Seite 3
Kehrschaufel 2024 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. VORWORT ............................4 In diesem Handbuch verwendete Warnsymbole ........................ 5 2. VERWENDUNGSZWECK........................6 3. SICHERHEITSANWEISUNGEN ......................8 Persönliche Schutzausrüstung ..........................11 Sicheres Stoppverfahren ............................11 4. TECHNISCHE DATEN ........................12 Sicherheitsetiketten und Hauptkomponenten des Anbaugeräts ..............13 Anheben ..................................
Seite 4
4 (38) 1. Vorwort Avant Tecno Oy möchte Ihnen für den Kauf dieses Anbaugerätes für Ihren Avant-Lader danken. Es wurde auf Grundlage einer jahrelangen Erfahrung in der Produktentwicklung und -herstellung konzipiert und hergestellt. Indem Sie sich mit diesem Handbuch und den folgenden Anweisungen vertraut machen, gewährleisten Sie Ihre Sicherheit sowie einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Lebensdauer des Geräts.
Seite 5
5 (38) In diesem Handbuch verwendete Warnsymbole Die folgenden Warnsymbole werden in diesem Handbuch verwendet. Sie weisen auf Faktoren hin, die berücksichtigt werden müssen, um das Risiko von Verletzungen oder Sachschäden zu minimieren: WARNUNGSICHERHEITSHINWEISSYMBOL Dieses Symbol bedeutet: „Warnung, Vorsicht! Es geht um Ihre Sicherheit!“...
Seite 6
Es steht möglicherweise ein separater Ersatzteilkatalog zur Verfügung. Kontaktieren Sie hierfür Ihren Avant-Händler. Machen Sie sich mit den Anweisungen im Handbuch hinsichtlich Service- und Wartungsarbeiten vertraut. Bitte kontaktieren Sie Ihren AVANT-Händler, wenn Sie weitere Fragen zum Betrieb oder zur Wartung des Geräts haben oder wenn Sie Ersatzteile oder Wartungsdienstleistungen benötigen.
Seite 7
Wird sie zusammen mit Modellen eingesetzt, die gekennzeichnet sind durch (•), kann die volle Leistung nicht erreicht werden. Zusätzliche Gegengewichte könnten auch erforderlich sein. Zur Kompatibilität die für einen Modell, das nicht auf der Tabelle angezeigt wird, bitte an Ihren Avant Händler wenden.
Seite 8
8 (38) 3. Sicherheitsanweisungen Bitte beachten, dass Sicherheit das Ergebnis mehrerer Faktoren ist. Die Kombination Lader-Anbaugerät verfügt über eine sehr hohe Leistung und unsachgemäße oder sorglose Nutzung oder Wartung kann zu schweren Körperverletzungen oder Sachschäden führen. Daher müssen sich Bediener vor der Inbetriebnahme mit der sachgemäßen Bedienung sowie mit den Benutzerhandbüchern des Laders und des Anbaugeräts vertraut machen.
Seite 9
9 (38) Achten Sie auf Einzugs- und Schnittgefahren sowie auf möglichen Schmutz, der von der Kehrmaschine ausgeworfen wird. Kippen Sie die Kehrmaschine nicht zu stark nach oben. Die Kehrmaschine ist so angelenkt, dass sie den Konturen des Geländes folgen kann. Bei zu starker Neigung WARNUNG kann die Kehrmaschine auf den Hubarm des Laders kippen und den Fahrerbereich erreichen.
Seite 10
10 (38) Kippgefahr – Vermeiden Sie eine Überlastung. Der Lader kann umkippen, wenn zu schwere Lasten transportiert werden oder wenn es zu abrupten Bewegungen während der WARNUNG Fahrt mit einer schweren Last kommt. Fahren Sie den Teleskophubarm nicht aus, wenn die Last nahe an der Tragfähigkeit des Laders liegt oder wenn sich der Hubarm des Laders in horizontaler Position befindet.
