Seite 1
F9.9H F15C F20B BETRIEBSANLEITUNG Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Außenbordmotor in Betrieb nehmen. 6AG-28199-7F-G0...
Seite 2
GMU25053 Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Außenbordmotor in Betrieb nehmen. Nehmen Sie diese Anleitung mit an Bord und verschließen Sie sie in einer wasserdichten Tasche, wenn Sie mit dem Boot fahren. Diese Anleitung sollte bei einem möglichen Verkauf des Außenbordmotors immer mitgegeben werden.
Seite 3
Wichtige Informationen im Handbuch fahren. GMU25108 An den Eigentümer Danke, dass Sie sich für einen Yamaha-Au- Yamaha ist ständig um die Weiterentwick- ßenbordmotor entschieden haben. Die vor- lung mit Bezug auf Produktentwicklung und liegende Betriebsanleitung enthält Qualität bemüht. Daher können kleinere Ab-...
Seite 5
Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ....1 PS-Nennleistung des Boots ....13 Montage des Außenbordmotors ..13 Sicherheit des Außenbordmotors..1 Anforderungen der Propeller ..........1 Fernbedienung......13 Rotierende Teile ........1 Vorgaben für die Batterie ....14 Heiße Teile .......... 1 Elektrischer Schlag......1 Technische Daten der Batterie ..
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Reibungseinstellung der Batterie ..........41 Einfüllen von Kraftstoff ....41 Steuerung ........24 Trimmanode ........25 Bedienung des Motors ....42 Trimmstange (Kippstift) ..... 26 Kraftstoff nachfüllen (tragbarer Kippsperrmechanismus..... 26 Tank) ..........42 Ankipp-Arretierungsknopf....26 Motor starten ........43 Ankipp-Arretierungsbolzen ....
Seite 7
Inhaltsverzeichnis Bootfahren unter anderen Vorübergehende Maßnahme im Bedingungen ....... 61 Notfall.......... 92 Aufprallschäden......... 92 Ersetzen der Sicherung ..... 93 Wartung..........63 Das elektrohydraulische Transport und Lagerung des Neigesystem funktioniert nicht ..93 Außenbordmotors ....... 63 Der Starter funktioniert nicht....94 Ausbau des Außenbordmotors..
Seite 8
Sicherheitsinformationen GMU33623 GMU33641 Sicherheit des Heiße Teile Die Motorteile sind während des Betriebs Außenbordmotors und danach extrem heiß und können des- Beachten Sie zu jeder Zeit die Sicherheits- halb Brände verursachen. Vermeiden Sie, vorschriften. sämtliche Teile unter der Motorhaube zu be- rühren, solange sich der Motor noch nicht GMU36502 Propeller...
Seite 9
Sicherheitsinformationen der Motor stoppt, wenn der Bediener über Weise. Bord fallen oder den Ruderstand verlassen Gelangt Benzin auf die Haut, ist es sofort mit sollte. Dadurch wird ein Abtreiben des Boots Wasser und Seife abzuwaschen. Kleidung, bei laufendem Motor verhindert. Ebenso wird auf die Benzin geraten ist, muss sofort ge- verhindert, dass Personen zurückgelassen wechselt werden.
Seite 10
Auch wenn alle Personen ordnungs- Rettungsschwimmkörper mitführen. gemäß sitzen, weisen Sie sie bitte darauf Yamaha empfiehlt einen Rettungsschwimm- hin, wenn Sie ein ungewöhnliches Manöver körper bei jeder Bootstour. Zumindest je- durchführen. Vermeiden Sie beim Fahren doch sollten Kinder und Nichtschwimmer zu stets hohe Wellen oder starke Strömungen.
Seite 11
Wegnehmen des Gases die Steuer- Hafen und lassen Sie den Außenbordmotor barkeit beeinträchtigen kann. Wenn Sie von einem Yamaha-Händler inspizieren. sich nicht sicher sind, ob das Boot vor ei- nem Aufprall auf ein Hindernis gestoppt werden kann, Gas geben und den Kurs...
Seite 12
Sicherheitsinformationen chend gibt es verschiedene Regelwerke. Sie sind jedoch im Grundsatz die gleichen wie die, die im internationalen Regelwerk “Inter- national Rules of the Road” festgelegt sind. GMU33791 Wetter Halten Sie sich über das Wetter informiert. Vor dem Antreten einer Bootsfahrt sollte man die Wettervorhersage einholen.
Seite 13
Tragen Sie die Seriennummer des Außen- 1. Position der Seriennummer des Außenbord- bordmotors in die vorgesehenen Felder ein. motors Das ist bei der Bestellung von Ersatzteilen bei Ihrem Yamaha-Händler hilfreich, oder als Referenz, wenn Ihr Außenbordmotor ge- stohlen wird. 1. Seriennummer 2. Modellbezeichnung ZMU05335 3.
Seite 14
Allgemeine Information ZMU01694 ZMU05590 1. Zündschlüsselnummer 1. CE-Markierungsposition GMU38983 EG-Konformitätserklärung (DoC) Diese Erklärung liegt Außenbordmotoren bei, die europäischen Vorschriften entspre- chen. Dieser Außenbordmotor entspricht bestimm- ten Teilen der Richtlinie des Europäischen Parlaments für Maschinen. Jeder konforme Außenbordmotor besitzt ZMU07465 eine EG DoC. Die EG DoC enthält die fol- genden Informationen;...
Seite 15
Lesen Sie alle Etiketten auf dem Außenbordmotor und dem Boot. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn Sie weitere Informationen benötigen. GMU33836 Warnetiketten Sind die Etiketten beschädigt oder fehlen sie, wenden Sie sich für Ersatz an Ihren Yamaha- Händler. ZMU06638...
