Seite 1
AKKU-HEISSKLEBEPISTOLE 4 V PHPA 4 C4 AKKU-HEISSKLEBEPISTOLE 4 V Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung IAN 432744_2301...
Seite 2
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Seite 5
Verwendete Warnhinweise und Symbole ..Seite Einleitung ..........Seite Bestimmungsgemäße Verwendung .
Seite 6
Verwendete Warnhinweise und Symbole In dieser Bedienungsanleitung und auf der Verpackung werden die folgenden Warnhinweise verwendet: Nur in trockenen Innenräumen GEFAHR! Dieses Symbol verwenden. mit dem Signalwort „Gefahr“ bezeichnet eine Gefährdung Li‑Ion Lithium‑Ionen‑Akku mit einem hohen Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden Wechselstrom/‑spannung wird, eine schwere Verletzung oder den Tod zur Folge hat.
Seite 7
ACHTUNG! Dieses Symbol mit dem Signalwort „Achtung“ Schützen Sie den Akku vor zeigt die Gefahr einer Wasser und Feuchtigkeit. möglichen Sachbeschädigung Das CE‑Zeichen bestätigt Konformität mit den für Risiko eines Stromschlags! das Produkt zutreffenden EU‑Richtlinien. Sicherheitshinweise Handlungsanweisungen AKKU‑HEISSKLEBEPISTOLE 4 V Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts.
Seite 8
Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Akku‑Heißklebepistole (nachfolgend „Produkt“ oder „Elektrowerkzeug“ genannt) ist zum Kleben folgender Materialien mit Schmelzklebstoff geeignet: – Holz – Kunststoffe – Karton – Leder – Verpackungen – Keramik – – Glas – Teppich – Gewebe – Dichtungen Das zu verklebende Material muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Seite 9
Lieferumfang WARNUNG! Das Produkt und die Verpackungs materialien sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs‑ und Erstickungsgefahr! 1 Akku‑Heißklebepistole 1 USB‑Kabel 6 Klebesticks 1 Bedienungsanleitung Teilebeschreibung (Abb. A) Düse Hitzeschutzmantel der Düse Vorschubkanal Klebestick USB‑Anschluss (Typ C)
Seite 10
Technische Daten Akku‑Heißklebepistole 4 V Modell: PHPA 4 C4 Nennspannung: (Gleichspannung) Ladespannung: (Gleichspannung) Maximaler Ladestrom: 1,7 A Akku (integriert): Lithium‑lon Zellenanzahl: Kapazität: 2000 mAh Aufheizzeit: ca. 15 Sekunden Temperatur: +150 bis +190 °C Klebestick (Durchmesser): Ø 7 mm Betriebszeit mit einer Akkuladung: ca.
Seite 11
Information Wert Einheit Eingangsspannung 100–240 V∼ Eingangswechselstromfrequenz 50/60 Ausgangsspannung Ausgangsstrom Ausgangsleistung Durchschnittliche Effizienz im Betrieb 78,2 Leistungsaufnahme bei Nulllast 0,07 Eingangsstrom Schutzklasse (doppelte Isolierung) Anschlussstyp USB (Typ A) * Ein Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten. Geeignetes Ladegerät von Modell‑Nr. HG06825 und HG06825‑BS. Sicherheitshinweise ...
Seite 12
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung). Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem ...
Seite 13
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
Seite 14
VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf. max. 50°C Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B. auch vor dauernder Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr. Sicherheitshinweise für Ladegeräte Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und ...
Seite 15
Schützen Sie elektrische Teile gegen Feuchtigkeit. Tauchen Sie diese nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser. Beachten Sie die Anweisungen für Reinigung, Wartung und Reparatur. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet.