Seite 11
11 (38) 3.1 Persönliche Schutzausrüstung Denken Sie daran, eine entsprechende persönliche Schutzausrüstung zu tragen: Der Geräuschpegel am Fahrersitz könnte in Abhängigkeit des Ladermodells und des Betriebszyklus bei über 85 dB(A) liegen. Eine längere Lärmexposition kann zu einer Beeinträchtigung des Gehörs führen. Tragen Sie einen Gehörschutz, während Sie mit dem Lader arbeiten.
Seite 12
12 (38) 4. Technische Daten Tabelle 2 – Kehrschaufel – Spezifikationen Produktnummer A35945 A36023 A35689 A36024 Arbeitsbreite: 1100 mm 1500 mm Gesamtbreite: 1360 mm 1675 mm Wassersprühsystem: Option Standard Option Standard 120 l, Leergewicht: 17 kg 120 l, Leergewicht: 19 kg...
Seite 13
A46806 A452800 A452802 Typenschild des Anbaugerätes (nur A35945) (nur A35689) Anbringen eines neuen Aufklebers: Reinigen Sie die Oberfläche sorgfältig, um das ganze Fett zu beseitigen. Lassen Sie sie vollständig trocknen. Ziehen Sie die Schutzfolie des Aufklebers ab und drücken Sie...
Seite 14
Achten Sie auch auf Kleidung, Schmuck oder lange Haare, die sich verfangen könnten. A418386 / Typenschild des Anbaugerätes A418387 Tabelle 4 – Kehrschaufel – Hauptkomponenten AVANT-Schnellkupplungsplatte, gleitend Schaufelrahmen mit Auffangbehälter Borstenscheiben Schutzabdeckung der Kehrmaschine Höhenverstellung des Besens Hubzylinder des Besens Seitliche Schutzabdeckung, Hydraulikmotor...
Seite 15
15 (38) 4.2 Anheben Stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät während des Hebevorgangs ordnungsgemäß gegen unbeabsichtigte Bewegungen gesichert ist. Verwenden Sie geeignetes Hebezubehör, z. B. Hebegurte, Ketten oder Haken. Verwenden Sie das Hebezubehör nicht, wenn es Anzeichen von Beschädigungen, Verformungen oder anderen unsicheren Bedingungen aufweist.
Seite 16
Nicht in dem Bereich zwischen Anbaugerät und Lader aufhalten. Das Anbaugerät nur auf ebenem Untergrund anbauen.. WARNUNG Niemals ein Anbaugerät bewegen oder anheben, das nicht verriegelt worden ist. Avant-Schnellkupplungssystem: Schritt 1: Heben Sie die Verriegelungsbolzen auf der Schnellkupplungsplatte des Laders an und fahren Sie sie rückwärts in die Verriegelungsöffnung ein, sodass sie in...
Seite 17
Risiko eines Umkippens, Risiken von Schäden am Anbaugerät infolge einer Überlastung sowie Risiken in Zusammenhang mit unkontrollierten Bewegungen des Anbaugeräts und dessen Komponenten. Wenn Ihr Lader nicht in Tabelle 1 auf Seite aufgeführt ist, konsultieren Sie bitte Ihren Avant-Händler, bevor Sie dieses Anbaugerät verwenden.
Seite 18
5.1 Anschluss und Trennung von Hydraulikschläuchen Bei AVANT-Ladern sind die Hydraulikschläuche mit dem Mehrfachsteckersystem verbunden. Wenn Sie ein älteres Modell eines AVANT-Laders der Serien 300–700 mit der herkömmlichen Schnellkupplung haben und auf das Mehrfachsteckersystem umsteigen möchten, Ihren AVANT-Händler oder das Kundenzentrum kontaktieren, um Anleitungen oder Installationsdienstleistungen anzufordern.
Seite 19
19 (38) Trennen von Hydraulikschläuchen: Vor dem Trennen der Anschlüsse das Anbaugerät auf eine sichere Position auf einer festen und ebenen Fläche absenken. Den Steuerhebel der Zusatzhydraulik in die neutrale Position stellen. Beim Trennen des Anbaugerätes stets die Hydraulikkupplungen trennen, bevor die Schnellkupplungsplatte entsperrt wird, um eine Beschädigung des Schlauchs und das Verschütten von Öl zu vermeiden.
