Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Liquiline System CA80FE Technische Information Seite 11

Colorimetrischer analysator für eisen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline System CA80FE:

Werbung

Liquiline System CA80FE
Zuverlässigkeit durch Memo-
sens-Technologie
Wartbarkeit
Endress+Hauser
Busterminierung am Gerät
• Über Schiebeschalter am Busmodul 485DP/485MB
• Anzeige über die LED "T" auf dem Busmodul 485DP/485MB
Verlässlichkeit
Memosens
MEMO
SENS
Mit Memosens wird Ihre Messstelle sicherer:
• Kontaktlose, digitale Signalübertragung ermöglicht optimale galvanische Trennung
• Absolut wasserdicht
• Sensorkalibrierung im Labor möglich, dadurch im Prozess erhöhte Verfügbarkeit der Messstelle
• Einsatz im Ex-Bereich ist unproblematisch durch eigensicher ausgeführte Elektronik.
• Vorausschauende Wartung durch Aufzeichnung von Sensordaten, beispielsweise:
• Gesamtbetriebsstunden
• Betriebsstunden bei sehr hohen oder sehr niedrigen Messwerten
• Betriebsstunden bei hohen Temperaturen
• Anzahl der Dampfsterilisationen
• Sensorzustand
Modulares Design
Der Analysator lässt sich modular, Ihren Anforderungen entsprechend, anpassen:
• Nachrüstbare Erweiterungsmodule für neuen oder erweiterten Funktionsumfang, z. B. Stromaus-
gänge, Relais und digitale Kommunikation
• Aufrüstung von Ein- auf Zweikanal-Analysator
• Aufrüstung zur Messstation mit digitalen Sensoren mit Memosens-Technologie
• Optional: M12-Sensorstecker zum Anschluss von Memosens-Sensoren jeden Typs
Datenspeicher
• Unabhängige, integrierte Ringspeicher (FIFO) oder Stapelspeicher zur Aufzeichnung
• Eines Analogwertes (z. B. Durchfluss, pH-Wert, Leitfähigkeit)
• Von Ereignissen (z. B. Netzausfall)
• Analysatordatenlogbuch
• Abtastzeit: automatisch an das Messintervall angepasst
• Max. 2 Datenlogbücher
• 20 000 Einträge je Logbuch
• Grafische Darstellung (Ganglinien) oder numerische Auflistung
• Werkseinstellung: für alle Kanäle aktiviert, Ringspeicher (FIFO)
• Datenlogbücher für digitale Sensoren:
• Abtastzeit einstellbar: 1 ... 3600 s (1 h)
• Max. 8 Datenlogbücher
• 150 000 Einträge je Logbuch
• Grafische Darstellung (Ganglinien) oder numerische Auflistung
• Kalibrierlogbuch: max. 75 Einträge
• Hardwarelogbuch:
• Hardwarekonfiguration und Änderungen daran
• Max. 125 Einträge
• Versionslogbuch:
• U.a. Softwareupdates
• Max. 50 Einträge
• Eventlogbuch
• Analysator Ereignislogbuch
• Analysatorspezifische Ereignisse
• Max. 19 500 Einträge, Ringspeicher oder Füllspeicher zur Aufzeichnung
• Bedienlogbuch: max. 250 Einträge
• Diagnoselogbuch: max. 250 Einträge
11

Werbung

loading