Seite 3
___________________ Sicherheitshinweise ___________________ Netzfilter ___________________ SINAMICS Netzdrosseln ___________________ Bremswiderstände SINAMICS G120P Komponenten ___________________ Ausgangsdrosseln ___________________ Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter Betriebsanleitung ___________________ Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter Firmware V4.7 SP10 12/2018 A5E46284941A AA...
Seite 4
Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Ausgangsdrosseln ..........................43 Allgemeines ..........................43 Mechanische Installation ......................47 Elektrische Installation ......................49 Wartung und Instandhaltung ....................50 Technische Daten ........................51 Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter ....................53 Allgemeines ..........................53 Mechanische Installation ......................58 Elektrische Installation ......................62 Wartung und Instandhaltung ....................
Seite 7
Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise GEFAHR Elektrischer Schlag und Lebensgefahr durch weitere Energiequellen Beim Berühren unter Spannung stehender Teile können Sie Tod oder schwere Verletzungen erleiden. • Arbeiten Sie an elektrischen Geräten nur, wenn Sie dafür qualifiziert sind. • Halten Sie bei allen Arbeiten die landesspezifischen Sicherheitsregeln ein. Generell gelten die folgenden Schritte zum Herstellen von Sicherheit: 1.
Seite 8
Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Elektrischer Schlag bei beschädigten Geräten Unsachgemäße Behandlung von Geräten kann zu deren Beschädigung führen. Bei beschädigten Geräten können gefährliche Spannungen am Gehäuse oder an freiliegenden Bauteilen anliegen, die bei Berührung zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
Seite 9
Menschen gefährden oder Sachschäden verursachen. • Wenn Sie den Komponenten näher als ca. 2 m kommen, schalten Sie Funkgeräte oder Mobiltelefone aus. • Benutzen Sie die "SIEMENS Industry Online Support App" nur am ausgeschalteten Gerät. Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 10
Sicherheitshinweise 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG Brand des Motors bei Isolationsüberlastung Bei einem Erdschluss in einem IT-Netz entsteht eine höhere Belastung der Motorisolation. Mögliche Folge ist ein Versagen der Isolation mit schweren Körperverletzungen oder Tod durch Rauchentwicklung und Brand. • Verwenden Sie eine Überwachungseinrichtung, die einen Isolationsfehler meldet. •...
Seite 11
Sicherheitshinweise 1.2 Umgang mit Elektrostatisch Gefährdeten Bauelementen (EGB) WARNUNG Unerwartete Bewegung von Maschinen durch inaktive Sicherheitsfunktionen Inaktive oder nicht angepasste Sicherheitsfunktionen können unerwartete Bewegungen an Maschinen auslösen, die zu schweren Verletzungen oder Tod führen können. • Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Informationen in der zugehörigen Produktdokumentation.
Seite 12
Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Der Kunde ist dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf seine Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
Seite 13
Sicherheitshinweise 1.4 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) WARNUNG Unsichere Betriebszustände wegen Manipulation der Software Manipulationen der Software, z. B. Viren, Trojaner, Malware oder Würmer, können unsichere Betriebszustände in Ihrer Anlage verursachen, die zu Tod, schwerer Körperverletzung und zu Sachschäden führen können. •...
Seite 14
Sicherheitshinweise 1.4 Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Restrisiken von Antriebssystemen (Power Drive Systems) Der Maschinenhersteller oder Anlagenerrichter muss bei der gemäß entsprechenden lokalen Vorschriften (z. B. EG-Maschinenrichtlinie) durchzuführenden Beurteilung des Risikos seiner Maschine bzw. Anlage folgende von den Komponenten für Steuerung und Antrieb eines Antriebssystems ausgehende Restrisiken berücksichtigen: 1.