Seite 16
Dem Kind ist die Anweisung zu geben, nicht wiederaufladbare Batterien wegen der Explosionsgefahr nicht aufzuladen und es nicht zu versuchen. Das Batterieladegerät ist regelmäßig auf Beschädigung zu prüfen, besonders die Leitung, der Stecker und das Gehäuse. Wenn das Batterieladegerät beschädigt ist, darf es erst wieder benutzt werden, wenn es repariert wurde.
Seite 17
Bei Verwendung des Ladegerät‑Adapters muss die verwendete Steckdose 11 ] immer leicht zugänglich sein, damit der Ladegerät‑Adapter in einer Gefahrensituation schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des Ladegerät‑Adapters. WARNUNG! Verwenden Sie zum Aufladen des Akkus nur den vom Hersteller HG06825 empfohlenen Ladegerät‑Adapter 11 ]...
Seite 18
Akku laden Ladevorgang beginnen 1. Verbinden Sie den USB‑Stecker (Typ A) des Ladekabels mit dem USB‑ 13 ] 14 ] Anschluss (Typ A) des Ladegerät‑Adapters 12 ] 11 ] 2. Verbinden Sie den USB‑Stecker (Typ C) mit dem USB‑Anschluss (Typ C) 15 ] des Produkts.
Seite 19
Ladestatus Batteriestatusanzeige Dauerhaft rote LED Der Akku ist schwach. Laden Sie den Akku auf. Rote LED blinkt mehrmals und Der Akku ist leer. Laden Sie den Akku vor der schaltet sich dann automatisch aus erneuten Verwendung auf. Dauerhaft grüne LED Der Akku ist halb bis voll geladen.
Seite 20
Einschalten Produkt einschalten: Drücken Sie die Ein‑/Aus‑Taste für ca. 3 Sekunden. Die Batteriestatusanzeige leuchtet rot und die LED‑Arbeitsleuchte leuchtet weiß. Lassen Sie das Produkt ca. 15 Sekunden aufheizen. Die Batteriestatusanzeige leuchtet grün, sobald das Produkt die Arbeitstemperatur erreicht hat. Das Produkt ist nun betriebsbereit. ...
Seite 21
HINWEIS Einige Materialien können durch Hitzeeinwirkung beschädigt werden. Führen Sie Tests an Ausschussmaterial durch. Entfernen Sie etwaige Kleberreste nach dem Erkalten mit einem scharfen Messer. Klebestellen lassen sich durch Erhitzen wieder lösen. Große Flächen sind schwer zu verkleben. Der Klebstoff härtet aus, bevor Sie die richtige Menge aufgetragen haben.
Seite 22
Reinigung und Wartung Dieses Produkt ist wartungsfrei. WARNUNG! Ziehen Sie immer den Ladegerät‑Adapter aus der Steckdose, bevor Sie das 11 ] Produkt reinigen. Halten Sie das Produkt stets sauber, trocken und frei von Öl oder Schmierfetten. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Produkts gelangen. ...
Seite 23
HINWEIS Der integrierte Li‑Ionen‑Akku darf ausschließlich von geschultem oder qualifiziertem Personal entnommen werden. Entsorgung Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmaterialien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbundstoffe.
Seite 24
Bitte löschen Sie vor der Rückgabe alle personenbezogenen Daten. Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Batterien oder Akkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer separaten Sammlung zu. Defekte oder verbrauchte Batterien/Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EG und deren Änderungen recycelt werden.
Seite 25
Nutzen Sie Batterien mit langer Lebensdauer oder Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus Alt‑Batterien zu verringern. Beachten Sie die Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie das vollständige Ent‑ und Aufladen des Akkus, um die Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus sollten Sie Batterien oder Elektro‑ und Elektronikgeräte mit Batterien oder Akkus nicht im öffentlichen Raum zurücklassen, um eine Vermüllung zu vermeiden.
Seite 26
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (IAN 432744_2301) als Nachweis für den Kauf bereit. Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Bedienungsanleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück‑ oder Unterseite des Produkts.
Seite 27
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG10488 Version: 08/2023 IAN 432744_2301...