■
Verbreiten Sie keine abwertenden Bilder oder solche, die dem Ruf oder der Würde einer
Person schaden bzw. anderweitige Beeinträchtigungen nach sich ziehen könnten.
7.2 Überwachungskameras
■
In Ihrem Land kann es gesetzlich vorgeschrieben sein, dass, sollten Sie Überwachungs-
kameras auf Ihrem Grundstück verwenden, ein entsprechender Warnhinweis anzubrin-
gen ist. In solchen Fällen gilt es, einen Aufkleber oder ein Schild mit einem Warnhinweis
anzubringen, und zwar an einer Stelle, an der er/es für Personen, die Ihr Grundstück un-
befugt betreten, gut sichtbar ist.
■
Auch sollten Sie Kameras nicht so ausrichten, dass sich die Überwachung auf öffentliche
Bereiche erstreckt und sich darin aufhaltende Personen auf Videoaufnahmen identifizie-
ren lassen.
8 Produktübersicht
13
12
11
10
9
Komponente
1
WLAN-Antenne
2
Montagewinkel
3
USB-C®-Stromanschluss
4
Einstellbares Objektiv
5
Lautsprecher
6
Fachabdeckung
7
microSD-Kartensteckplatz
8
Rücksetztaste
9
Lichtsensor
10
IR-LEDs und Licht-LEDs
11
Mikrofon
12
IR-LEDs und Licht-LEDs
13
Festes Objektiv
9 Montage
9.1 Auswählen des Montageorts
Beachten Sie bei der Wahl eines Standorts für die Kamera Folgendes:
■
Der Montageort schränkt den Aufnahmewinkel und den Bewegungserkennungswinkel
der Kamera ein.
■
Bringen Sie die Kamera nicht hinter Glas an. Das Blenden von LED-Leuchten kann das
Kamerabild überbelichten.
■
Das Netzteil muss in einem Innenraum verwendet werden. Das Netzteil ist nicht gegen
Wasser und Staub geschützt.
■
Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Montageorts eine geeignete Steckdose für
das Netzteil befindet. Verlängern Sie nicht das Netzkabel.
2
1
2
3
4
5
6
8
7
Beschreibung/Aktion
■
Richten Sie die Antennen für den besten Empfang
nach oben aus.
■
Schließen Sie das USB-C®-Netzteil an, um die
Kamera mit Strom zu versorgen.
■
Schwenken, neigen und zoomen Sie das Objektiv
über die mobile App.
■
Sprechen Sie über die mobile App mit einer vor
der Kamera stehenden Person.
■
Setzen Sie eine microSD-Karte ein, um aufge-
zeichnete Videos lokal auf der Kamera zu spei-
chern.
■
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Kamera zu-
rückzusetzen.
Der Lichtsensor steuert, wie die Kamera bei schlech-
ten Lichtverhältnissen aufzeichnet.
Wenn Sie die mobile App geöffnet haben, kann eine
Person das Mikrofon verwenden, um mit Ihnen zu
sprechen.
Die Tonerkennungsfunktion verwendet das Mikrofon,
um Töne zu erkennen und Sie per Push-Benachrichti-
gung zu informieren.
■
Stellen Sie das Objektiv durch manuelles Drehen
des Kameragehäuses ein.
■
Achten Sie darauf, dass sich die Kamera in Reichweite des Zugangspunkts Ihres
WLANs befindet.
9.2 Montieren des Produkts
Voraussetzungen:
a
Überprüfen Sie zunächst einmal, ob die dem Produkt beiliegenden Schrauben für das
Oberflächenmaterial geeignet sind. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann.
1. Verwenden Sie die Montagebohrungen auf der Rückseite des Produkts als Schablone für
die Bohrstellen.
2. Verwenden Sie nun die beiliegenden Dübel und Schrauben, um das Produkt zu befesti-
gen.
à
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt sicher befestigt ist, bevor Sie es loslassen.
10 Steuerung über die mobile App
10.1 Herunterladen der Anwendung
TM
Sowohl für Android
als auch für iOS stehen in den jeweiligen App-Stores kompatible An-
wendungen zum Herunterladen zur Verfügung.
Suchen Sie nach der App „Smart Life - Smart Living".
10.2 Koppeln von Kamera und mobiler App
Wichtig:
– Das Produkt ist nur mit 2,4-GHz-Netzwerken kompatibel.
– Geben Sie den genauen Netzwerknamen ein (Groß- und Kleinschreibung beachten).
– Es werden nur alphanumerische WLAN-Passwörter unterstützt.
– Verbinden Sie das Mobilgerät und das Produkt mit demselben WLAN-Netzwerk
– Wenn Sie das Produkt an einen Dritten weitergeben, dem Sie keine „Freigabe zur ge-
meinsamen Nutzung des Geräts" erteilt haben, muss dieser in der App unter Umstän-
den zuerst die Option „Gerät entfernen" wählen, bevor eine Kopplung mit dem neuen
Benutzerkonto möglich ist.
1. Entfernen Sie die Fachabdeckung.
2. Halten Sie die Rücksetztaste gedrückt, bis Sie die Sprachansage zur Bestätigung des
Zurücksetzens hören.
3. Verbinden Sie das Mobilgerät mit dem WLAN-Netzwerk, mit dem Sie die Kamera verbin-
den.
4. Öffnen Sie die mobile App und fügen Sie ein neues Gerät vom Typ „WLAN PTZ Kamera"
hinzu.
5. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um die Kamera zu koppeln.
6. Bringen Sie die Fachabdeckung wieder an, um das Fach zu verschließen.
à
Die Kamera ist bereit für Konfiguration und Betrieb.
10.3 Steuerungen über die mobile App
Funktion
Beschreibung/Aktion
A1
Privater Modus
Wenn aktiviert: Der Kamerakopf zeigt auf den Boden
A2
Tonerkennung
Wenn aktiviert: Eine Push-Benachrichtigung wird an die
mobile App gesendet, wenn ein Ton erkannt wird.
A3
Bewegungsverfolgung
Wenn aktiviert: Die Kamera folgt während der Videoauf-
zeichnung Objekten, die einem Menschen ähnlich sind.
■
A4
Standorte
■
11 Lokales Aufzeichnen und Speichern
Um Videos lokal auf der Kamera zu speichern, müssen Sie eine microSD-Karte in die Kame-
ra einsetzen. Die Kamera erkennt die microSD-Karte automatisch und speichert die Auf-
zeichnungen auf der Karte.
A1
A2
A3
A4
Speichern Sie Kameraeinstellungen wie z. B. Kamera-
winkel für verschiedene Aufzeichnungsorte/-situatio-
nen.
Tippen Sie auf einen gespeicherten Standort, um die
Kamera anhand der gespeicherten Standorteinstellun-
gen einzustellen.