Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BusCon
Bedienungsanleitung
Anschalt-Modul für
PROFIBUS-DP
für Schreiber und Messumfor-
mer für Starkstromgrößen
42/49-22 DE
Rev. 00

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB BusCon PROFIBUS-DP

  • Seite 1 BusCon Anschalt-Modul für PROFIBUS-DP für Schreiber und Messumfor- mer für Starkstromgrößen Bedienungsanleitung 42/49-22 DE Rev. 00...
  • Seite 2 +49(0) 20 56 12 - 0 Telefax: +49(0) 20 56 12 - 56 79 © Copyright 2001 by ABB Automation Products GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Die Übersetzung sowie die Vervielfältigung und Verbreitung in jeglicher Form - auch als Bearbeitung oder in Auszügen -, insbesondere als Nachdruck, fotomechanische oder elektronische Wiedergabe oder in Form der Speicherung in Datenverarbeitungs- anlagen oder Datennetzen ohne die ausdrückliche Genehmigung des Rechtsinhabers sind untersagt und...
  • Seite 3 Inhalt Beschreibung ............. 5 Maße und Anschlüsse .
  • Seite 4 BusCon, Anschalt-Modul für PROFIBUS-DP 42/49-22 DE...
  • Seite 5 Beschreibung Beschreibung Das Profibus Anschaltmodul BusCon dient dazu, Messwerte der ABB Schreiber PointMaster 100/200 und LineMaster 200/300 sowie des Starkstrom-Messumformers Contrans E SU als Profibus DP Signale zur Verfügung zu stellen. Die Kommunikation zu den Geräten erfolgt über die RS 485 Schnittstelle ge- mäß...
  • Seite 6 Maße und Anschlüsse Maße und Anschlüsse S1 (Hi) S2 (Lo) L1 L2 L3 Profibus- ID Profibus DP BusCon - Profibus DP Gateway P 414582-4-0318296 Made in Germany TERMINATION SERVICE OPERATION RS 485 24 V DC RS 485 / MODBUS STATUS B(-) A(+) MODE...
  • Seite 7 Elektrische Anschlüsse Elektrische Anschlüsse Das Anschaltmodul verfügt über 2 Stecker X1 und X2 sowie 2 Erdungsklemmen zum Potentialausgleich, die nachfolgend näher beschrieben sind. 3.1 Stecker X1 (Profibus DP) An dieser 9-poligen D-Sub-Buchse wird der PROFIBUS-DP mit folgender Standardbelegung ange- schlossen: 1 = Schirm 2 = not connected 3 = B-Leitung...
  • Seite 8 Schalter Schalter Das Anschaltmodul verfügt über 7 Schalter, deren Funktionen nachstehend beschrieben werden. 4.1 Drehcodierschalter S1 + S2 (Profibus-ID) Über diese beiden Schalter wird die Profibus-Adresse des Anschaltmoduls hexadezimal eingestellt. Die- ser Wert wird nur einmalig beim Einschalten des Anschaltmoduls eingelesen und kann über den Profibus nicht geändert werden.
  • Seite 9 LED Anzeigen LED Anzeigen Das Anschaltmodul verfügt über 9 LED’s deren Bedeutung nachfolgend näher beschrieben sind. 5.1 LED1 (L1) Diese LED wird direkt vom Profibus ASIC angesteuert und signalisiert einen Profibus-Fehler. 5.2 LED2 (L2) Diese LED ist direkt mit der potentialgetrennten Versorgungsspannung der Profibus-Seite verbunden. 5.3 LED3 (L3) Grün leuchtend Profibus im Zustand Datenaustausch...
  • Seite 10 LED Anzeigen Fehlerbehandlung Fehler-Nr. LED 6 LED7 LED8 LED9 Fehlerbeschreibung oder ID Reserviert Initialisierungsfehler der RS 485-Schnittstelle EEPROM Fehler Stack Fehler Hardwarefehler des Feldbus ASICs Reserviert Reserviert Sendepufferüberlauf Interner Empfangspuffer-Überlauf Time-out bei Empfang RS 485-Schnittstelle Sendefehler der RS 485-Schnittstelle Empfangsfehler der RS 485-Schnittstelle Adressierungsfehler der RS 485/RS 232-Schnittstelle Eingestellte Modulvariante stimmt nicht mit der Profi- bus-Konfiguration überein...
  • Seite 11 Schnittstellen-Anschluss RS 485 (Geräteseite) Schnittstellen-Anschluss RS 485 (Geräteseite) Auf der Geräteseite lassen sich 1 ... 15 Geräte (Schreiber, Starkstrom-Messumformer) an BusCon an- schließen. Alle Geräte müssen mit einer RS 485-Schnittstelle ausgestattet sein. Die Verdrahtung zwi- schen Anschaltmodul und Geräten ist gemäß nachstehenden Anweisungen vorzunehmen: –...