Seite 16
Allgemeine Information 6EE-H1994-40 6EE-H1995-40 6EE-H1994-50 6EE-H1995-50 6EE-G2794-40 6EE-G2794-50 ZMU05706 entfernt werden. GMU33913 Inhalt der Etikette Bedeutung der oben aufgeführten Warneti- GWM01672 kette. Lesen Sie die Bedienungsanleitung GWM01692 und die Etiketten. Tragen Sie eine Schwimmweste. Der Notstart besitzt keine Startverhinde- ...
Seite 17
Allgemeine Information Elektrische Gefahr GMU33844 Symbole Bedeutung der folgenden Symbole. Achtung/Warnung ZMU05666 Bedienungsrichtung, zweifache Richtung des Fernbedienungshebels/Schalthebels ZMU05696 Lesen Sie die Betriebsanleitung ZMU05667 Motorstart/ Motoranlasser ZMU05664 Gefahr durch konstante Rotation ZMU05668 ZMU05665...
Seite 18
Technische Daten und Anforderungen Trockengewicht (AL) S: GMU38092 Technische Daten 51 kg (112 lb) (F15CMH, F20BMH, HINWEIS: F9.9HMH) 52 kg (115 lb) (F15CE, F20BE, “(AL)” stellt den numerischen Wert für den in- stallierten Aluminiumpropeller dar, der in den F9.9HE) 54 kg (119 lb) (F9.9HWH) unten aufgeführten Spezifikationsdaten an- gegeben ist.
Seite 20
Fall sollten Sie den Außenbord- male PS-Nennleistung des Bootes nicht motor nicht mehr verwenden. Wenden übersteigt. Sehen Sie auf der Herstellerpla- Sie sich an Ihren Yamaha-Händler. kette des Bootes nach oder wenden Sie sich an den Hersteller. Die Fernbedienung muss mit einem Gerät / mit Geräten zur Startverhinderung bei einge-...
Seite 21
Volt oder höher ausgelegt sind. Um Informa- F9.9HWH) tionen zum Einbau eines optionalen Gleich- Bei zu niedriger Batteriespannung kann der richter-Reglers zu erhalten, setzen Sie sich Motor nicht angelassen werden. bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbin- dung. GMU36293 GMU34196 Propellerauswahl Einbauen der Batterie Befestigen Sie den Batteriehalter sicher an Neben dem Auswählen eines Außenbord-...
Seite 22
Startverhinderung bei ZMU06854 eingelegtem Gang Yamaha-Außenbordmotoren oder Yamaha genehmigte Fernbedienungen sind mit einer Einrichtung zur Startverhinderung bei eingelegtem Gang ausgestattet. Durch diese Vorrichtung kann der Motor nur auf Neutral gestartet werden. Wählen Sie stets Neutral, ehe Sie den Motor starten.
Seite 23
GCM01982 der Kraftstoffanlage oder Anlass- und Be- triebsprobleme des Motors verursachen. Kein verbleites Benzin verwenden. Ver- Yamaha empfiehlt kein Gasohol, das Metha- bleites Benzin kann zu schweren Mo- nol enthält, weil es die Kraftstoffanlage be- torschäden führen. schädigen oder...
Seite 24
Auftreten von anhaltenden Problemen und Außenbordmotors zu einem höheren Wartungsbedarf der Kraft- Entsorgen Sie den Außenbordmotor niemals stoffanlage führen kann. illegal (z.B. durch Versenken). Yamaha emp- fiehlt, sich wegen der Entsorgung des Au- GMU36881 ßenbordmotors an den Händler zu wenden. Trübes (schlammiges) oder säurehaltiges Wasser...
Seite 25
Bauteile GMU46722 Komponentenzeichnung HINWEIS: * Sieht möglicherweise nicht genauso aus wie gezeigt; enthält zudem möglicherweise nicht die Standardausstattung bei allen Modellen (Bestellung beim Händler). 1. Motorhaube 15. Gashebel-Widerstandeinstellung* 2. Haubenverriegelungshebel 16. Kippsperrhebel* 3. Ablassschraube 17. Klemmschraube 4. Anti-Kavitationsplatte 18. Sicherungskabelöse 5.
Seite 26
Bauteile GMU25804 GMU25851 Kraftstofftank Kraftstofftank-Verschlusskappe Falls Ihr Modell mit einem portablen Kraft- Diese Verschlusskappe dichtet den Kraft- stofftank ausgestattet ist, funktioniert dieser stofftank ab. Wenn diese entfernt wird, kann wie folgt. der Kraftstofftank mit Kraftstoff gefüllt wer- den. Um die Verschlusskappe zu entfernen, GWM00021 drehen Sie sie gegen den Uhrzeigersinn.
Seite 27
Bauteile 4. Umschaltung 5. Vollständig geschlossen 6. Gashebel 7. Vollständig geöffnet GMU26202 Neutralverriegelungsauslöser Um aus Neutral zu schalten, ziehen Sie zu- erst Neutralverriegelungs-Auslöser nach oben. ZMU04862 1. Fernbedienungshebel 2. Neutralverriegelungsauslöser 3. Standgashebel 4. Hauptschalter 5. Motor-Quickstoppschalter 6. Gashebel-Widerstandseinstellung GMU26191 Fernbedienungshebel ZMU01727 Wenn Sie den Hebel aus der Neutralstellung vorwärts bewegen, wird das Vorwärtsgang-...
Seite 28
Bauteile HINWEIS: 3. Rückwärts “ ” Der Neutral-Gashebel kann nur dann betä- GMU25943 tigt werden, wenn der Fernbedienungshebel Gashebelgriff auf Neutral geschaltet ist. Der Neutral-Gas- Der Gashebelgriff befindet sich an der Ru- hebel kann nur dann betätigt werden, wenn derpinne. Drehen Sie zur Erhöhung der Ge- der Fernbedienungshebel in die CLOSED- schwindigkeit Griff...