Seite 15
Sicherheitshinweise 1.5 Umweltverträglichkeit Umweltverträglichkeit Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektro-und Elektronik-Altgeräte und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 16
Sicherheitshinweise 1.5 Umweltverträglichkeit Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 17
Netzfilter Allgemeines Beschreibung Die Netzfilter begrenzen die von den Umrichtereinheiten ausgehenden leitungsgebundenen Störaussendungen auf zulässige Werte. Die Power Modules sind zur Begrenzung der Störaussendung standardmäßig mit einem Netzfilter gemäß der in Kategorie C3 (zweite Umgebung) festgelegten Grenzwerte ausgestattet. Für den Einsatz in der Kategorie C2 (erste und zweite Umgebung) stehen die hier beschriebenen zusätzlichen Netzfilter zur Verfügung.
Seite 18
Netzfilter 2.1 Allgemeines VORSICHT Verbrennungen durch hohe Oberflächentemperaturen des Netzfilters Der Netzfilter kann sehr heiß werden. Durch Berühren der Oberfläche können Sie sich schwere Verbrennungen zuziehen. • Montieren Sie den Netzfilter so, dass ein Berühren ausgeschlossen ist. Wo das nicht möglich ist, bringen Sie an gefährdeten Stellen einen entsprechenden Warnhinweis deutlich sichtbar und verständlich an.
Seite 19
Netzfilter 2.1 Allgemeines WARNUNG Unterbrechen des externen Schutzleiters durch hohe Ableitströme Die Antriebskomponenten führen einen hohen Ableitstrom über den Schutzleiter. Das Berühren leitfähiger Teile kann bei Unterbrechung des Schutzleiters zum Tod oder schweren Verletzungen führen. • Sorgen Sie dafür, dass der externe Schutzleiter zumindest eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt: –...
Seite 20
Netzfilter 2.1 Allgemeines Hinweis Überschreiten der Motorleitungslänge Bei Überschreiten der maximalen Motorleitungslänge von 150 m ist die Einhaltung der Klasse C2/C3 nicht mehr sichergestellt, bei sehr langen Motorleitungen kann es auch zu einer Überhitzung der netzseitigen bzw. motorseitigen Leistungskomponenten kommen. Hinweis Netzfilter für Hochspannungsprüfung abklemmen Wird eine Hochspannungsprüfung im System mit Wechselspannung durchgeführt, müssen...
Seite 21
Netzfilter 2.2 Mechanische Installation Mechanische Installation Bei der Montage in einem Schrank ist das Netzfilter unmittelbar neben dem Power Module zu montieren. Die Einbaulage des Netzfilters ist frei wählbar, solange die Lüftungsfreiräume eingehalten werden und die ausreichende Wärmeabfuhr der Verlustleistung gewährleistet ist. Zwischen Netzfilter und Power Module muss die Netzdrossel angeordnet werden.
Seite 22
Netzfilter 2.3 Elektrische Installation Tabelle 2- 2 Maße Netzfilter (alle Angaben in mm) 6SL3000-0BE33- 6SL3000-0BE35- 6SL3760-0MR00- 6SL3760-0MS00- 1AA0 0AA0 0AA0 0AA0 49,5 78,2 127,5 127,5 Die Längen n1 und n2 entsprechen dem Bohrlochabstand Elektrische Installation Anschluss Beim Anschließen von Netzfilter und Netzdrossel müssen folgende Bedingungen für eine ordnungsgemäße Funktionsweise eingehalten werden: ●...
Seite 23
Netzfilter 2.4 Wartung und Instandhaltung Anschlussübersicht Bild 2-3 Anschluss von Netzfilter, Netzdrossel und Power Module Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Beim Festschrauben von stromführenden Verbindungen (Zwischenkreis-, Motoranschlüsse, Stromschienen, Kabelschuhe) und anderen Verbindungen (Erdverbindungen, Schutzleiterverbindungen, Stahlverschraubungen) gelten die folgenden Anzugsdrehmomente. Tabelle 2- 3 Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Gewinde Erdverbindungen, Schutzleiterver- Aluminiumverschraubungen,...
