Seite 6
Verwendete Warnhinweise und Symbole In dieser Bedienungsanleitung und auf der Verpackung werden die folgenden Warnhinweise verwendet: GEFAHR! Dieses Symbol Nur in trockenen mit dem Signalwort Innenräumen verwenden . „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung mit einem Li‑Ion Lithium‑Ionen‑Akku hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden Wechselstrom/‑spannung wird, eine schwere Verletzung oder den Tod...
Seite 7
ACHTUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort Schützen Sie den Akku vor „Achtung“ zeigt die Wasser und Feuchtigkeit . Gefahr einer möglichen Sachbeschädigung an . Das CE‑Zeichen bestätigt Konformität mit den für Risiko eines Stromschlags! das Produkt zutreffenden EU‑Richtlinien . Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen 4 V AKKU‑HEIßKLEBEPISTOLE ...
Seite 8
Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Akku‑Heißklebepistole (nachfolgend „Produkt“ oder „Elektrowerkzeug“ genannt) ist zum Kleben folgender Materialien mit Schmelzklebstoff geeignet: Holz Kunststoffe – – Karton Leder – – Verpackungen Keramik – – Glas – – Teppich Gewebe – – Dichtungen – Das zu verklebende Material muss sauber, trocken und fettfrei sein .
Seite 9
Lieferumfang WARNUNG! Das Produkt und die Verpackungs materialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs‑ und Erstickungsgefahr! 1 4 V Akku‑Heißklebepistole 1 USB‑Kabel 6 Klebesticks 1 Bedienungsanleitung Teilebeschreibung (Abb . A) (Abb .
Seite 10
Technische Daten 4 V Akku-Heißklebepistole Modell: PHPA 4 C4 Nennspannung: (Gleichspannung) Ladespannung: (Gleichspannung) Maximaler Ladestrom: 1,7 A Akku (integriert): Lithium‑lon Zellenanzahl: Kapazität: 2000 mAh Aufheizzeit: ca . 15 Sekunden Temperatur: +150 bis +190 °C Klebestick (Durchmesser): Ø 7 mm Betriebszeit mit einer Akkuladung: ca .
Seite 11
Information Wert Einheit Eingangsspannung 100–240 Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Ausgangsspannung Ausgangsstrom Ausgangsleistung Durchschnittliche Effizienz im Betrieb 78,2 Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,07 Eingangsstrom Schutzklasse (doppelte Isolierung) Anschlussstyp USB (Typ A) Im Lieferumfang ist kein Ladegerät-Adapter enthalten. Sie können einen Ladegerät‑Adapter über unser Service‑Center bestellen (siehe „Service“) .
Seite 12
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung) . Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht ...
Seite 13
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen . Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Seite 14
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf. max . 50°C Schützen Sie den Akku vor Hitze, z . B . auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit . Es besteht Explosionsgefahr . Sicherheitshinweise für Ladegeräte Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und ...
Seite 15
Schützen Sie elektrische Teile gegen Feuchtigkeit . Tauchen Sie diese nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden . Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser. Beachten Sie die Anweisungen für Reinigung, Wartung und Reparatur . Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet .
Seite 16
Dem Kind ist die Anweisung zu geben, nicht wiederaufladbare Batterien wegen der Explosionsgefahr nicht aufzuladen und es nicht zu versuchen . Das Batterieladegerät ist regelmäßig auf Beschädigung zu prüfen, besonders die Leitung, der Stecker und das Gehäuse . Wenn das Batterieladegerät beschädigt ist, darf es erst wieder benutzt werden, wenn es repariert wurde .
Seite 17
–Nach Gebrauch auf den Sockel stellen und abkühlen lassen, bevor das Gerät weggepackt wird . –Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen, solange es in Betrieb ist . Bei Verwendung des Ladegerät‑Adapters muss die verwendete 11 ] Steckdose immer leicht zugänglich sein, damit der Ladegerät‑Adapter in einer Gefahrensituation schnell aus der Steckdose entfernt werden kann .
Seite 18
Laden Sie das Produkt niemals bei Umgebungstemperaturen unter +10 °C oder über +40 °C . Die Lagerbedingungen sollten kühl und trocken sein und die Umgebungstemperatur sollte zwischen 0 °C und +50 °C betragen . Dieses Produkt hat einen eingebauten Akku, welcher nicht durch den ...
Seite 19
Ladevorgang beenden 1 . Trennen Sie das Ladekabel vom Produkt . 14 ] 2 . Ziehen Sie den Ladegerät‑Adapter aus der Steckdose . 11 ] Akku‑Kapazitätsanzeige Die Batteriestatusanzeige zeigt anhand von 2 farbigen LEDs den Ladezustand an . Ladestatus Batteriestatusanzeige Der Akku ist schwach .
Seite 20
Bedienung Klebestick einsetzen Schieben Sie den Klebestick in den Vorschubkanal HINWEIS Ziehen Sie den Klebestick nicht aus dem Vorschubkanal Dies kann zu Schäden am Produkt führen . Einschalten Produkt einschalten: Drücken Sie die Ein‑/Aus‑Taste für ca . 3 Sekunden . Die Batteriestatusanzeige leuchtet rot und die LED‑...
Seite 21
1 . Platzieren Sie die Düse in der Nähe der Arbeitsfläche. 2 . Drücken Sie langsam den Vorschubbügel , bis das geschmolzene 10 ] Material aus der Düse fließt. Lassen Sie den Vorschubbügel los, um den Kleberfluss zu stoppen. 3 . Tragen Sie den Kleber punktförmig auf. Tragen Sie bei flexiblen Materialien, wie z .
Seite 22
WARNUNG! Die heiße Düse kann Schaden anrichten und/oder Verbrennungen verursachen . Automatisches Ausschalten HINWEIS Das Produkt schaltet sich nach 10 Minuten automatisch ab, um Energie zu sparen . Um Energie zu sparen, schalten Sie das Produkt nur ein, wenn Sie es benutzen .
Seite 23
Lagerung Lagern Sie das Produkt in einem trockenen Innenraum, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung, vorzugsweise in der Originalverpackung . Transport Dieses Produkt enthält einen wiederaufladbaren Li-Ionen-Akku und unterliegt daher der gesetzlichen Regelungen zu Gefahrstoffen. Das Produkt mit integriertem Akku kann ohne besondere Anforderungen auf der Straße und auf See transportiert werden .
Seite 24
Gerät entsorgen Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf . Das Gerät ist bei eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abzugeben . Zudem sind Vertreiber von Elektro‑ und Elektronikgeräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln zur Rücknahme verpflichtet.
Seite 25
Entnehmen Sie die Batterien/den Akku‑Pack aus dem Produkt vor der Entsorgung . Diese können giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung . Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei . Sie sind gesetzlich verpflichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurückzugeben .
Seite 26
Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und vor der Auslieferung sorgfältig geprüft . Im Falle von Material‑ oder Herstellungsfehlern haben Sie gegenüber dem Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte . Ihre gesetzlichen Rechte werden in keiner Weise durch unsere unten aufgeführte Garantie eingeschränkt .
Seite 27
Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden . Auf parkside‑diy .com können Sie diese und viele weitere Handbücher einsehen und herunterladen . Mit diesem QR‑Code gelangen Sie direkt auf parkside‑diy .com .
Seite 28
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG10488 Version: 07/2024 IAN 457891_2401...