Seite 29
Bauteile des Gashebels beizubehalten. GMU25978 Gashebel-Widerstandseinstellung Eine Reibungswiderstandseinrichtung sorgt GMU25996 Reißleine (Motorstoppleine) und für einen einstellbaren Widerstand im Gas- Sperrgabel hebel oder im Fernbedienungshebel und kann entsprechend den Vorlieben des Die Sperrgabel muss am Motor-Quickstopp- Bootsfahrers eingestellt werden. schalter angebracht sein, damit der Motor Drehen Sie die Einstellvorrichtung im Uhrzei- läuft.
Seite 30
Bauteile ZMU02083 ZMU01716 1. Motor-Reißleine (Taljereep) GMU26075 Handstartergriff 2. Sperrgabel 3. Motor-Quickstoppschalter Der Handstartergriff wird dazu verwendet, den Motor zu kurbeln und zu starten. ZMU02003 ZMU05536 1. Motor-Reißleine (Taljereep) GMU26083 2. Sperrgabel Starterknopf 3. Motor-Quickstoppschalter Zum Starten des Motors mit dem Elektro- Starter den Starterknopf drücken.
Seite 31
Bauteile seiner derzeitigen Position. GMU26092 Hauptschalter Der Hauptschalter steuert das Zündsystem; seine Funktionsweise wird nachstehend be- schrieben. ” (Aus) “ Mit dem Hauptschalter in der Position “ ” (Aus) sind die elektrischen Schaltungen aus- geschaltet und der Schlüssel kann entfernt werden.
Seite 32
Bauteile problemlos bewegt, wenn der Hebel in GWM00041 Richtung Starboard “B” gedreht wird. Ziehen Sie die Widerstandseinstellung Tragen Sie keinerlei Schmiermittel wie bei- nicht übermäßig fest. Ist zu viel Wider- spielsweise Fett auf die Reibungsbereiche stand vorhanden, könnte das Lenken des Steuerungsreibungs-Einstellers auf.
Seite 33
Bauteile ZMU05524 ZMU05526 1. Kippsperrhebel (Verriegelung / herunterge- 1. Trimmanode kippt) 2. Schraube Anziehdrehmoment der Schraube: 8 N·m (0.8 kgf·m, 5.9 lb·ft) GMU26263 Trimmstange (Kippstift) Die Position der Trimmstange bestimmt den kleinsten Trimmwinkel des Außenbordmo- tors im Verhältnis zum Spiegel. ZMU05631 1.
Seite 34
Bauteile des Bootes nicht den Ankipp-Arretie- rungsbolzen. Der Außenbordmotor könn- te sich von der Arretierung losrütteln und herabfallen. Wenn der Motor nicht in der normalen Fahrbetriebsposition befördert werden kann, muss man eine zusätzliche Arretierung zum Sichern in der Ankipppo- sition verwenden. ZMU04884 GMU26362 Antriebs-Ankippeinheit...
Seite 35
Bauteile Fahrbetriebsposition befördert werden HINWEIS: kann, müssen Sie eine zusätzliche Arre- Einzelheiten über die Benutzung finden Sie tierung zum Sichern in der Ankipppositi- auf Seite 67. on verwenden. GMU26305 Warnanzeige GMU39264 Wenn am Motor ein Problem auftritt, das Hauben-Verriegelungshebel eine Warnung auslöst, leuchtet die Anzeige Der (die) Haubenverriegelungshebel wird auf.
Seite 36
Instrumente und Anzeigen wenn Überhitzungs-Warnleuchte GMU36016 Anzeigen brennt. Dabei würde es zu schweren Mo- torschäden kommen. GMU36026 Warnanzeige für niedrigen Öldruck Falls der Öldruck zu tief fällt, leuchtet diese Anzeige. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 30. GCM00024 Lassen Sie den Motor nicht weiterlau- ...
Seite 37
Motorsteuerungssystem GMU26806 Warnsystem GCM00093 Betreiben Sie den Motor nie weiter, wenn eine Warnanzeige leuchtet. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn das Problem nicht bestimmt und behoben werden kann. ZMU02360 Wenn das Warnsystem aktiviert wird, schal- GMU43754 Überhitzungsalarm ten Sie den Motor aus und prüfen Sie die Dieser Motor besitzt ein Überhitzungswarn-...
Seite 38
Falls das Alarmsystem aktiviert wurde, hal- ten Sie den Motor an, sobald dies die Sicher- heit erlaubt. Kontrollieren Sie den Ölstand und füllen Sie, falls erforderlich, Öl nach. Falls der Ölstand richtig ist, setzen Sie sich mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Seite 39
Installation GMU26903 Installation Die im vorliegenden Abschnitt erteilte Infor- mation ist lediglich als Hinweis gedacht. Es besteht keine Möglichkeit, vollständige An- weisungen für jede mögliche Boots- und Mo- torkombination zu erteilen. Die richtige Montage hängt zum Teil von der Erfahrung und der spezifischen Boots- und Motorkom- ZMU05632 bination ab.
Seite 40
Installation serwiderstand erheblich. Falls die Montage- höhe hoch ist, könnte Kavitation entstehen, wodurch der Vortrieb reduziert wird; falls die Propellerspitzen die Luft durch- schneiden, erhöht sich die Motordrehzahl abnormal und verursacht eine Überhitzung des Motors. Ist die Montagehöhe zu niedrig, erhöht sich der Wasserwiderstand und ver- ringert damit die Effizienz des Motors.
Seite 41
(falls dieser verpackt ist) geliefert wur- und es könnten schwere Verletzun- den. Für Einzelheiten setzen Sie sich gen entstehen. Stellen Sie sicher, bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Ver- dass die Klemmschrauben fest ange- bindung. WARNUNG! Vermeiden Sie zogen sind. Im Betrieb sind die...