Seite 24
Netzfilter 2.4 Wartung und Instandhaltung Wartung und Instandhaltung Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sind für den Netzfilter nicht vorgesehen. Im Fehlerfall wird ein Komplettaustausch des Netzfilters erforderlich. Technische Daten Allgemeine technische Daten Tabelle 2- 4 Allgemeine technische Daten Netzfrequenz 47 ... 63 Hz Produktnorm EN 61800-5-1 Überlastbarkeit...
Seite 25
Netzfilter 2.5 Technische Daten Tabelle 2- 6 Technische Daten Netzfilter 3 AC 500 V – 690 V Artikelnummer 6SL3760-0MS00- 0AA0 Bemessungsspannung 3 AC 500 –10 % bis 3 AC 690 +10 % (-15 % < 1 min) Bemessungsstrom I 1200 Verlustleistung 0,112 Netz-/Lastanschluss...
Seite 27
Netzdrosseln Allgemeines Beschreibung Die Netzdrosseln begrenzen niederfrequente Netzrückwirkungen auf zulässige Werte. Bild 3-1 Netzdrossel Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 28
Netzdrosseln 3.1 Allgemeines VORSICHT Verbrennungen durch hohe Oberflächentemperatur der Netzdrossel Die Netzdrosseln können sehr heiß werden. Durch Berühren der Oberfläche können Sie sich schwere Verbrennungen zuziehen. • Montieren Sie Netzdrosseln so, dass ein Berühren ausgeschlossen ist. Wo das nicht möglich ist, bringen Sie an gefährdeten Stellen entsprechende Warnhinweise deutlich sichtbar und verständlich an.
Seite 29
Netzdrosseln 3.1 Allgemeines Zuordnung von Netzdrossel und Power Module Tabelle 3- 1 Zuordnung von Netzdrossel und Power Module Power Module Typleistung des Power Module passende Netzdrossel Netzspannung 3 AC 380 – 480 V 6SL3310-1PE33-0AA0 160 kW 6SL3000-0CE33-3AA0 6SL3310-1PE33-7AA0 200 kW 6SL3000-0CE35-1AA0 6SL3310-1PE34-6AA0 250 kW...
Seite 31
Netzdrosseln 3.2 Mechanische Installation Tabelle 3- 2 Maße Netzdrossel 3 AC 380 V – 480 V (alle Angaben in mm) 6SL3000- 0CE33-3AA0 0CE35-1AA0 0CE38-7AA0 0CE41-0AA0 0CE36-3AA0 0CE37-7AA0 12,5 212,5 211,5 211,5 84,5 Die Längen n1 und n2 entsprechen dem Bohrlochabstand Tabelle 3- 3 Maße Netzdrossel 3 AC 500 V –...
Seite 32
Netzdrosseln 3.3 Elektrische Installation Elektrische Installation Anschluss Beim Anschließen von Netzfilter und Netzdrossel müssen folgende Bedingungen für eine ordnungsgemäße Funktionsweise eingehalten werden: ● Steuerleitungen müssen getrennt von Leistungsleitungen verlegt werden. Leistungsleitungen sind die Motorleitung oder Verbindungsleitungen vom Zwischenkreis des Power Modules (Klemmen DCP/DCN) zu anderen Komponenten, z. B. Braking Module.
Seite 33
Netzdrosseln 3.4 Wartung und Instandhaltung Wartung und Instandhaltung Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen sind für die Netzdrossel nicht vorgesehen. Im Fehlerfall wird ein Komplettaustausch der Netzdrossel erforderlich. Technische Daten Allgemeine technische Daten Tabelle 3- 5 Allgemeine technische Daten Netzfrequenz 47 ... 63 Hz Produktnorm EN 61800-5-1 Spezifische technische Daten...
Seite 34
Netzdrosseln 3.5 Technische Daten Tabelle 3- 7 Technische Daten Netzdrosseln 3 AC 380 V – 480 V, Teil 2 Artikelnummer 6SL3000- 0CE38-7AA0 0CE41-0AA0 Bemessungsspannung 3 AC 380 –10 % bis 3 AC 480 +10 % (-15 % < 1 min) 1060 thmax Verlustleistung...