  • Seite 12 Inbetriebnahme Inbetriebnahme 7.1 Allgemeines Die elektrischen Anschlüsse und die Schnittstellenanschlüsse für die Profibus DP - und die RS 485-Ge- räteseite sind zunächst gemäß Vorschrift zu verdrahten. 7.2 Einstellungen an BusCon BusCon verhält sich zur Profibus DP Seite als modularer Slave, auf der RS 485-Geräteseite dagegen als Busmaster.
  • Seite 13 Der BusCon kann in verschiedenen Betriebsarten benutzt werden: – Zyklischer Prozeßdatenaustausch (ABB Var. 10 ... F0) – Nur benutzerdefinierte MODBUS Telegramme (ABB Var. 00 ... H&B Var. 02) – Kombinationen aus beiden Betriebsarten (ABB Var. 10 ...F0) Mit allen am BusCon einstellbaren Varianten können benutzerdefinierte MODBUS Telegramme versen- det werden (ggfs parallel zum zyklischen Prozessdatenaustausch).
  • Seite 14 Prozessdaten am MODBUS (GSD-Datei) (des Profibus Masters) Bytes pro Gerät (=S4) Ausgang Eingang 1 (1) ABB Typ. 10 2 (2) ABB Typ. 20 3 (3) ABB Typ. 30 4 (4) ABB Typ. 40 5 (5) ABB Typ. 50 6 (6) ABB Typ.
  • Seite 15 Datenaustausch den Verbindungsstatus kennzeichnet. Es ist 1, wenn das Gerät korrekt die Prozeßdaten abliefert und an- sonsten 0. Ist eine Betriebsart gewählt, die nicht 15 Prozessdatenteilnehmer umfasst, sind die unbenutzten Bits auf 1 gesetzt. Im fehlerfreien Betrieb steht somit in der Diagnoseinformation in allen Betriebsarten der Wert FFFFh.
  • Seite 16 Datenaustausch Von BusCon unterstützte MODBUS Funktioncodes Wert Beschreibung READ COIL STATUS (z.B. Zurücklesen von binären Ausgängen wie Relais) READ INPUT STATUS (z.B. Lesen des Wertes eines binären Eingangs) READ HOLDING REGISTER (z.B. Lesen von analogen Ausgängen) READ INPUT REGISTER (z.B. Lesen von analogen Eingängen) FORCE SINGLE COIL (z.B.
  • Seite 17 Datenaustausch Fehlercodes (Bits 0-3) Wert Beschreibung Ungültige Antwort. Daten sind weitergereicht. Antwort vom MODBUS -Gerät steht noch aus. Antwort/Daten gültig. Abgelehnt. Vorherige Anfrage wird noch bearbeitet. Fehler. Bereich enthält ungültiges MODBUS-Telegramm. Time-out. Keine Antwort vom Gerät. CRC Fehler in Antwort vom Gerät. Längen-Fehler beim Senden eines MODBUS-Telegramms an ein Gerät.
  • Seite 18 Konfiguration aus BusCon plus drei Starkstrom-Messumformern an den Modbusadressen 1 bis 3 darge- stellt werden. 9.1 Konfiguration des Profibus-Masters Der Profibus-Master ist mit beiliegender GSD-Datei zu konfigurieren. Als Modulvariante ist hier “ABB Var.30” auszuwählen. 9.2 Einstellungen BusCon Profibus-ID Die Slave Adresse des BusCon soll 16 (dezimal) bzw. 10 (hexadezimal) sein.
  • Seite 19 Beispielkonfiguration 9.6 Benutzerdedinierte Telegramme Zusätzlich zum zyklischen Prozeßdatenaustausch können vom Anwender definierte Telegramme ver- sendet werden, deren Datenbereich bei der Beispielkonfiguration bis zu 13 Bytes (zzgl. Status, Geräte- adresse und Funktionscode) betragen kann. Zum Vorgehen siehe oben unter Benutzerdefinierte MODBUS-Telegramme – Ablauf. 42/49-22 DE BusCon, Anschalt-Modul für PROFIBUS-DP...
  • Seite 20 Option Lagertemperatur -25 °C...+70 °C Energieversorgung 10...30 V DC/3 W Technische Änderungen vorbehalten. ABB Automation Products GmbH Printed in the Fed. Rep. of Germany Höseler Platz 2 42/49-22 DE Rev. 00 D-42579 Heiligenhaus Ausgabe 06.01 Tel. +49(0)20 56 12 - 5181 Fax +49(0)20 56 12 - 5081 http://www.abb.de/starkstrom...