Seite 42
Installation anderer Schrauben, Muttern oder Un- terlegscheiben müssen diese min- destens die gleiche Materialqualität und -stärke aufweisen und festgezo- gen sein. Lassen Sie nach dem Fest- ziehen den Motor zur Probe laufen und überprüfen Sie anschließend de- ren festen Sitz. [GWM00652] ZMU02637 1.
Seite 43
Bedienung ßig abnutzen können. Eine ordnungsgemä- GMU36382 Erste Inbetriebnahme ße Einfahrzeit trägt dazu bei, gute Leistungen und eine längere Lebensdauer GMU36393 zu gewährleisten. ACHTUNG: Wird die Ein- Motoröl einfüllen fahrzeitprozedur außer Acht gelassen, Der Motor wird ab Werk ohne Motoröl ausge- könnte die Lebensdauer des Motors ver- liefert.
Seite 44
Bedienung GMU36402 GMU36573 Lernen Sie Ihr Boot kennen Entfernen Sie die Motorhaube Alle Boote haben einzigartige Fahreigen- Nehmen Sie für die folgenden Tests die Mo- schaften. Gehen Sie umsichtig vor, wenn Sie torhaube von der Motorwanne ab. Um die die Reaktionen Ihres Bootes unter verschie- Motorhaube zu entfernen, entriegeln Sie den denen Bedingungen und unterschiedlichen Sperrhebel und nehmen Sie die Haube ab.
Seite 45
Hebel sollte wieder voll- stoff enthalten ist oder wenn eine große ständig Leerlaufposition Menge Fremdkörper gefunden wird, sollte zurückkehren. der Kraftstofftank durch einen Yamaha- Suchen Sie nach losen oder beschädigten Händler überprüft und gereinigt werden. Verbindungsteilen des Gas- und Schaltka- bels.
Seite 46
[GCM01802] (4) Kontrollieren, ob der Ölstand auf dem Ölmessstab zwischen der oberen und der unteren Markierung liegt. Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, wenn der Ölstand nicht auf dem richti- gen Stand ist oder wenn er milchig oder schmutzig erscheint.
Seite 47
Nach dem Einbau die Motorhaube auf festen Sitz überprüfen, indem man mit beiden Hän- den dagegen drückt. Sollte die Motorhaube locker sein, lassen Sie sie von Ihrem Yamaha-Händler reparieren. 1. Ankippstange (2) Bedienen Sie die Trimm- und Ankipp- schalter, um zu überprüfen, dass sämtli- che Schalter funktionieren.
Seite 48
Kontrollieren Sie die Batterieladung. Wenn geschaltet ist. Ihr Boot über einen digitalen Geschwindig- (2) Trennen Sie die Kraftstoffleitung vom keitsmesser von Yamaha verfügt, helfen Ih- Kraftstofftank ab und ziehen Sie die Ent- Spannungsmesser- lüftungsschraube am Tankdeckel fest. Warnfunktionen für niedrigen Batteriestand dabei, die Batterieladung zu überwachen.
Seite 49
Bedienung Nähe des Bootes sind. (6) Wenn Sie einen tragbaren Behälter zum Lagern und Tanken von Kraftstoff benut- Wenn die Entlüftungsschraube gelöst wird, entweichen Benzindämpfe. Ben- zen, verwenden Sie nur einen zugelas- senen BENZIN-Kanister. zin ist hochentzündlich und seine Dämpfe sind entzündlich und explosiv.
Seite 50
Bedienung das Anschlussstück gedrückt. Verbin- den Sie anschließend das andere Ende der Kraftstoffleitung sicher mit dem An- schlussstück am Kraftstofftank. 1. Pfeil GMU27495 Motor starten ZMU05532 GWM01601 Vergewissern Sie sich vor dem Starten des Motors, dass das Boot sicher vertäut ist und Sie jedem Hindernis ausweichen können.
Seite 51
Bedienung Motorleistung geht ein Großteil der sition “ ” (Start). Steuerfähigkeit verloren. Außerdem verliert das Boot ohne Motorleistung rasch an Fahrt. Dadurch könnten Fahr- gäste und Gegenstände im Boot nach vorne geschleudert werden. Starten (kalter Motor) (1) Stellen Sie den Schalthebel auf Neutral. ZMU06522 (4) Ziehen Sie langsam am Handstarter- griff, bis Sie einen Widerstand spüren.
Seite 52
Bedienung ZMU05533 ZMU06609 HINWEIS: HINWEIS: Die Vorrichtung zur Startverhinderung bei Wenn der Gashebel zu weit betätigt wird, eingelegtem Gang verhindert, dass der Mo- steigt die Motorgeschwindigkeit stark an, tor in einer anderen Position als Neutral star- wodurch der Außenbordmotor nach Steu- tet.
Seite 53
Bedienung leine gezogen wird. Beim Verlust der Motorleistung geht ein Großteil der Steuerfähigkeit verloren. Außerdem verliert das Boot ohne Motorleistung rasch an Fahrt. Dadurch könnten Fahr- gäste und Gegenstände im Boot nach vorne geschleudert werden. (1) Stellen Sie den Schalthebel auf Neutral. ZMU05536 (6) Schieben Sie den Handstartergriff nach dem Start des Motors langsam in seine...
Seite 54
Bedienung sen Sie bitte den Starterknopf los, sition “ ” (Start). Schieben Sie den warten 10 Sekunden lang und kurbeln Gashebel nach dem Start des Motors den Motor dann erneut an. wieder in die vollständig geschlossene [GCM00162] Position zurück. HINWEIS: Wenn der Motor kalt ist, muss er die ...
