Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer OM30 Betriebsanleitung

Laser-distanzsensor rs485 mit modbus rtu
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OM30:

Werbung

Betriebsanleitung
OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU
DE
Laser-Distanzsensor

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Baumer OM30

  • Seite 1 Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Laser-Distanzsensor...
  • Seite 2 Sensor elektrisch anschliessen......................20 7 Inbetriebnahme............................21 Werkseinstellungen..........................21 RS485 Schnittstelle mit Modbus RTU einrichten ................22 Messwert und Zusatzinformationen ....................24 7.3.1 Messrate ..........................25 7.3.2 Belichtungsreserve ....................... 25 7.3.3 Antwortverzögerung......................26 Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 3 9 Diagnosedaten............................. 44 Betriebszeit ............................44 Histogrammfunktion ..........................45 Geräteinformationen ........................... 49 10 Wartung................................ 51 10.1 Sensor reinigen ........................... 51 11 Störungsbehebung ............................. 52 11.1 Rücksendung und Reparatur ......................52 11.2 Zubehör............................... 52 V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 4 Körperverletzung zur Folge haben könnte, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Kennzeichnet eine Warnung vor Sachschäden. INFO Kennzeichnet praxisbezogene Informationen und Tipps, die einen optimalen Einsatz der Geräte ermöglichen. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 5 Es gelten die im Liefervertrag vereinbarten Verpflichtungen, die Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen und die Lieferbedingungen des Herstellers sowie seiner Zulieferer und die zum Zeit- punkt des Vertragsabschlusses gültigen gesetzlichen Regelungen. Typenschild Swiss made Abb. 1: Typenschild Artikelbezeichnung kurz (OMxx-Artikel- Produktionsdatum nummer) Seriennummer V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 6 1 x Kurzanleitung 1 x Faltblatt Allgemeine Hinweise Zusätzlich ist auf www.baumer.com u. a. folgendes Begleitmaterial in digitaler Form bereitge- stellt: Betriebsanleitung Datenblatt 3D CAD-Zeichnung Kurzanleitung Masszeichnung Anschlussbild & Steckerbelegung Zertifikate (EU-Konformitätserklärung, etc.) Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 7 Gebrauchte Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht im Hausmüll entsorgt wer- den. Das Produkt enthält wertvolle Rohstoffe, die recycelt werden können. Ent- sorgen Sie dieses Produkt deshalb am entsprechenden Sammeldepot. Weitere Informationen siehe www.baumer.com. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 8 Complies with 21 CFR 1040.10 and 1040.11 except for conformance with IEC 60825-1 Ed. 3., as described in Laser Notice No. 56, dated May 8, 2019 Produkte mit folgendem Typenschlüssel fallen unter die Laserklasse 2: OM20-xxxxx.HV.xxx OM30-xxxxx.HV.xxx Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 9 Distanz wird als Messwert über die folgenden im Sensor integrierten Kanäle bereitgestellt: RS485 Schnittstelle mit Modbus RTU Protokoll Für die Parametrierung des Sensors stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: RS485 Schnittstelle mit Modbus RTU Protokoll Teach-Taste am Sensor V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 10 In den Werkseinstellungen liegt der Nullpunkt auf der Sensorfront (ZP = 0 mm). Es wird der Abstand zwischen Sensorfront und Messobjekt ausgegeben. Folgende Werte sind abhängig von der Nullpunkt-Position: ▪ ausgegebene Messwerte ▪ Schaltpunkte Parametrierbar über: ▪ Modbus RTU ▪ Teach-Taste Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 11 Teach-In nicht ok: Grüne und gelbe LEDs blinken gleichzeitig mit 8 Hz. Nach Verschiebung des Nullpunkts werden die digitalen Werte vor dem Nullpunkt (näher dem Sensor) mit negativem Vorzeichen ausgegeben. Distanzwerte hinter dem Nullpunkt (ferner dem Sensor) werden mit positivem Vorzeichen ausgegeben. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 12 Dabei liegen die niederwertigen Bits auf der kleineren Adresse und die höherwertigen Bits auf der größeren Adresse (Little Endian). Generell gilt: Alle Register können geschrieben und gelesen werden. Wenn ein Register gele- sen wird, das nur für einen Schreibzugriff vorgesehen ist, wird 0xFFFF zurückgegeben. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 13 Function Tag Kundenspez. Identifikation des Sensors 1082 Location Tag Kundenspez. Identifikation des Sensors 1100 Modbus Slave Address Slave-Adresse 1101 Modbus Baudrate ID Baudrate 1102 Orange LED function Funktion der LED parametrieren V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 14 Histogramm Exposure Re- Anzahl der Bins im Belichtungsreserve-Hi- serve: Number of Bins stogramm Histogramm Exposure Re- Belichtungsreserve-Histogramm: Bins 1 - serve: Bin 1 - 20 Sehen Sie dazu auch 2 Funktionen [} 27] Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 15 Baumer Beschreibung Masszeichnung 34,5 31,6 Teach-in Abb. 3: Masszeichnung OM20 40,3 13,6 Teach-in Abb. 4: Masszeichnung OM30 V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 16 Vor Sonneneinstrahlung schützen. Mechanische Erschütterungen vermeiden. Lagertemperatur: -10 ... +60 °C Umgebungsluftfeuchte: 20 ... 85 % Bei Lagerung länger als 3 Monate regelmässig den allgemeinen Zustand aller Teile und der Verpackung kontrollieren. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 17 Montagehinweise Montagehinweise INFO Passendes Montagezubehör finden Sie auf der Baumer Website. Gehen Sie hierzu auf www.baumer.com. Geben Sie anschliessend in das Suchfeld der Website die Artikelnummer des Sensors ein. Bei Messobjekten mit glänzenden Oberflächen: Kippen Sie den Sensor um 6 bis 10° zur Seite, sodass das von der Oberfläche direkt reflektierte Licht nicht auf den Empfänger des...
  • Seite 18 Vermeiden Sie, dass das Fremdlicht in den Erfassungsbereich des Empfängers trifft. û ü Montage mehrerer Sensoren nah aneinander: Vermeiden Sie, dass sich die Erfassungsbereiche der Empfänger überschneiden. Es darf nur der eigene Laserspot im Erfassungsbereich des Empfängers liegen. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 19 Baumer Montagehinweise ü û Montage bei runden Messobjekten: Richten Sie den Sensor in einer Achse mit dem Messobjekt aus, um Reflexionen zu vermeiden. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 20 WH – White Rx/Tx - BU (3) BU – Blue BK – Black Sensor elektrisch anschliessen Vorgehen: a) Stellen Sie die Spannungsfreiheit sicher. b) Schliessen Sie den Sensor gemäss der Steckerbelegung an. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 21 LED function SSC1 - Alarm Local User Interface Local Teach Mode XPert Button Time Out 5 min Typ OM20-P0026.xx.xxx: SSC1 Param.SP 1 = -2 mm Typ OM20-P0026.xx.xxx: SSC1 Param.SP 2 = +2 mm V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 22 2 Byte Modbus-Register ist, wird der Parameter auf mehrere Modbus-Register aufgeteilt. Dabei liegen die niederwertigen Bits auf der kleineren Adresse und die höherwertigen Bits auf der größeren Adresse (Little Endian). Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 23 Bits auf der kleineren Adresse, in diesem Fall 202. Die höherwertigen Bits liegen auf der grösseren Adresse, in diesem Fall 203. Der Distanzwert muss demnach als 42 8B 7C 37 aus- gewertet werden. Das ergibt eine Distanz von 69,743 mm. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 24 Der Distanzwert in Adresse 202 und 203 kann auch einzeln gelesen werden. Lesen Sie hierfür Register 202 mit Register-Anzahl 2 aus. Ein einzelnes Auslesen der Distanz kann die Übertra- gungszeit verringern. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 25 Im Laufenden Betrieb: Frontscheibe des Sensors auf Verschmutzungen prüfen: Wenn die Belichtungsreserve über die Zeit abnimmt, kann das auf eine zunehmende Verschmutzung der Frontscheibe hinweisen.Verwenden Sie hierfür die Histogrammfunktion (Histogramm- funktion [} 45]). V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 26 Ausrichtung des Sensors zum Messobjekt. Dunkle Messobjekte reflektieren weniger Licht und benötigen somit längere Belichtungszeiten als helle Messobjekte, die Antwortverzöge- rung erhöht sich. Trigger Ausgabe Messung Kalkulation Antwortverzögerung Abb. 5: Antwortverzögerung INFO Filtereinstellungen haben keinen Einfluss auf die Antwortverzögerung. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 27 Adresse 1101 – Modbus Baudrate ID: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 1101 lesend/schreibend uint8_t Baudrate setzen bzw. auslesen: 0 = 38400 1 = 57600 2 = 115200 3 = 230400 V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 28 Anzahl von Messwerten aus einer Zahlenreihe berechnet. Der Median ist derjenige Messwert, der genau „in der Mitte" liegt, wenn man die Messwerte der Größe nach sortiert. Zeit Abb. 6: Filter Moving Median Rohdaten Daten nach Filterung mit Moving Median Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 29 Very High Highest INFO Bei einer Verrechnung mehrerer Sensoren, beispielsweise für eine Dickenmessung, sollte ge- nerell der Filter Standard gewählt werden, um einen unbearbeiteten Messwert beider Sensoren zur weiteren Verrechnung zu erhalten. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 30 Adresse 103 – Custom Average Filter Length: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Nur bei FIltereinstellung Custom möglich. Einstellbare Filterlänge – Average Filter: Min. Länge: 1 Max. Länge: 256 Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 31 Triggermodus auswählen: 0: Free Running 2: Interval Adresse 402 – Fix Time Trigger Intervall: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 402 - 403 lesend/schreibend uint32_t Nummerisches Zeitintervall im Mo- dus Interval [µs] V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 32 Nummerische Nullpunkt-Position [μm] Adresse 185 – Teach Zero Position: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung schreibend Nullpunkt-Position teachen: Rufen Sie die Funktion durch das Schrei- ben einer beliebigen Ziffer auf. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 33 Messbereichsgrenze fern [mm] Adresse 220 – Meas Range to MAX: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend Messbereich maximieren: Rufen Sie die Funktion durch das Schreiben ei- ner beliebigen Ziffer auf. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 34 ▪ Zeitspanne (Hold Time): 1000 ms Interpretation: Nach Ablauf der Zeitspanne wird auf dem Digitalausgang der Platzhalter für einen ungültigen Wert ausgegeben. Digitaler Ausgang Hold Time Signalqualität Abb. 10: Verarbeitung ungültiger Messwerte – Beispiel 2 Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 35 ▪ Mit einem Werkzeug, das ein Objekt bearbeitet, eine gewünschte Position erreichen. Fenstermodus SP1/SP2 SP1/SP2 Abb. 12: Sensor im Messmodus Fenstermodus Zweck/Anwendung (Beispiel): ▪ Qualtiätskontrolle: Dimensionen eines Messobjekts innerhalb eines Toleranzfensters überprüfen. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 36 Datentyp Beschreibung 302 - 303 lesend/schreibend float32_t Nahe Schwelle Adresse 304 – Switch Mode: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 304 - 305 lesend/schreibend int32_t Schaltmodus wählen: 0: Punkt 1: Fenster Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 37 Fensters von SP1 und SP2 liegt. Modbus RTU Kommando – Holding Register: Polarität Adresse 38 – Polarity: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint8_t Polarität des Schaltausgangs: 0 = Active low 1 = Active high V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 38 Hysterese Die Funktion Hysterese verhindert ein unerwünschtes Umschalten des Schaltausgangs. Der pa- rametrierte Wert der Hysterese ist die Abstandsdifferenz zwischen den Punkten, an denen der Schaltausgang aktiviert und deaktiviert wird. Baumer empfiehlt, die Hysterese stets ungleich 0 einzustellen. Positive Hysterese...
