Herunterladen Diese Seite drucken

PIAB COMPACT10E Handbuch Seite 15

Druckluftbetriebener ejektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPACT10E:

Werbung

Betrieb
5. Betrieb
Tragen Sie beim Betrieb des Produkts eine
Schutzbrille und Gehörschutz. Achten Sie darauf,
dass die Vakuum- und Abluftanschlüsse nicht
gleichzeitig blockiert sind, wenn die Einheit Vakuum
erzeugt.
Die Verwendung von Druckluft und/oder elektrischer
Spannung außerhalb der Spezifikation kann zu
Geräteschäden und/oder Anwendungsausfällen
führen.
Der Abluftstrom muss eingedämmt und im Falle einer
Evakuierung gefährlicher Stoffe und/oder Gase
ordnungsgemäß behandelt werden.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit ohne Betrieb des
Ejektors stehen lassen, müssen Sie die Druckluft-
und Stromversorgung abschalten.
Augenschutz tragen
Gehörschutz tragen
Warnung!
Vakuumkraft
Warnung!
Uneingeschränkte Abluft
5.1 Ventile
5.1.1 Einstellung des
Abblasevolumenstroms mit der
Abblaseschraube
Der Abblasevolumenstrom nimmt ab, wenn die
Schraube im Uhrzeigersinn gedreht wird, und nimmt
zu, wenn die Schraube gegen den Uhrzeigersinn
gedreht wird. Zum Drehen der Abblasschraube einen
Flachschlitz-Schraubendreher mit einer Spitze nicht
grösser als 0,7 x 3 mm verwenden.
Seite 15/28
+
Figure 10 Einstellung mit der Abblase-Schraube.
5.1.2 Handhilfsbetätigung des
Abblasventils
Drücken Sie fest, um das Abblasventil manuell zu
aktivieren. Die Taste ist nicht rastend.
Figure 11 Manuelle Einstellung.
5.1.3 Handhilfsbetätigung des
Vakuumventils
Drücken Sie fest, um das Vakuumventil manuell zu
aktivieren. Die Taste ist nicht verriegelt.
Figure 12 Handhilfsbetätigung.
5.2 Vakuumsensor
Der Vakuumsensor ist optional, aber mit vielen
Funktionen ausgestattet. Der Analogausgang reicht
von 1 V bis 5 V, was einem Vakuumbereich von 0 kPa
bis 101,3 -kPa entspricht.
COMPACT10E
Handbuch

Werbung

loading