3
|
Beschreibung
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
a) Drücken Sie kurz die Teach-Taste.
ü
Grüne und gelbe LED leuchten auf (Teach-Taste ist aktiv). Sofern die LEDs nicht auf-
leuchten, ist die Teach-Taste durch das Timeout deaktiviert. Starten Sie den Sensor neu.
b) Halten Sie die Teach-Taste 8 sek lang gedrückt.
ü
Gelbe und grüne LEDs blinken gleichzeitig mit 2 Hz.
Ergebnis:
ü
Teach-In ok: Grüne und gelbe LED leuchten kurz auf. Danach geht der Sensor wieder in
den Betriebsmodus.
ü
Teach-In nicht ok: Gelbe und grüne LEDs blinken gleichzeitig mit 8 Hz.
3.5
Modbus RTU
Modbus RTU ist ein standardisiertes Protokoll, das in diesem Fall auf einer serielle Master-Sla-
ve-Kommunikation über RS485 aufbaut.
Auf die Funktionalität des Sensors kann zugegriffen werden, indem Einträge in den Tabellen
Discrete Inputs, Input Registers und Holding Registers gelesen bzw. geschrieben werden. Die
folgenden Modbus-Funktions-Codes (FC) werden dabei unterstützt:
Read Discrete Inputs (FC 02)
n
Read Input Registers (FC 04)
n
Read Holding Registers (FC 03)
n
Write Single Holding Register (FC 06)
n
Write Multiple Holding Registers (FC 16)
n
Folgend finden Sie eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Register. Die 2 beschriebenen
Tabellen sind unabhängig voneinander, so dass die gleiche Adresse bei den unterschiedlichen
Tabellen jeweils eine andere Funktionalität repräsentieren kann. Die Anzahl der mit einem Mod-
bus-Befehl zu lesenden oder zu schreibenden Register muss der bei der jeweiligen Sensor-
Funktionalität angegebenen Länge entsprechen. Ein teilweises Lesen oder Schreiben von Para-
metern ist nicht möglich.
INFO
1 Modbus-Register entspricht 2 Bytes. Wenn der Datentyp eines Sensor-Parameters breiter als
ein 2 Byte Modbus-Register ist, wird der Parameter auf mehrere Modbus-Register aufgeteilt.
Dabei liegen die niederwertigen Bits auf der kleineren Adresse und die höherwertigen Bits auf
der größeren Adresse (Little Endian).
Generell gilt: Alle Register können geschrieben und gelesen werden. Wenn ein Register gele-
sen wird, das nur für einen Schreibzugriff vorgesehen ist, wird 0xFFFF zurückgegeben.
12
Betriebsanleitung
OM20/ OM30 RS485 mit Modbus RTU | V4
Baumer