Seite 55
Bedienung (1) Stellen Sie den Fernbedienungshebel auf Neutral. START ZMU01774 (5) Lassen Sie das Zündschloss, nachdem ZMU01771 der Motor startet, sofort los, damit es auf HINWEIS: “ ” (Ein) zurückkehren kann. ACHTUNG: Drehen Sie den Haupt- Die Vorrichtung zur Startverhinderung bei schalter niemals auf “...
Seite 56
Ölstand und füllen Sie erforderlichen- könnte dies zur Überhitzung und zu erns- falls Motoröl nach. Wenden Sie sich ten Schäden führen. Stoppen Sie den Mo- an Ihren Yamaha-Händler, wenn die überprüfen Sie, Ursache für das Leuchten der Öl- Kühlwassereinlass am Unterwasserteil- druck-Warnleuchte nicht gefunden Gehäuse oder die Kühlwasser-Führung-...
Seite 57
Bedienung Vergewissern Sie sich, dass das Entfer- nen der Sperrgabel vom Motor-Quick- stoppschalter zum Anhalten des Motors führt. Vergewissern Sie sich, dass der Motor nicht gestartet werden kann, wenn die Sperrgabel vom Motor-Quickstoppschalter entfernt wurde. ZMU01727 GMU34563 Schalten 1.
Seite 58
Bedienung 32˚ 32˚ ZMU05460 ZMU06652 (2) Wenn der Motor bei eingelegtem Gang die Leerlaufdrehzahl erreicht hat, den Fernbedienungshebel/Schalthebel fest und zügig in die Leerlaufstellung schie- ben. ZMU05729 HINWEIS: Modelle mit Ruderpinne: Der Schalthebel lässt sich nur bedienen, wenn der Gashebel vollständig geschlossen ist.
Seite 59
Bedienung nicht, um das Boot abzubremsen oder anzuhalten, da dies dazu führen kann, dass Sie die Kontrolle verlieren, aus dem Boot fallen oder dass das Lenkrad oder andere Bootsteile beeinträchtigt werden. Dadurch erhöht sich das Risi- ko einer schweren Verletzung. Dies kann auch den Schaltmechanismus be- schädigen.
Seite 60
Bedienung ab. Der richtige Trimmwinkel wird auch von veränderlichen Faktoren wie dem Ladege- wicht, den Wasserbedingungen und der Fahrgeschwindigkeit beeinflusst. ZMU02301 (4) Entfernen Sie den Schlüssel, falls das Boot unbeaufsichtigt gelassen wird. HINWEIS: Der Motor kann auch gestoppt werden, in- dem die Reißleine gezogen und die Sperrga- 1.
Seite 61
Bedienung des Motors zwischen diesen und die wünschten Bohrung neu. Bewegen Sie, um den Bug anzuheben Klemmhalterung gelangen bzw. einge- quetscht werden. (“Austrimmen”), die Stange vom Spiegel weg. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Trimmung zum ersten Mal ausprobie- Bewegen Sie, um den Bug zu senken (“Ein- trimmen”), die Stange zum Spiegel hin.
Seite 62
Bedienung den Außenbordmotor nach oben kippen. Bug des Boots zu hoch im Wasser liegt. Um den Bug abzusenken (“Eintrimmen”), Leistung und Wirtschaftlichkeit erleiden Ein- den Außenbordmotor nach unten kippen. bußen, weil der Rumpf des Boots das Was- Führen Sie Testläufe mit verschiedenen Nei- ser drückt und ein höherer Luftwiderstand gungswinkeln durch, um die Position zu be- gegeben ist.
Seite 63
Bedienung ten schwere Schäden durch Überhit- HINWEIS: zung entstehen. Je nach Bootstyp hat der Trimmwinkel des Kippen Sie den Motor nicht mit der Ru- Außenbordmotors nur wenig Einfluss auf die derpinne (falls damit ausgestattet) an, Trimmung des Bootes bei der Bedienung. denn dadurch könnte sie abbrechen.
Seite 64
Bedienung den kann, muss man eine zusätzliche Arretierung zum Sichern in der An- kippposition verwenden. Lesen Sie hinsichtlich weiterer Informationen auf Seite 63. [GCM01642] ZMU05547 (3) Stellen Sie den Kippsperrhebel (falls da- mit ausgestattet) in die geöffnete Positi- ZMU05528 GMU44610 Verfahren zum nach oben Kippen (Modelle mit elektohydraulischem Ankippsystem)
Seite 65
Bedienung kippposition verwenden. Lesen Sie hinsichtlich weiterer Informationen auf Seite 63. [GCM01642] ZMU01787 ZMU04884 GMU30193 Verfahren, um nach unten zu kippen (Modelle mit manuellem Ankippsystem) (1) Platzieren Sie den Kippsperrhebel in der Arretierstellung. ZMU05580 (3) Drücken Sie den Ankipp-Arretierungs- knopf in die Klemmhalterung, um den Motor zu stützen.
Seite 66
Bedienung ZMU01936 ZMU05528 (3) Kippen Sie den Motor langsam nach un- ten. GMU44620 Verfahren zum nach unten Kippen (Modelle mit elektohydraulischem Ankippsystem) (1) Drücken Sie den Trimm- und Ankipp- schalter “ ” (oben), bis der Außenbord- ZMU05581 motor von der Ankippstange gestützt wird und der Ankipp-Arretierungsknopf GMU28063 frei wird.
Seite 67
Bedienung Außenbordmotor mit entsprechend er- höhter Unfall- und Verletzungsgefahr aus dem Wasser hebt. GCM00261 Kippen Sie den Außenbordmotor nicht so weit an, dass sich der Kühlwassereinlass über der Wasseroberfläche befindet, wenn Sie auf Flachwasser-Fahrbetrieb ZMU05533 schalten. Anderenfalls könnten schwere (2) Stellen Sie den Kippsperrhebel in die Schäden durch Überhitzung entstehen.