Seite 20
20 (38) 5.2 Elektrischer Anschluss Der Stecker muss nur dann angeschlossen werden, wenn das Anbaugerät mit einem Wassersprühsystem ausgestattet ist. Wenn das Wassersprühsystem nicht installiert ist, können Sie diesen Teil des Handbuchs überspringen. Elektrische Funktionen des Anbaugeräts: Die elektrische Wasserpumpe des Wassersprühsystems kann mit dem standardmäßigen Kabelbaum, der im Lieferumfang des Anbaugeräts inbegriffen ist, mit Opticontrol oder mit dem Bedienschaltersatz für ®...
Seite 21
21 (38) Wenn Ihr Lader ausgestattet mit dem Opticontrol oder ® mit dem Steuerschaltersatz für Anbaugeräte und der Lader nach 2016 hergestellt wurde: Wenn die Steckdose im Mehrfachstecker integriert ist, wird beim Koppeln des Mehrfachsteckers der Kabelbaum Anbaugeräts angeschlossen.
Seite 22
22 (38) 6. Verwendung der Kehrmaschine Prüfen Sie ein weiteres Mal das Anbaugerät und den Arbeitsbereich, bevor Sie mit der Arbeit beginnen, und prüfen Sie, ob alle Hindernisse aus dem Arbeitsbereich entfernt wurden. Eine schnelle Prüfung des Geräts und des Arbeitsbereichs vor der Bedienung ist wichtig, um die Sicherheit und die beste Leistung des Geräts zu gewährleisten.
Seite 23
23 (38) 6.1 Sicherheitsabstand minimale Sicherheitsabstand Anbaugerät beträgt 2 Meter. Halten Sie das Anbaugerät an, wenn sich umstehende Personen innerhalb Sicherheitsabstands aufhalten. Lassen umstehende Personen nicht näher <Sicherheitsabstand> Meter an das Anbaugerät heran. Ein rotierender Besen kann Material sehr hoher Geschwindigkeit schleudern, eine...
Seite 24
24 (38) 6.2 Prüfungen vor der Bedienung Entfernen Sie vor dem Beginn der Arbeiten große Komponenten, die nicht mit der Kehrmaschine aus dem Arbeitsbereich entfernt werden können. Fahren Sie auf unebenem Gelände vorsichtig und achten Sie auf die Auswirkungen schwerer Lasten ...
Seite 25
25 (38) 6.4 Betrieb der Kehrmaschine Die Kehrmaschine wird mit der Zusatzhydraulik des Laders bedient, indem der Steuerhebel der Zusatzhydraulik des Laders oder die elektrischen Tasten des Joysticks (Zusatzausstattung für Lader) verwendet werden. Bewegen Sie den Steuerhebel der Zusatzhydraulik des Laders in seine Raststellung (oder verwenden Sie die elektrischen Tasten des Joysticks), um die Kehrmaschine abzusenken und die Drehbewegung zu starten.
Seite 26
26 (38) Gleitsystem der Kehrmaschine und korrekte Betriebsposition: Während Betriebs sollte Kehrmaschine einer ähnlichen Position gehalten werden wie in der nebenstehenden Abbildung dargestellt. Die Kehrmaschine und die Kantenplatte der Schaufel sollten in leichtem Kontakt mit dem Boden stehen oder die Kante sollte leicht vom Boden angehoben sein.
Seite 27
27 (38) 6.4.1 Stützstifte zur Positionierung der Kehrmaschine unteren Position liegt Kehrmaschine auf ihren Stützstiften auf. Diese Stifte bestimmen den Abstand zwischen der Kehrmaschine und der Kante der Schaufel. Stellen Sie die Stifte so ein, dass die Kehrmaschine leicht den Boden berührt, wenn sie sich in der Position befindet, die in der Abbildung oben dargestellt ist, und stellen Sie sicher, dass ein Abstand...
Seite 28
28 (38) 6.5 Wassersprühsystem während Verwendung Kehrmaschine die Verbreitung von Staub zu verringern, steht ein Wassersprühsystem zur Verfügung. Das System enthält: 1. 120-l-Wassertank und 1 elektrische Pumpe unter dem Tank 2. Absperrventil 3. Sprührohr mit 4 oder 5 Düsen Das Sprühsystem wurde nur für das Sprühen von Wasser konzipiert.
