d) Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch des Rasenmähers immer, ob das
Mähmesser und das Mähwerk nicht abgenutzt oder beschädigt sind.
Abgenutzte oder beschädigte Teile erhöhen das Verletzungsrisiko.
e) Kontrollieren Sie vor dem Gebrauch die Netzleitung und etwaige Ver-
längerungsleitungen auf Zeichen von Beschädigung oder Alterung. Ver-
wenden Sie den Rasenmäher nicht, falls die Leitung beschädigt oder
abgenutzt ist. Wird die Netzleitung während des Betriebs beschädigt
oder abgenutzt, schalten Sie den Rasenmäher aus und berühren Sie die
Leitung nicht, bevor Sie den Netzstecker gezogen haben.
Eine beschädigte Netz- oder Verlängerungsleitung kann zu elektrischem Schlag,
Feuer und / oder ernsthaften Verletzungen führen.
f) Prüfen Sie die Grasfangeinrichtung regelmäßig auf Verschleiß oder
Abnutzung.
Eine abgenutzte oder beschädigte Grasfangeinrichtung erhöht das Risiko von Ver-
letzungen.
g) Belassen Sie Schutzabdeckungen an ihrem Platz. Schutzabdeckungen
müssen einsatzfähig und ordnungsgemäß befestigt sein.
Eine lose, beschädigte oder nicht richtig funktionierende Schutzabdeckung kann
zu Verletzungen führen.
h) Halten Sie Kühllufteintrittsöffnungen frei von Ablagerungen. Blockierte
Lufteinlässe und Ablagerungen können zu Überhitzung oder Brandgefahr führen.
i) Tragen Sie beim Betrieb des Rasenmähers immer rutschfeste Sicher-
heitsschuhe. Niemals barfuß oder mit offenen Sandalen arbeiten.
Dadurch vermindern Sie die Gefahr einer Fußverletzung beim Kontakt mit dem
rotierenden Mähmesser.
j) Tragen Sie beim Betrieb des Rasenmähers immer lange Hosen.
Bloße Haut erhöht die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen durch herausge-
schleuderte Teile.
k) Betreiben Sie den Rasenmäher nicht in nassem Gras. Gehen Sie dabei,
niemals rennen. Dadurch verringern Sie die Gefahr auszurutschen und hinzufal-
len, was zu Verletzungen führen könnte.
l) Betreiben Sie den Rasenmäher nicht auf übermäßig steilen Hängen.
Damit wird das Risiko vermindert, die Kontrolle zu verlieren, auszurutschen und
hinzufallen, was zu Verletzungen führen könnte.
m) Achten Sie beim Arbeiten an Abhängen auf einen sicheren Stand;
arbeiten Sie immer quer zum Abhang, niemals aufwärts oder abwärts,
und seien Sie extrem vorsichtig beim Ändern der Arbeitsrichtung. Damit
wird das Risiko vermindert, die Kontrolle zu verlieren, auszurutschen und hinzufal-
len, was zu Verletzungen führen könnte.
n) Seien Sie besonders vorsichtig beim Rückwärtsmähen oder wenn Sie
den Rasenmäher zu sich herziehen. Achten Sie immer auf die Umgebung.
Dies reduziert die Stolpergefahr während des Arbeitens.
o) Halten Sie die Netzleitung von den Mähmessern fern. Eine beschädigte
Netzleitung kann zu elektrischem Schlag, Feuer und / oder ernsthaften Verletzun-
gen führen.
p) Schalten Sie den Mäher aus und ziehen Sie den Netzstecker, falls die
Netzleitung sich verfangen hat oder beschädigt wurde. Verfangene oder
beschädigte Leitungen können das Risiko eines elektrischen Schlags erhöhen.
q) Berühren Sie keine Messer oder andere gefährliche Teile, die sich noch
bewegen. Damit vermindern Sie das Risiko einer Verletzung durch sich bewe-
gende Teile.
r) Stellen Sie sicher, dass alle Schalter ausgeschaltet sind, und entfernen
(oder betätigen) Sie die Sperrvorrichtung, bevor Sie eingeklemmtes
Material entfernen oder den Rasenmäher reinigen. Ein unerwarteter Betrieb
des Rasenmähers kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
1.3 Zusätzliche Sicherheitshinweise
1.3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der GARDENA Elektro-Rasenmäher ist zum Schneiden von Rasen im privaten
Haus- und Hobbygarten bestimmt.
Das Produkt ist nicht für den Langzeitbetrieb geeignet.
GEFAHR!
Körperverletzung!
→ Verwenden Sie das Produkt nicht zum Schneiden von Büschen,
Hecken, Sträuchern und Stauden, zum Schneiden von Kletter-
pflanzen oder Gras auf Dächern oder auf dem Balkon, zum Zer-
kleinern von Ästen und Zweigen sowie zum Ausgleichen von
Unregelmäßigkeiten im Boden.
→ Verwenden Sie das Produkt nicht an Hängen mit einer Neigung
von mehr als 20°.
1.3.2 Zusätzliche elektrische Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Herzstillstand!
Dieses Produkt erzeugt beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann sich auf die Funktionsweise aktiver oder passi-
ver medizinischer Implantate auswirken und zu schweren oder töd-
lichen Verletzungen führen (z. B. beim Herzschrittmacher).