Seite 35
Bremswiderstände Allgemeines Beschreibung Bei Umrichtern ohne Netzrückspeisefähigkeit kann die Energie des Antriebsstranges, die bei generatorischen Betriebszuständen auftritt, zurück in den Zwischenkreis gespeist und hier über Bremswiderstände abgebaut werden. Der Bremswiderstand wird an das Braking Module angeschlossen. Hierbei darf die maximale Entfernung zwischen Braking Module und Bremswiderstand 100 m nicht überschreiten.
Seite 36
Bremswiderstände 4.1 Allgemeines WARNUNG Brand durch Überhitzung bei Überschreiten der zulässigen Längen von Anschlussleitungen Durch zu lange Anschlussleitungen zum Braking Module kann es zur Überhitzung von Komponenten mit Brand und Rauchentwicklung kommen. • Die Anschlussleitungslängen zum Braking Module dürfen 100 m nicht überschreiten. WARNUNG Brand durch Überhitzung bei unzureichenden Lüftungsfreiräumen Unzureichende Lüftungsfreiräume können zu Überhitzung mit Personengefährdung durch...
Seite 37
Bremswiderstände 4.1 Allgemeines VORSICHT Verbrennungen durch hohe Oberflächentemperatur des Bremswiderstandes Der Bremswiderstand kann sehr heiß werden. Durch Berühren der Oberfläche können Sie sich schwere Verbrennungen zuziehen. • Montieren Sie den Bremswiderstand so, dass ein Berühren ausgeschlossen ist. Wo das nicht möglich ist, bringen Sie an gefährdeten Stellen einen entsprechenden Warnhinweis deutlich sichtbar und verständlich an.
Seite 38
Bremswiderstände 4.2 Mechanische Installation Mechanische Installation 4.2.1 Allgemeines Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Beim Festschrauben von stromführenden Verbindungen (Zwischenkreis-, Motoranschlüsse, Stromschienen, Kabelschuhe) und anderen Verbindungen (Erdverbindungen, Schutzleiterverbindungen, Stahlverschraubungen) gelten die folgenden Anzugsdrehmomente. Tabelle 4- 2 Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Gewinde Erdverbindungen, Schutzleiterver- Aluminiumverschraubungen, schraubungen, Stahlverschrau- Kunststoff, Stromschienen, Kabel- bungen...
Seite 40
Bremswiderstände 4.3 Elektrische Installation Elektrische Installation 4.3.1 Kabelschuhe Die Kabelanschlüsse an den Geräten sind für Kabelschuhe nach DIN 46234 bzw. DIN 46235 ausgelegt. Für den Anschluss alternativer Kabelschuhe sind in der nachfolgenden Tabelle die maximalen Abmessungen aufgelistet. Diese Abmessungen dürfen von den eingesetzten Kabelschuhen nicht überschritten werden, ansonsten sind die mechanische Befestigung und die Einhaltung der Spannungsabstände nicht gewährleistet.
Seite 41
Bremswiderstände 4.3 Elektrische Installation 4.3.2 Anschließen des Bremswiderstandes GEFAHR Elektrischer Schlag wegen anliegender Spannung und Restladung der Zwischenkreiskondensatoren am Braking Module Das Berühren spannungsführender Anschlüsse am Braking Module führt zum Tod oder schweren Verletzungen. • Schließen Sie das Braking Module nur bei spannungsfrei geschaltetem Power Module •...
Seite 42
Bremswiderstände 4.4 Wartung und Instandhaltung Thermoschalter Zum Schutz vor Überlastung des Bremswiderstandes ist intern ein Thermoschalter eingebaut, dessen potenzialfreie Kontakte anlagenseitig in die Störkette eingebaut werden müssen. Tabelle 4- 4 Anschluss des Thermoschalters Klemme Funktionsbeschreibung Technische Angaben Anschluss Thermoschalter Spannung: AC 240 V Laststrom: max.