Seite 29
29 (38) 6.5.1 Montage des Wassersprühsystems Montagepunkte Bewässerungssystems befinden sich standardmäßig auf der Kehrmaschine. Das Bewässerungssystem kann später montiert werden. Das Montage-Set beinhaltet alle erforderlichen Komponenten Kabelbaum für Betrieb Bewässerungssystems. Nummerierung Abbildungen entspricht jener der Anleitungen. 1. Entfernen Halterung Mehrfachsteckers vom Besen. 2.
Seite 30
30 (38) 6.5.2 Verwenden des Wassersprühsystems Um das Wassersprühsystem zu bedienen (sofern montiert), muss der Kabelbaum für die Wasserpumpe an den Lader angeschlossen werden. Die Pumpe der Wassersprühanlage wird mit dem elektrischen Schalter, Opticontrol oder dem Bedienschaltersatz für Anbaugeräte des Laders bedient. Siehe Seite 20, um weitere ®...
Seite 31
31 (38) 6.6 Transportposition Halten Sie das Anbaugerät in der Position, die in der nebenstehenden Abbildung zu sehen ist, wenn Sie mit dem Lader fahren. Umkippgefahr – Halten Sie den Lader stabil. Transportieren Sie das Anbaugerät stets so niedrig und so dicht am Boden wie möglich. Halten Sie den Teleskop-Hubarm während des Transports eingefahren.
Seite 32
32 (38) Lagern Sie die Kehrmaschine stets so ein, dass kein Gewicht auf den Borsten lastet. Stellen Sie sicher, dass ein versehentliches langsames Absenken der Kehrmaschine während ihrer Einlagerung nicht zu einer Quetschgefahr führt, und verhindern Sie, dass sich die Kehrmaschine bewegt. Die Borsten könnten sich dauerhaft verbiegen, wenn Gewicht auf ihnen lastet.
Seite 33
Wasser und Seife. Hydraulikflüssigkeit ist auch umweltschädlich, weshalb Lecks vermieden werden müssen. Beseitigen Sie alle auftretenden Leckagen, sobald Sie sie bemerken. Ein kleines Leck kann sich schnell vergrößern. Betreiben Sie das Anbaugerät nur mit jenem Hydrauliköl, das für die Verwendung in Avant-Ladern geeignet ist. Gefahr durch...
Seite 34
Wird ein Defekt vorgefunden, muss der Hydraulikschlauch oder die Komponente ausgetauscht werden und das Gerät darf nicht mehr verwendet werden, bis es repariert ist. Ersatzteile sind bei Ihrem nächsten AVANT- Händler oder bei einer autorisierten Servicestelle erhältlich. Überlassen Sie die Reparaturarbeiten professionellen Servicetechnikern, wenn Sie nicht über ausreichende Kenntnisse und Erfahrung hinsichtlich...
Seite 35
35 (38) Um die Bürstenscheiben auszutauschen, muss die Welle der Kehrmaschine abgenommen werden. Die Bürste wird an den Enden der Welle dichter gemacht, indem drei Scheiben auf gleiche Weise rund um beide Enden der Welle montiert werden. Die Scheiben werden durch eine Flanschverschraubung auf der Welle zusammengehalten.
Seite 36
36 (38) 8. Garantiebestimmungen Avant Tecno Oy gewährt eine Garantie von einem Jahr (zwölf Monate) ab dem Kaufdatum des von ihm hergestellten Anbaugeräts. Die Garantie deckt folgende Reparaturkosten: Die Arbeitskosten sind gedeckt, wenn die Reparatur nicht im Werk durchgeführt wird.
Seite 37
SFS-EN ISO 12100, SFS-EN ISO 4413 Mallit / Modeller / Models / Modelle Avant Hydraulitoiminen harjalaite; Avant-kuormaajan työlaite 1100 A35945 Hydraulisk sopvals; arbetsredskap för Avant lastare Hydraulic broom; attachment for Avant loaders 1500 A35689 Kehrschaufel; Anbaugerät für Avant-Lader 6.5.2024 Ylöjärvi, Finland Jani Käkelä,...