNG ■ Dieses Programm nutzen Sie, um feuchte Wäsche oder Schuhe schneller zu trock- nen. Das Gerät entfeuchtet in der höchsten Stufe. Bewegen Sie die Klappe des Luftauslasses so, dass der Luftstrahl auf die zu trocknenden Kleidungsstücke gerichtet wird. LUFTREINIGUNG Bei diesem Programm findet keine Entfeuchtung statt.
Seite 42
Wassertank ■ Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 7 Litern. ■ Der Wasserstand kann vorne am Wassertank überprüft werden. ■ Das Gerät kann nur mit eingesetztem Wassertank betrieben werden. ■ Ist der Wassertank voll, beginnt die LED WASSERTANK VOLL zu blinken. Das Gerät schaltet sich nach einigen Sekunden aus.
Seite 43
Schlauchentwässerung Bei sehr feuchten Räumen ist es oft sinnvoller, dass das Wasser nicht im Wasser- tank gesammelt wird, sondern direkt über einen Schlauch ausgegeben wird. Mit dem mitgelieferten Schlauch oder dem EU-Gartenschlauch-Adapter ist es möglich eine Dauerdrainage herzustellen. ACHTUNG ► Bei der Schlauchentwässerung läuft das Gerät im Dauerbetrieb durch.
Seite 44
♦ Ziehen Sie den Wassertank aus dem Gerät und entnehmen Sie den Stop- fen, der sich im Deckel des Wassertanks befindet (siehe Abbildung 5). ♦ Setzen Sie den Stopfen in die Austrittsöffnung für den Wassertank ein (siehe Abbildung 6). Abb. 5 Abb.
Seite 45
Reinigung ACHTUNG Mögliche Beschädigung des Gerätes! ► Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten. ► Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser, um eine irreparable Beschädi- gung des Gerätes zu vermeiden. ► Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
Seite 46
Filter reinigen und tauschen Die Leistungsfähigkeit des Gerätes hängt auch von der Sauberkeit des Filters ab. ■ Der Kunststofffilter sollte alle 2 Wochen gewaschen werden. ■ Der Kohlefilter sollte alle 2 Wochen gereinigt und alle 6 Monate getauscht werden. HINWEIS ►...
Seite 47
Schutz vor Überhitzung Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. ■ Der Überhitzungsschutz schaltet das Gerät bei Gefahr einer Überhitzung automatisch aus. ■ Anschließend kann das Gerät für ca. 3 Minuten nicht mehr gestartet werden. ■ Nach ca. 3 Minuten startet das Gerät automatisch. ■...
Seite 48
Fehler Mögliche Ursache Behebung Das Gerät Raumtemperatur liegt unter Die Enteisung ist aktiv. Dies ist ein stoppt gele- 15°C. normaler Vorgang des Gerätes. gentlich (der Die Luftfeuchtigkeit des Raumes Dies ist ein normaler Vorgang des Lüfter schaltet liegt unter 55%. Gerätes.
Seite 49
Entsorgung Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Seite 50
Hinweise zur Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU sowie der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC. Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich. Garantie Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Seite 51
Service Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 E-Mail: kompernass@lidl.de IAN 274348 Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at IAN 274348 Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch IAN 274348 Importeur KOMPERNASS HANDELS GMBH...
Seite 52
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com Stand der Informationen · Last Information Update: 03 / 2016 Ident.-No.: SLE320A2-032016-2 IAN 274348...