Seite 44
Bremswiderstände 4.5 Technische Daten Lastspiel Bild 4-4 Lastspiele für Bremswiderstände Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 45
Ausgangsdrosseln Allgemeines Beschreibung Ausgangsdrosseln reduzieren die Spannungsbelastung der Motorwicklungen, indem die durch den Umrichterbetrieb hervorgerufenen Spannungssteilheiten an den Motorklemmen verringert werden. Gleichzeitig werden auch die kapazitiven Umladeströme reduziert, die den Umrichterausgang beim Einsatz langer Motorkabel zusätzlich belasten. Bild 5-1 Ausgangsdrossel WARNUNG Brand durch Überhitzung bei unzureichenden Lüftungsfreiräumen Unzureichende Lüftungsfreiräume können zu Überhitzung mit Personengefährdung durch...
Seite 46
Beschädigung des Power Module durch Verwendung nicht frei gegebener Komponenten Beim Einsatz nicht frei gegebener Komponenten können Schäden oder Funktionsstörungen an Geräten bzw. dem System auftreten. • Verwenden Sie nur Ausgangsdrosseln, die von SIEMENS für SINAMICS frei gegeben sind. ACHTUNG Beschädigung der Ausgangsdrossel durch Überschreitung der maximalen Pulsfrequenz...
Seite 47
Ausgangsdrosseln 5.1 Allgemeines Zuordnung von Ausgangsdrossel und Power Module Tabelle 5- 1 Zuordnung von Ausgangsdrossel und Power Module Power Module Bemessungsleistung des Power Module passende Ausgangsdrossel Netzspannung 3 AC 380 – 480 V 6SL3310-1PE33-0AA0 160 kW 6SL3000-2BE33-2AA0 6SL3310-1PE33-7AA0 200 kW 6SL3000-2BE33-8AA0 6SL3310-1PE34-6AA0 250 kW...
Seite 48
Ausgangsdrosseln 5.1 Allgemeines Begrenzung der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit und der Spannungsspitzen durch Ausgangsdrossel und du/dt-Filter Durch die Schaltgeschwindigkeit des IGBT-Umrichters ergeben sich hohe Spannungsanstiege du/dt am Umrichterausgang. Diese führen beim Einsatz langer Motorleitungen zu einer zusätzlichen Strombelastung des Umrichters durch kapazitive Umladeströme. Außerdem wird durch die hohen Spannungsanstiege, sowie die von diesen hervorgerufenen Spannungsspitzen an den Motorklemmen, die elektrische Wicklungsbelastung der Motoren gegenüber dem direkten Netzbetrieb erhöht.
Seite 50
Ausgangsdrosseln 5.2 Mechanische Installation Tabelle 5- 2 Maße Ausgangsdrossel, Teil 1 (alle Angaben in mm) 6SL3000- 2BE33-2AA0 2BE33-8AA0 2BE35-0AA0 2AE36-1AA0 2AE38-4AA0 Anschluss- Typ 1 Typ 1 Typ 2 Typ 1 Typ 1 12,5 12,5 84,5 84,5 Die Längen n1 und n2 entsprechen dem Bohrlochabstand Tabelle 5- 3 Maße Ausgangsdrossel, Teil 2 (alle Angaben in mm) 6SL3000- 2AE41-0AA0...
Seite 51
Ausgangsdrosseln 5.3 Elektrische Installation Elektrische Installation Anschluss Beim Anschließen der Ausgangsdrossel müssen folgende Bedingungen für eine ordnungsgemäße Funktionsweise eingehalten werden: ● Bei analogen Steuerleitungen kann die beidseitige Schirmauflage zu Störeinkopplungen führen; in diesem Fall muss der Schirm nur einseitig am Power Module aufgelegt werden. ●...
