4. Sicherheitsbezogene Informationen
Lesen Sie die Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die
Anleitung zum Nachschlagen auf. Befolgen Sie die Anweisungen genau, um die beste Leistung zu erreichen und
um Schäden durch persönliches Verschulden zu vermeiden.
Kontrollieren Sie sämtliche Verbindungen und Bauteile gründlich auf Beschädigungen.
4.1 Sicherheitshinweise
⋅ Lesen und verstehen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den Achsfreiheber bedienen.
⋅ Halten Sie Hände und Füße von beweglichen Teilen fern.
⋅ Der Achsfreiheber ist ausschließlich von geschultem Personal zu bedienen.
⋅ Tragen Sie hierzu passende Kleidung.
⋅ Die Umgebung vom Achsfreiheber sollte immer frei von störenden Objekten gehalten werden.
⋅ Der Achsfreiheber ist für das Anheben einer Achse des Fahrzeugs, welches das zugelassene
Höchstgewicht nicht überschreitet, entwickelt.
⋅ Stellen Sie immer sicher, dass sämtliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen sind, bevor Sie in der Nähe
oder unter dem Fahrzeug arbeiten.
⋅ Die angehobene Last muss mit Abstützbrücken oder Abstützböcken gesichert werden.
Entfernen Sie niemals sicherheitsrelevante Komponenten von dem Achsfreiheber.
Benutzen Sie den Achsfreiheber nicht, wenn sicherheitsrelevante Komponenten fehlen oder
beschädigt sind.
⋅ Bewegen Sie unter keinen Umständen das Fahrzeug oder entfernen Sie schwere Gegenstände aus dem
Fahrzeug, welche erhebliche Gewichtsunterschiede hervorrufen könnten, während das Fahrzeug auf dem
Achsfreiheber steht.
⋅ Überprüfen Sie immer die Beweglichkeit des Achsfreihebers, um die Leistungsfähigkeit zu garantieren.
⋅ Sorgen Sie für regelmäßige Wartung. Sollte eine Unregelmäßigkeit auftreten, stoppen Sie sofort die
Arbeit mit dem Achsfreiheber und kontaktieren Sie ihren Händler.
⋅ Senken Sie den Achsfreiheber komplett, wenn Sie ihn nicht in Gebrauch haben.
⋅ Ölen Sie die beweglichen Teile mit Hydrauliköl.
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
Betriebsanleitung TW445-W / TW445-W-G
Seite | 2