Seite 68
Bedienung Verwendung des Trimm- und Ankipp- schalters leicht nach oben in die ge- wünschte Position. WARNUNG! Wenn der Trimm- und Ankippschalter an der Motorwanne verwendet wird, während sich das Boot bewegt oder der Motor eingeschaltet ist, erhöht sich das Risiko, dass Personen über Bord gehen.
Seite 69
Bedienung gerungen enthält, wie beispielsweise in trübem oder schlammigem Wasser verwen- den, empfiehlt Yamaha dringend, eine optio- nal erhältliche verchromte Wasserpumpe zu verwenden (siehe Seite 17). Spülen Sie die Kühlkanäle nach dem Betrieb in solchem Wasser mit frischem Wasser ab, damit keine Korrosion entsteht.
Seite 70
Spiegelschutzstange. Wei- nicht beim Anhängertransport des tere Auskunft erteilt Ihnen gerne Bootes benutzen. Der Außenbordmotor Yamaha-Händler. könnte sich von der Arretierung losrüt- teln und herabfallen. Wenn der Außen- GMU32031 Ausbau des Außenbordmotors bordmotor nicht normalen Fahrbetriebsposition befördert werden (1) Stoppen Sie die Motor und legen Sie kann, muss eine zusätzliche Arretie-...
Seite 71
Wartung ZMU05632 (5) Lockern Sie Klemmschraube(n). (6) Halten Sie die Griffe und Lenkhalterun- gen wie in der Abbildung gezeigt fest und heben Sie den Außenbordmotor an, ZMU05634 um ihn aus dem Boot auszubauen. (7) Halten Sie den Außenbordmotor beim Transport und bei der Lagerung, wäh- rend er vom Boot abgebaut ist, in der ab- gebildeten Lage.
Seite 72
GMU32027 Ausspülen in einem Testtank GMU28242 GCM00302 Lagerung des Außenbordmotors Wenn Ihr Yamaha-Außenbordmotor über ei- Bevor Sie den Motor starten, stellen Sie nen längeren Zeitraum (2 Monate oder sicher, dass die Kühlwasserkanäle mit mehr) gelagert werden soll, sind verschiede- Wasser versorgt werden. Anderenfalls ne wichtige Maßnahmen zu beachten, um...
Seite 73
Die Dich- (8) Lassen Sie den Motor ein paar Minuten tungen sind von einem zugelassenen in Neutral-Position mit erhöhter Leer- Yamaha-Händler vor der Inbetriebnah- laufdrehzahl laufen. me auswechseln zu lassen. (9) Sprühen Sie kurz bevor Sie den Motor (2) Schmieren Sie alle Schmiernippel.
Seite 74
Wartung rem Yamaha-Händler. (2) Schrauben Sie den Schlauchadapter auf einen an die Frischwasser-Zufuhr GMU28446 angeschlossenen Gartenschlauch und Spülen der Motoreinheit verbinden Sie ihn anschließend mit dem Dieser Vorgang ist unmittelbar nach dem Be- Gartenschlauch-Verbindungsstück. trieb für gründliches Spülen durchzuführen. (3) Drehen Sie bei abgestelltem Motor wird...
Seite 75
Beschädigte Lackstellen sind korrosionsge- ten. fährdet. Erforderlichenfalls sind die betref- Setzen Sie den Motor immer vollständig fenden Stellen zu säubern und zu lackieren. wieder zusammen, bevor Sie ihn star- Ausbesserungslack ist bei Ihrem Yamaha- ten. Händler erhältlich. GMU37006 GMU28512 Regelmäßige Wartung Ersatzteile...
Seite 76
Wartung Yamaha-Originalteile und -zubehör sind bei Ihrem Yamaha-Händler erhältlich. GMU34152 Strenge Betriebsbedingungen Strenge Betriebsbedingungen enthalten eine oder mehrere der folgenden Betriebsar- ten auf einer regulären Grundlage: Konstanter Betrieb oder nahezu maximale Motorgeschwindigkeit (U/min) für viele Stunden Konstanter Betrieb bei niedriger Ge- ...
Seite 77
Beim Betrieb in Salzwasser, schlammigem, trübem (unklarem), säurehaltigem Gewässer sollte der Motor nach jedem Einsatz mit sauberem Wasser gesäubert werden. Das “ ”-Symbol kennzeichnet die Überprüfungen, die Sie selbst durchführen können. Das “ ”-Symbol kennzeichnet Arbeiten, die von Ihrem Yamaha-Händler durchgeführt wer- den. Anfänglich Alle Einzelheit Maßnahmen...
Seite 79
Inspektion oder Hauptschal- Ersetzen (bei — ter/Stoppschalter Bedarf) Kabelbaum- Inspektion oder Anschlüsse/Kabel- Ersetzen falls erfor- — stecker- derlich Anschlüsse Kraftstofftank (trag- Inspektion und Rei- barer Yamaha- — nigung bei Bedarf Tank) GMU46230 *1 Zylinderkopf, Thermostat-Abdeckung *2 Auspuffdeckel, Kühlwasserkanal-Abdeckung, Gleichrichter-Reglerabdeckung...
Seite 80
Wartung GMU46082 Wartungsplan 2 Alle Einzelheit Maßnahmen Seite 1000 Stunden Abgasfüh- Inspektion oder rung/Abgassamm- Ersetzen falls erfor- — derlich Steuerriemen Austausch —...
Seite 81
Wartung GMU28945 Schmieren Yamaha Fett A (wasserbeständiges Fett) Yamaha Fett D (korrosionsbeständiges Fett; für die Propellerwelle) F9.9HMH, F9.9HWH, F15CEH, F15CMH, F20BEH, F20BMH ZMU05557...