Seite 52
Ausgangsdrosseln 5.4 Wartung und Instandhaltung Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Beim Festschrauben von stromführenden Verbindungen (Zwischenkreis-, Motoranschlüsse, Stromschienen, Kabelschuhe) und anderen Verbindungen (Erdverbindungen, Schutzleiterverbindungen, Stahlverschraubungen) gelten die folgenden Anzugsdrehmomente. Tabelle 5- 4 Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Gewinde Erdverbindungen, Schutzleiterver- Aluminiumverschraubungen, schraubungen, Stahlverschrau- Kunststoff, Stromschienen, Kabel- bungen schuhe 25 Nm...
Seite 53
Ausgangsdrosseln 5.5 Technische Daten Technische Daten Allgemeine technische Daten Tabelle 5- 5 Allgemeine technische Daten Produktnorm EN 61800-5-1 Spezifische technische Daten Tabelle 5- 6 Technische Daten Ausgangsdrosseln, 3 AC 380 V – 480 V, Teil 1 Artikelnummer 6SL3000- 2BE33-2AA0 2BE33-8AA0 2BE35-0AA0 2AE36-1AA0 Bemessungsstrom...
Seite 54
Ausgangsdrosseln 5.5 Technische Daten Tabelle 5- 8 Technische Daten Ausgangsdrosseln, 3 AC 500 V – 690 V Artikelnummer 6SL3000- 2AH34-7AA0 2AH35-8AA0 2AH38-1AA0 Bemessungsstrom Verlustleistung - bei 50 Hz 0,631 0,705 0,79 Anschlüsse - zum Power Module (1U1, 1V1, 1W1) - Last (1U2, 1V2, 1W2) - PE Max.
Seite 55
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter Allgemeines Beschreibung Das du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, der du/dt-Drossel und dem Spannungsbegrenzungs-Netzwerk (Voltage Peak Limiter), welches die Spannungsspitzen abschneidet und die Energie zurück in den Zwischenkreis speist. Die du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter sind für Motoren mit unbekannter bzw. nicht ausreichender Spannungsfestigkeit des Isoliersystems einzusetzen.
Seite 56
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.1 Allgemeines Zuordnung von du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter und Power Module Tabelle 6- 1 Zuordnung von du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter und Power Module Power Module Bemessungsleistung des Power Modu- passendes du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter Netzspannung 3 AC 380 –...
Seite 57
Beschädigung des du/dt-Filters durch Verwendung nicht frei gegebener Komponenten Beim Einsatz nicht frei gegebener Komponenten können Schäden oder Funktionsstörungen an Geräten bzw. dem System auftreten. • Verwenden Sie nur du/dt-Filter, die von SIEMENS für SINAMICS frei gegeben sind. ACHTUNG Beschädigung des du/dt-Filters durch fehlende Aktivierung während der Inbetriebnahme Eine fehlende Aktivierung des du/dt-Filters während der Inbetriebnahme kann zur...
Seite 58
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.1 Allgemeines Bestandteile Die Artikelnummern der einzelnen Komponenten (du/dt-Drossel und Spannungsbegrenzungs-Netzwerk) sind in nachfolgender Tabelle aufgelistet: Tabelle 6- 2 du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummern der einzelnen Komponenten du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter du/dt-Drossel Spannungsbegrenzungs-Netzwerk Netzspannung 3 AC 380 V –...
Seite 59
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.2 Mechanische Installation Begrenzung der Spannungsanstiegsgeschwindigkeit und der Spannungsspitzen durch Ausgangsdrossel und du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter Durch die Schaltgeschwindigkeit des IGBT-Umrichters ergeben sich hohe Spannungsanstiege du/dt am Umrichterausgang. Diese führen beim Einsatz langer Motorleitungen zu einer zusätzlichen Strombelastung des Umrichters durch kapazitive Umladeströme.