→ Konsultieren Sie vor dem Gebrauch dieses Produktes Ihren Arzt
und den Hersteller Ihres Implantats.
→ Ziehen Sie nach dem Gebrauch des Produktes den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
GAR_05031-20.960.05_2024-10-01.indd 5
GAR_05031-20.960.05_2024-10-01.indd 5
1.3.3 Zusätzliche persönliche Sicherheitshinweise
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Kleinere Teile können verschluckt werden.
→ Halten Sie Kleinkinder während der Montage fern.
→ Halten Sie die Maschine an, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteck-
dose und warten Sie den vollständigen Stillstand aller sich bewegenden Teile
ab,
– wenn ein Fremdobjekt getroffen wurde.
→ Untersuchen Sie in diesem Fall die Maschine auf Beschädigung und reparie-
ren Sie diese, bevor sie erneut gestartet und betrieben wird.
– wenn die Maschine ungewöhnlich zu vibrieren beginnt.
→ Prüfen Sie in diesem Fall die Maschine sofort auf Beschädigung, ersetzen
oder reparieren Sie beschädigte Teile und prüfen Sie etwaige lose Teile und
ziehen Sie diese fest.
→ Prüfen Sie das zu mähende Gebiet vor dem Mähen auf versteckte
Gegenstände wie z. B. Äste und entfernen Sie diese. Dadurch wird die
Gefahr des Blockierens des Schneidwerkzeugs verringert.
→ Halten Sie das Schneidwerkzeug an, falls die Maschine zum Transport beim
Überqueren anderer Oberflächen als Gras und beim Transport der Maschine
zum und vom Mähbereich gekippt werden muss.
→ Kippen Sie die Maschine nicht, wenn der Motor eingeschaltet wird.
→ Entleeren Sie die Grasfangeinrichtung vor dem Lagern.
→ Empfehlung: Führen Sie vor dem Lagern Reinigungs- und Instandhaltungs-
arbeiten durch.
→ Warten Sie die Maschine regelmäßig.
Dadurch erhöht sich die Lebensdauer der Maschine.
→ Verwenden Sie nur von GARDENA zugelassene Ersatzteile.
Unpassende Ersatzteile können zu Verletzungen führen oder die Maschine
beschädigen.
→ Verändern Sie keine Sicherheitskomponenten.
Das Verändern von Sicherheitskomponenten erhöht die Verletzungsgefahr.
→ Seien Sie vorsichtig bei Einstellarbeiten an der Maschine.
Dadurch wird ein Erfassen der Finger zwischen sich bewegendem Schneid-
werkzeug und feststehenden Teilen der Maschine vermieden.
→ Lassen Sie die Maschine vor dem Lagern immer abkühlen.
→ Seien Sie sich beim Instandhalten des Schneidwerkzeugs bewusst,
dass sich das Schneidwerkzeug auch nach dem Abschalten noch
bewegen kann.
→ Empfehlung: Tragen Sie einen Gehörschutz.
1.3.4 Sicherheitsabschaltung
Der Motor ist durch eine Sicherheitsabschaltung geschützt, die aktiviert wird,
wenn sich das Messer verklemmt oder der Motor überlastet ist. Halten Sie in
diesem Fall das Produkt an und trennen Sie es von der Strom versorgung. Die
Sicherheitsabschaltung wird erst zurückgestellt, wenn Sie den Start / Stopp-Hebel
loslassen. Entfernen Sie alle Hindernisse und warten Sie einige Minuten, bis die
Sicherheitsabschaltung zurückgestellt wird, bevor Sie mit der Verwendung des
Produkts fortfahren.
2. MONTAGE
GEFAHR! Körperverletzung!
Bei unbeabsichtigtem Drehen des Messers oder Starten
des Produkts besteht Schnittverletzungsgefahr.
v Warten Sie, bis das Messer zum Stillstand gekommen ist,
trennen Sie das Produkt von der Stromversorgung und ziehen
Sie Handschuhe an, bevor Sie mit der Montage beginnen.
Unteren Griff befestigen [ Abb. A1 ]:
1. Stecken Sie die beiden unteren Griffe
Stellen Sie sicher, dass die Griffe vollständig eingesteckt sind und,
dass das Loch im Griff an der Gewindebohrung ausgerichtet ist.
(2)
2. Stecken Sie beide Schrauben
Produkt.
3. Ziehen Sie die Schrauben
(2)
fest.
Oberen Griff befestigen [ Abb. A2 ]:
1. Schieben Sie die Kabelsicherung
M
mit dem Schaltkasten
.
2. Stecken Sie den oberen Griff
(4)
auf den unteren Griff
Stellen Sie sicher, dass die Griffe vollständig eingesteckt sind und,
dass die Löcher im Griff ausgerichtet sind.
3. Drücken Sie die Schrauben
(5)
durch die Löcher.
4. Setzen Sie die Unterlegscheiben
(5)
Schrauben
.
5. Ziehen Sie die Flügelmuttern
(6)
fest.
(1)
in das Produkt.
in die Gewindebohrungen am
(15)
(4)
auf den oberen Griff
zusammen
(1)
.
(3)
(6)
und die Flügelmuttern
auf die
01.10.24 08:00
01.10.24 08:00
5