Seite 82
Motors und lässt sich mühelos prüfen. den Außenbordmotor stattdessen zu einem Der Zustand der Zündkerze kann auf den Yamaha-Händler. Die Zündkerze sollte in re- Zustand des Motors hinweisen. Wenn bei- gelmäßigen Zeitabständen entfernt und ge- spielsweise das mittlere Elektrodenporzel- prüft werden, weil Wärme und Ablagerungen...
Seite 83
ßig. Falls in dem Filter Wasser oder Fremd- entspricht. material gefunden wird, reinigen oder ersetzen Sie den Filter. Wenden Sie sich hin- sichtlich der Kraftstofffilterreinigung oder des Kraftstofffilterwechsels an Ihren Yamaha- Händler. 1. Elektrodenabstand 2. Teilenummer der Zündkerze 3. Zündkerzen-ID-Zeichen (NGK)
Seite 84
über die Leerlaufdrehzahl finden Sie auf Seite 11. Fall Sie Schwierigkeiten mit der Verifizierung der Leerlaufdreh- zahl haben oder wenn die Leerlaufdreh- zahl eine Einstellung erfordert, wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler oder an einen anderen qualifizierten Mecha- ZMU06169 niker. GMU29045 GMU38808 Überprüfung der Leerlaufdrehzahl...
Seite 85
Wartung aufrechte Position (nicht gekippt). mit einem größeren Fassungsvermögen ACHTUNG: Wenn der Außenbordmo- als die Motoröl-Füllmenge bereit. Den tor nicht waagerecht steht, ist der auf Behälter unter die Ablassöffnung halten dem Ölmessstab angezeigte Ölstand und die Ablassschraube und die Dich- möglicherweise nicht korrekt.
Seite 86
Einfüllöffnung ein. Setzen Sie den oberen und unteren Markierung befin- Tankdeckel und den Messstab wieder det. Setzen Sie sich mit Ihrem Yamaha- ein. ACHTUNG: Durch Überfüllen mit Händler in Verbindung, falls der Ölstand Öl könnten Lecks oder Schäden ent- sich außerhalb des angegebenen Be-...
Seite 87
Vergewissern Sie sich, dass der Außen- bordmotor sicher am Spiegel oder an einer stabilen Stelle befestigt ist. Yamaha empfiehlt Ihnen, den Motorölfilter von einem Yamaha-Händler austauschen zu lassen. Wenn Sie den Austausch selbst vornehmen, befolgen Sie das nachfolgende Verfahren.
Seite 88
(6) Füllen Sie den Motor mit Motoröl auf. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 77. GMU48060 Warum Yamalube YAMALUBE-Öl ist ein YAMAHA-Originalpro- dukt, das aus der Leidenschaft und Überzeu- gung der Ingenieure entstanden ist, dass Motoröl eine wichtige flüssige Motorkompo- nente ist. Wir bilden Teams von Spezialisten...
Seite 89
Wartung Propellermutter nicht mit der Hand halten. GMU30663 Entfernen des Propellers Holzblock zwischen die Anti-Ventilations- GMU29198 platte und den Propeller schieben, um jedes Verzahnungsmodelle Drehen des Propellers zu verhindern. (1) Biegen Sie den Sicherungssplint gerade und ziehen Sie ihn mit einer Zange her- aus.
Seite 90
Wartung und verloren gehen. Anziehdrehmoment der Propellermut- ter: (1) Tragen Sie Yamaha-Marinefett oder ein 17 N·m (1.7 kgf·m, 13 lb·ft) korrosionsbeständiges Fett auf die Pro- pellerwelle auf. (4) Richten Sie die Propellermutter an der (2) Setzen Sie das Distanzstück (falls damit Bohrung in der Propellerwelle aus.
Seite 91
Menge Metallpartikeln, (1) Kippen Sie den Außenbordmotor so, könnte das Getriebegehäuse beschä- dass sich die Getriebeöl-Ablassschrau- digt sein. Lassen Sie einen Yamaha- be am niedrigstmöglichen Punkt befin- Händler den Außenbordmotor über- det. prüfen und reparieren. [GCM00714] (2) Platzieren Sie einen passenden Behäl- HINWEIS: ter unter das Getriebegehäuse.
Seite 92
Sie die Anoden regelmäßig. Befreien Sie Motoreinheit angebrachten internen Anoden die Oberflächen der Anoden von der Oxid- an einen Yamaha-Händler. schicht. Wenden Sie sich zwecks Ersetzens der Anoden an Ihren Yamaha-Händler. GMU29324 Überprüfung der Batterie (bei GCM00721 Modellen mit elektrischem Starter)
Seite 93
Voltmeter und die Warn- funktion bei niedrigem Batteriestand die Überwachung des Ladezustands. Wenn die Batterie aufgeladen werden muss, wenden Sie sich an Ihren Yamaha- Händler. (3) Die Anschlüsse der Batterie prüfen. Sie ZMU01811 sollten sauber sein, fest sitzen und mit 1.
Seite 94
Wartung die Batterie den Motor sonst nicht star- tet. GMU29372 Abklemmen der Batterie (1) Schalten Sie den Batterie-Trennschalter (falls vorhanden) und den Hauptschalter ab. ACHTUNG: Wenn sie eingeschal- tet bleiben, kann das elektrische Sys- tem beschädigt werden. [GCM01931] (2) Klemmen Sie das / die negative(n) Ka- negativen ACHTUNG: Klemmen Sie immer zu- erst alle Kabel zum negativen (-) Pol...
Seite 95
A. Zustand der Batterie überprüfen. Eine Batterie mit der empfohlenen Kapazität ver- F. Funktionierte die Kraftstoffpumpe nicht wenden. richtig? A. Von einem Yamaha-Händler instand set- F. Sind die Anschlüsse der Batterie lose oder zen lassen. korrodiert? A. Batteriekabel festziehen und Batteriepole F.