Seite 60
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.2 Mechanische Installation Mechanische Installation Bei der Montage in einem Schrank ist das du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter in der Nähe des Power Modules zu montieren. Maßbild Bild 6-3 Maßbild du/dt-Drossel Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 61
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.2 Mechanische Installation Tabelle 6- 3 Maße du/dt-Drossel, Netzspannung 3 AC 380 V - 480 V (alle Angaben in mm) 6SL3000- 2DE35-0CA0 2DE38-4CA0 2DE41-4DA0 14 x 18 14 x 18 14 x 18 152,5 152,5 hmax M12 (15 x 22) M12 (15 x 22)
Seite 62
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.2 Mechanische Installation Maßbild Spannungsbegrenzungs-Netzwerk Bild 6-4 Maßbild Spannungsbegrenzungs-Netzwerk, Artikelnummer 6SL3000-2DE35-0BA0 Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 63
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.2 Mechanische Installation Bild 6-5 Maßbild Spannungsbegrenzungs-Netzwerk, Artikelnummer 6SL3000-2DE38-4BA0, 6SL3000-2DE41-4BA0, 6SL3000-2DH35-8BA0 und 6SL3000-2DH38-1BA0 Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 64
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.3 Elektrische Installation Elektrische Installation Schnittstellenübersicht Bild 6-6 Schnittstellenübersicht Spannungsbegrenzungs-Netzwerk, Artikelnummer 6SL3000- 2DE35-0BA0 Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 65
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.3 Elektrische Installation Bild 6-7 Schnittstellenübersicht Spannungsbegrenzungs-Netzwerk, Artikelnummer 6SL3000- 2DE38-4BA0, 6SL3000-2DE41-4BA0, 6SL3000-2DH35-8BA0 und 6SL3000-2DH38- 1BA0 Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 66
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.3 Elektrische Installation Anschluss Beim Anschließen von du/dt-Drossel und Spannungsbegrenzungs-Netzwerk müssen folgende Bedingungen für eine ordnungsgemäße Funktionsweise eingehalten werden: ● Steuerleitungen müssen getrennt von Leistungsleitungen verlegt werden. Leistungsleitungen sind die Motorleitung oder Verbindungsleitungen vom Zwischenkreis des Power Modules (Klemmen DCP/DCN) zum Spannungsbegrenzungs-Netzwerk.
Seite 67
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.3 Elektrische Installation Leitungsquerschnitte Tabelle 6- 5 Leitungsquerschnitte für Anschlüsse zwischen du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter und Power Module du/dt-Filter plus Voltage Peak Anschluss zum Zwischenkreis Anschluss zwischen du/dt-Drossel und Limiter (DCPS / DCNS) Spannungsbegrenzungs-Netzwerk [mm²] (1U2, 1V2, 1W2) [mm²] Netzspannung 3 AC 380 V –...
Seite 68
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.4 Wartung und Instandhaltung Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Beim Festschrauben von stromführenden Verbindungen (Zwischenkreis-, Motoranschlüsse, Stromschienen, Kabelschuhe) und anderen Verbindungen (Erdverbindungen, Schutzleiterverbindungen, Stahlverschraubungen) gelten die folgenden Anzugsdrehmomente. Tabelle 6- 6 Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Gewinde Erdverbindungen, Schutzleiterver- Aluminiumverschraubungen, schraubungen, Stahlverschrau- Kunststoff, Stromschienen, Kabel-...
Seite 69
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.5 Technische Daten Spezifische technische Daten Tabelle 6- 8 Technische Daten du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter, 3 AC 380 V – 480 V Artikelnummer 6SL3000- 2DE35-0AA0 2DE38-4AA0 2DE41-4AA0 1405 thmax Schutzart IP00 IP00 IP00 du/dt-Drossel Verlustleistung - bei 50 Hz 0,874...
Seite 70
Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter 6.5 Technische Daten Tabelle 6- 9 Technische Daten du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter, 3 AC 500 V – 690 V Artikelnummer 6SL3000- 2DH35-8AA0 2DH38-1AA0 thmax Schutzart IP00 IP00 du/dt-Drossel Verlustleistung - bei 50 Hz 0,862 0,828 - bei 60 Hz 0,902...
Seite 71
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter Allgemeines Beschreibung Das du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, der du/dt-Drossel und dem Spannungsbegrenzungs-Netzwerk (Voltage Peak Limiter), welches die Spannungsspitzen abschneidet und die Energie zurück in den Zwischenkreis speist. Die du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter sind für Motoren mit unbekannter bzw.
