6. Der Schwellenwert für Abschaltung
bei niedrigem Durchfluss wird
durch Drücken der rechten
Pfeiltaste aus der Einstellung für
hohen Durchfluss aufgerufen.
Dieser kann mit den Tasten + und –
von 20 % bis 90 % für jede einzelne
Station eingestellt werden. Wird dieser Schwellenwert unterschritten,
wird die betroffene Station abgeschaltet, ein Alarm erscheint im Display,
und das System fährt mit den übrigen Stationen des Programms fort.
7. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste,
um die Einstellung für den
Gesamtdurchfluss aufzurufen.
Dieser Schwellenwert zur
Abschaltung bei extrem hohem
Durchfluss kann von 1 bis 1.000
GPM oder l/min eingestellt werden.
Dieser Alarm gilt für alle Stationen
und Programme und schaltet die gesamte Bewässerung ab, wenn der
Wert überschritten wird.
8. Drücken Sie die rechte Pfeiltaste,
um Verzögerung einzustellen.
Diese kann zwischen 1 und 1.000
Sekunden eingestellt werden, um
falsche Durchflussalarme beim
Anlaufen einer Station zu verhin-
dern. Für die Alarme bei hohem
und niedrigem Durchfluss ist eine
60-Sekunden-Verzögerung wegen hydraulischer Schwankungen vor-
eingestellt. Dieser zusätzliche Verzögerungsfaktor wird verwendet, um
korrekte Durchflussbedingungen zu bestätigen. So wird festgestellt,
dass abweichende Durchflussraten während der gesamten Verzöge-
rungsdauer bestehen bleiben und nicht nur auf Startschwankungen
zurückzuführen sind.
9. Letzter Schritt bei Einrichtung
der Durchflussüberwachung ist
das Anlernen des Durchflusses
auf Stationsebene. Um auf die
Nenndurchflüsse jeder Station
im System zuzugreifen, drücken
Sie im Menü Verzögerung die
rechte Pfeiltaste. Navigieren Sie mit linker und rechter Pfeiltaste
durch alle Stationen, um erwartete Durchflussraten anzuzeigen oder
manuell einzugeben.
10. Um das Anlernen des Durchflus-
ses zu aktivieren, drücken Sie
jederzeit im Menü Flow Monitor
die Taste PRG. Dadurch wird
eine Durchflussmessung/Kalib-
rierung für jede einzelne Station
gestartet, die ca. 45 bis 60 Sek.
pro Station dauert. Wenn einzel-
ne Stationen von dieser Messung ausgenommen werden sollen,
können sie auf OFF gesetzt werden. Sie können den Nenndurchfluss
auch manuell mit den Tasten + und – eingeben oder bearbeiten. Um
den Anlernvorgang abzubrechen, drücken Sie erneut die Taste PRG,
um zum Menü Flow Monitor zurückzukehren.
Durchflussmessung und Alarme
Um die Durchflussrate in Echtzeit während manueller oder
automatischer Bewässerung anzuzeigen, drücken Sie die PRG-Taste. Das
Steuergerät zeigt die Durchflussrate aller aktiven Stationen an. Drücken
Sie die PRG-Taste erneut, um zur Betriebsanzeige zurückzukehren.
11. „H St. # Err" = Alarm für zu hohen Durchfluss dieser Station
12. „L St. # Err" = Alarm für zu niedrigen Durchfluss dieser Station
13. „FL Err" = Schwellenwert für Gesamtdurchfluss überschritten
RC-225 DE 2/25