Seite 96
Fehlerbehebung zen. hilfe schaffen. F. Sind Teile der Zündung fehlerhaft? F. Ist der Elektrodenabstand falsch? A. Von einem Yamaha-Händler instand set- A. Überprüfen und den technischen Daten zen lassen. entsprechend einstellen. F. Ist die Absperr-Reißleine (Taljereep) nicht F. Ist die Zündverkabelung beschädigt oder...
Seite 97
Fehlerbehebung len. ersetzen. F. Ist der Vergaser verstopft? F. Ist der Ölfilter verstopft? A. Von einem Yamaha-Händler instand set- A. Von einem Yamaha-Händler instand set- zen lassen. zen lassen. F. Ist das Kraftstoff-Anschlussstück nicht F. Funktioniert die Ölzuführungs/-einspritz- ordnungsgemäß? pumpe fehlerhaft? A.
Seite 98
A. Ursachen des Alarms bestimmen und Ab- zen. hilfe schaffen. F. Sind elektrische Teile ausgefallen? F. Ist der Bootsboden durch Algen- und Mu- A. Von einem Yamaha-Händler instand set- schelbewuchs verschmutzt? zen lassen. A. Den Bootsboden reinigen. F. Wird nicht der vorgeschriebene Kraftstoff F.
Seite 99
Zündkerze des empfohlenen Typs ersetzen. im Notfall F. Ist der Antriebsriemen der Hochdruck- Kraftstoffpumpe gerissen? GMU29442 Aufprallschäden A. Von einem Yamaha-Händler instand set- GWM00871 zen lassen. Der Außenbordmotor kann bei einem Zu- F. Reagiert der Motor nicht richtig auf die sammenstoß...
Seite 100
1. Sicherungszieher könnte die elektrische Anlage beschädigt werden und eine Feuergefahr entstehen. GMU32131 Das elektrohydraulische Wenden Sie sich an Ihren Yamaha-Händler, Neigesystem funktioniert nicht falls die neue Sicherung sofort wieder durch- Falls der Motor mit der PT-Einheit wegen ei- brennt.
Seite 101
Fehlerbehebung seil ziehen. Die Leine könnte nach hin- GMU29534 Der Starter funktioniert nicht ten peitschen und jemanden verletzen. Wenn der Startermechanismus nicht funktio- unbeaufsichtigt drehendes niert (der Motor kann mit dem Starter nicht Schwungrad ist sehr gefährlich. Beim angelassen werden), können Sie den Motor Anlassen des Motors ist auf lose Klei- auch mit einer Not-Reißleine manuell star- dung und andere Gegenstände zu ach-...
Seite 102
Fehlerbehebung ZMU05603 ZMU05533 (4) Nehmen Sie die Starter-/Schwungrad- Abdeckung nachdem Schraube(n) entfernt haben. ZMU02026 (6) Führen Sie das verknotete Ende der Not-Reißleine in die Aussparung am ZMU05604 Schwungrad ein und wickeln Sie die Lei- ne im Uhrzeigersinn eine oder zwei Um- drehung(en) um das Schwungrad.
Seite 103
Fehlerbehebung ZMU05610 ZMU05611 (3) Nehmen Sie die Abdeckung des elektri- HINWEIS: schen Systems ab, indem Sie die Falls der Motor beim ersten Versuch nicht Schraube(n) ausbauen. startet, wiederholen Sie die Vorgehens- weise. Falls der Motor nach 4 bis 5 Versu- chen nicht anläuft, öffnen Sie den Gashebel etwas (zwischen 1/8 und 1/4) und versuchen Sie es erneut.
Seite 104
Fehlerbehebung ZMU05624 ZMU05616 (5) Nehmen Sie die Starter-/Schwungrad- (7) Bereiten Sie den Motor für das Starten Abdeckung nachdem vor. Weitere Informationen finden Sie Schraube(n) entfernt haben. auf Seite 43. Achten Sie darauf, dass der Schalthebel auf Neutral steht und die Sperrgabel am Motor-Quickstopp- schalter angebracht ist.
Seite 105
(8) Führen Sie das verknotete Ende der Ein abgesoffener Außenbordmotor ist sofort Not-Reißleine in die Aussparung am zum Yamaha-Händler zu bringen. Die Korro- Schwungrad ein und wickeln Sie die Lei- sion setzt sonst nämlich fast unverzüglich ne im Uhrzeigersinn eine oder zwei Um- ein.
Seite 106
INDEX Alarm für niedrigen Öldruck ....30 Das elektrohydraulische Neigesystem Alkohol und Drogen ........ 2 funktioniert nicht ......... 93 Anforderungen an den Kraftstoff... 16 Der Starter funktioniert nicht ....94 Anforderungen an die Entsorgung des Außenbordmotors....... 17 Anforderungen der Fernbedienung..13 EG-Konformitätserklärung (DoC)....
Seite 107
INDEX Komponentenzeichnung ....... 18 Kraftstoffanlage........37 Personen über Bord........ 3 Kraftstofffilter, überprüfen ....38, 76 Propeller ..........1 Kraftstoff nachfüllen (tragbarer Tank) ... 42 Propellerauswahl ........14 Kraftstoffpegel........37 Propeller, einbauen....... 82 Kraftstofftank......... 19 Propeller, entfernen ......82 Kühlwasser ........... 49 Propeller, überprüfen ......
Seite 108
INDEX Trimmstange (Kippstift)......26 Trimm- und Ankippschalter....24 Trübes (schlammiges) oder säurehaltiges Wasser ......17 Überhitzungsalarm........ 30 Überhitzungs-Warnanzeige ....29 Überladen des Boots ......3 Überprüfungen nach dem Warmlaufen des Motors.......... 49 Überprüfungen vor dem Starten des Motors ..........37 Verkabelung und Verbindungsstücke, inspizieren ..........
Seite 110
Gedruckt in Japan Dezember 2019–0.6 1 !