Baumer
2
Sicherheit
2.1
Anforderungen an das Personal
Bestimmte Arbeiten mit dem Produkt dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
Fachpersonal ist Personal, welches aufgrund seiner Ausbildung und Tätigkeit, sowie einem zu-
verlässigen Verständnis sicherheitstechnischer Belange die ihr übertragenen Arbeiten beurtei-
len und mögliche Gefahren erkennen kann.
Es wird zwischen den folgenden Personalqualifikationen unterschieden:
Unterwiesenes Personal:
n
Eine Person, die durch eine Fachkraft über die ihr übertragenen Aufgaben und möglichen
Gefahren bei unsachgemässem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt wur-
de.
Fachkraft:
n
Eine Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und Unterweisung sowie ihrer Kennt-
nisse über einschlägige Normen, Bestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften berech-
tigt worden ist, die jeweils erforderlichen Tätigkeiten auszuführen, und dabei mögliche Ge-
fahren erkennen und vermeiden kann.
Elektrofachkraft:
n
Eine Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrung, so dass sie
Gefahren erkennen und vermeiden kann, die von der Elektrizität ausgehen können.
2.2
Allgemeine Hinweise
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Dieses Produkt ist ein Präzisionsgerät und dient zur Erfassung von Objekten, Gegenständen
oder physikalischen Messgrössen sowie der Aufbereitung bzw. Bereitstellung von Messwerten
als elektrische Grösse für das übergeordnete System.
Sofern dieses Produkt nicht speziell gekennzeichnet ist, darf es nicht für den Betrieb in explosi-
onsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
Inbetriebnahme
Einbau, Montage und Justierung dieses Produktes dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen.
Montage
Zur Montage nur die für dieses Produkt vorgesehenen Befestigungen und Befestigungszubehör
verwenden. Nicht benutzte Ausgänge dürfen nicht beschaltet werden. Bei Kabelausführungen
mit nicht benutzten Adern, müssen diese isoliert werden. Zulässige Kabel-Biegeradien nicht un-
terschreiten. Vor dem elektrischen Anschluss des Produktes ist die Anlage spannungsfrei zu
schalten. Es sind geschirmte Kabel zum Schutz vor elektromagnetischen Störungen einzuset-
zen. Bei kundenseitiger Konfektion von Steckverbindungen an geschirmte Kabel, sollen Steck-
verbindungen in EMV-Ausführung verwendet und der Kabelschirm muss grossflächig mit dem
Steckergehäuse verbunden werden.
Entsorgung (Umweltschutz)
V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU
Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer-
den. Das Produkt enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Ent-
sorgen Sie dieses Produkt deshalb am entsprechenden Sammeldepot. Weitere
Informationen siehe www.baumer.com.
Betriebsanleitung
Sicherheit
|
2
7