Herunterladen Diese Seite drucken

Sygonix SY-6271366 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis:
Lokale Speicherung und Cloud-Speicherung können gleichzeitig verwendet werden.
11.1 Einsetzen/Entfernen einer microSD-Karte
Durch das Einsetzen einer microSD-Karte aktivieren Sie die lokale Speicherung.
Hinweise:
– microSD-Karten müssen mit FAT32 formatiert sein.
– microSD-Karten dürfen die in den „Technischen Daten" angegebenen minimalen und
maximalen Speicherkapazitäten nicht überschreiten.
1. Trennen Sie die Kamera von der Stromversorgung.
2. (Zum Einsetzen) Schieben Sie die microSD-Karte in den Kartensteckplatz, bis sie einras-
tet.
3. (Zum Entfernen) Lösen Sie die microSD-Karte, indem Sie sie vorsichtig nach unten
drücken, bis sie hörbar einrastet. Entfernen Sie die microSD-Karte.
4. Schließen Sie den Zugang zum microSD-Kartensteckplatz mit der Abdeckung. Stellen
Sie sicher, dass die Abdeckung den Zugang vollständig verschließt, damit kein Wasser
eindringen kann.
11.2 Lokales Aufzeichnen eines Videos
Wenn die Kamera eine Bewegung erkennt und es ist eine microSD-Karte in die Kamera
eingesetzt, wird das aufgezeichnete Video auf der microSD-Karte gespeichert.
Denken Sie an Folgendes:
Wenn die microSD-Karte voll ist, wird die älteste Aufzeichnung automatisch überschrie-
ben, um ein kontinuierliches Aufzeichnen zu ermöglichen.
Bevor Sie die microSD-Karte entfernen, schalten Sie die Kamera aus oder trennen Sie
sie von der Stromversorgung, um eine Beschädigung der Daten zu verhindern, falls noch
eine Aufzeichnung läuft.
12 Reinigung und Wartung
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktio-
nen des Produkts führen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
1. Trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung.
2. Verwenden Sie zum Reinigen des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch.
13 Entsorgung
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht wer-
den, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsor-
tiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, so-
wie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können,
vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu tren-
nen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknah-
me von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglich-
keiten zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altge-
räte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
14 Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass die-
ses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresse verfügbar:
www.conrad.com/downloads
Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein. Anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung in den verfügbaren Sprachen herunterladen.
15 Technische Daten
15.1 Mobile Anwendung
Name der APP................................ Smart Life – Smart Living
15.2 Allgemeines
Schutzart ........................................ IP65 (nur Kamera)
3
Eingang .......................................... 5 V/DC, 2 A über USB-C®
Leistungsaufnahme ........................ max. 10 W
Betriebs-/Lagerbedingungen .......... -20 bis +40 °C
Abmessungen (B x H x T) .............. 105 x 154 x 134 mm
Gewicht (ca.) .................................. 350 g
15.3 Video
Lokale Speicherung........................ microSD-Karte; Klasse 10; max. 128 GB
Bildsensor oberes/unteres Objektiv 1/2,8" CMOS-Sensor
Auflösung........................................ HD 1920 x 1080p
Bilder pro Sekunde......................... 25 Bilder/s
Aufzeichnung (bei aktivierter
Bewegungserkennung)................... Daueraufnahme
Größe der Aufzeichnungsdatei....... 15 s (bei Bewegungserkennung);
Videokompression.......................... H.265
Videoformat .................................... MP4
Betrachtungswinkel oberes
Objektiv........................................... Horizontal: 70°; Vertikal: 60°
Betrachtungswinkel unteres
Objektiv...........................................
Zoom oberes/unteres Objektiv ....... 4 x
Bewegungserkennungsbereich ...... 15 m
Nachtsichtbeleuchtung ................... 8 x IR-LEDs; 8 x weiße LEDs
Nachtsichtbereich........................... max. 50 m (mit IR- und weißen LEDs ein bei < 0,01 lx)
15.4 Audio
Audio .............................................. 2-Wege
15.5 WLAN-Verbindung
WLAN ............................................. IEEE 802.11 b/g/n, 2,4 GHz
Frequenzbereich............................. 2,412 - 2,484 GHz
Sendereichweite............................. max. 60 m (offenes Gelände)
Sendeleistung................................. max. 17 dBm
15.6 Netzteil
Eingangsspannung ........................ 100 - 240 V/AC
Eingangswechselstromfrequenz .... 50/60 Hz
Ausgangsspannung ....................... 5 V/DC
Ausgangsleistung .......................... max. 10 W
Ausgangsbuchse............................ USB-C®
15.6.1 Angaben nach Verordnung 2019/1782
Anschrift
Handelsregisternummer
Modellkennung
Eingangsspannung
Eingangswechselstromfrequenz
Ausgangsspannung
Ausgangsstrom
Ausgangsleistung
Durchschnittliche Effizienz im Betrieb
Effizienz bei geringer Last (10 %)
Leistungsaufnahme bei Nulllast
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge-
bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright by Conrad Electronic SE.
*3135683_V3_0924_jh_mh_de 99079193169810955-1 I12/O3 en
Formatieren: FAT32
Brennweite: 4 mm
2 Megapixel
Bis kein Speicherplatz mehr auf der SD-Karte frei ist
(manuelles Aufzeichnen)
Horizontal: 70°; Vertikal: 60°; Schwenken: 355°;
Neigen: 90°
Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau
HRB 3896
RY12H050200VE
230 V/AC
50 Hz
5,0 V/DC, 2,0 A,10 W
83,4 %
--
0.06 W

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3135683