  • Seite 39 Abb. 17: Verhalten des Schaltausgangs bei Punktmodus (positive Hysterese) Negative Hysterese: Schaltpunkt P1 Hysterese High Pegel Active low Pegel Abb. 18: Verhalten des Schaltausgangs bei Punktmodus (negative Hysterese) Fenstermodus (Verhalten Schaltausgang) Positive Hysterese: V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 40 Abb. 20: Verhalten des Schaltausgangs bei Fenstermodus (negative Hysterese) Modbus RTU Kommando – Holding Register: Hysterese Adresse 306 – Hysterese: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 306 - 307 lesend/schreibend float32_t Hysterese [mm] Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 41 Halten Sie die Teach-Taste 2 sek lang gedrückt. ü Grüne LED blinkt mit 2 Hz. Ergebnis: ü Teach-In ok: Sensor geht wieder in den Betriebsmodus. ü Teach-In nicht ok: Grüne und gelbe LEDs blinken gleichzeitig mit 8 Hz. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 42 Der Laser kann ein- und ausgeschaltet werden, bspw. zur Wartung der Anlage. Modbus RTU Kommando – Holding Register: Laser Adresse 410 – Laser On/Off: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend/schreibend uint16_t Status des Lasers: 0 = Aus 1 = Ein Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 43 Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 1066 lesend/schreibend STRING[] Funktion des Sensors eintragen. Adresse 1082 – Location Tag: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 1082 lesend/schreibend STRING[] Ort des Sensors eintragen. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 44 Adresse 303 – Operation Time: Resetable Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend uint32_t Betriebszeit seit einem definierten Zeitpunkt. Adresse 305 – Operation Time: Lifetime Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend uint32_t Betriebszeit gesamt Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 45 < 75 mm Bin 2 75 mm < 100 mm Bin 3 100 mm < 125 mm Bin 4 125 mm < 150 mm Bin 5 150 mm < 175 mm V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 46 Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend uint16_t Anzahl Bins Adresse 313 – Histogramm Distance: Bin 1 - 20 Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend uint32_t Bins 1 - 20 Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 47 Belichtungsreserve von 0 auf. Das ergibt folgende Verteilung: Wertebereich min. Wertebereich max. Anzahl Messungen Bin 1 < 5 Bin 2 < 10 Bin 3 < 15 Bin 4 < 20 Bin 5 < 25 V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 48 Adresse 1003 – Reset Exposure Reserve Histrogramm Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung 1003 schreibend Histogramm (Belichtungsreserve) zurücksetzen: Rufen Sie die Funkti- on durch das Schreiben einer belie- bigen Ziffer auf. Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 49 Adresse 95 – Serial Number: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend STRING[] Seriennummer des Sensors Adresse 105 – Hardware Revision: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend STRING[] Hardwareversion des Sensors V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 50 Adresse 110 – Firmware Revision: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend STRING[] Firmwareversion des Sensors Adresse 115 – P-Code: Anzahl Adresse Zugriff Register Datentyp Beschreibung lesend STRING[] Produktionscode des Sensors Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 51 Verwenden Sie niemals zur Reinigung Scheuermittel, Lösungsmittel oder andere aggressi- ve Reinigungsmittel. c) Reinigen Sie niemals mit Flüssigkeitsstrahl, zum Beispiel Hochdruckreiniger. d) Kratzen Sie niemals Verschmutzungen mit scharfkantigen Gegenständen ab. Innenreinigung Es ist grundsätzlich keine Innenreinigung des Sensors vorgesehen. V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 52 Reduzieren Sie das Fremdlicht (z. B. durch eine Abdeckung). 11.1 Rücksendung und Reparatur Bitte kontaktieren Sie bei Beanstandungen die für Sie zuständige Vertriebsgesellschaft. 11.2 Zubehör Zubehör finden Sie auf der Website unter: https://www.baumer.com Betriebsanleitung OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4...
  • Seite 53 Abb. 18 Verhalten des Schaltausgangs bei Punktmodus (negative Hysterese) ..........39 Abb. 19 Verhalten des Schaltausgangs bei Fenstermodus (positive Hysterese)..........40 Abb. 20 Verhalten des Schaltausgangs bei Fenstermodus (negative Hysterese) ........... 40 V4 | OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU Betriebsanleitung...
  • Seite 56 Baumer Electric AG Hummelstrasse 17 CH − 8501 Frauenfeld www.baumer.com...