Seite 72
Komponenten Beim Einsatz nicht frei gegebener Komponenten können Schäden oder Funktionsstörungen an Geräten bzw. dem System auftreten. • Verwenden Sie nur du/dt-Filter compact, die von SIEMENS für SINAMICS frei gegeben sind. ACHTUNG Beschädigung des du/dt-Filters compact bei Dauerbetrieb mit kleinen Ausgangsfrequenzen Der Dauerbetrieb mit einer Ausgangsfrequenz kleiner 10 Hz kann zur thermischen Zerstörung des du/dt-Filters führen.
Seite 73
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.1 Allgemeines ACHTUNG Beschädigung des du/dt-Filters compact durch fehlende Aktivierung während der Inbetriebnahme Eine fehlende Aktivierung des du/dt-Filters compact während der Inbetriebnahme kann zur Beschädigung des du/dt-Filters compact führen. • Aktivieren Sie das du/dt-Filter compact während der Inbetriebnahme über den Parameter p0230 = 2.
Seite 74
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.1 Allgemeines Zuordnung von du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter und Power Module Tabelle 7- 1 Zuordnung von du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter und Power Module Power Module Bemessungsleistung des Power Modu- passendes du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter Netzspannung 3 AC 380 –...
Seite 75
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.2 Mechanische Installation Mechanische Installation du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter Bild 7-2 Maßbild du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummer 6SL3000-2DE35-0EA0 Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 76
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.2 Mechanische Installation Bild 7-3 Maßbild du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummer 6SL3000-2DE38-4EA0 und 6SL3000- 2DG35-8EA0 Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 77
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.2 Mechanische Installation Bild 7-4 Maßbild du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummer 6SL3000-2DE41-4EA0 und 6SL3000- 2DG38-1EA0: du/dt-Drossel Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 78
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.2 Mechanische Installation Bild 7-5 Maßbild du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummer 6SL3000-2DE41- 4EA0 und 6SL3000-2DG38-1EA0: Voltage Peak Limiter Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 79
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.3 Elektrische Installation Elektrische Installation Schnittstellenübersicht Bild 7-6 Schnittstellenübersicht du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummer 6SL3000-2DE35-0EA0 Bild 7-7 Schnittstellenübersicht du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummer 6SL3000-2DE38-4EA0 und 6SL3000-2DG35-8EA0 Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 80
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.3 Elektrische Installation Bild 7-8 Schnittstellenübersicht du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummer 6SL3000-2DE41-4EA0 und 6SL3000-2DG38-1EA0: du/dt-Drossel Bild 7-9 Schnittstellenübersicht du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, Artikelnummer 6SL3000-2DE41-4EA0 und 6SL3000-2DG38-1EA0: Voltage Peak Limiter Komponenten Betriebsanleitung, 12/2018, A5E46284941A AA...
Seite 81
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.3 Elektrische Installation Anschluss Beim Anschließen des du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter müssen folgende Bedingungen für eine ordnungsgemäße Funktionsweise eingehalten werden: ● Steuerleitungen müssen getrennt von Leistungsleitungen verlegt werden. Leistungsleitungen sind die Motorleitung oder Verbindungsleitungen vom Zwischenkreis des Power Modules (Klemmen DCP/DCN) zum du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter.
Seite 82
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.3 Elektrische Installation Leitungsquerschnitte Beim du/dt-Filter mit separatem Voltage Peak Limiter (Artikelnummer 6SL3000-2DE41-4EA0 und 6SL3000-2DG38-1EA0) sind die Verbindungen zwischen du/dt-Drossel und Voltage Peak Limiter bereits am Voltage Peak Limiter montiert. Tabelle 7- 2 Leitungsquerschnitte für Anschlüsse zwischen du/dt-Filter und Power Module du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter Querschnitt [mm²]...
Seite 83
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.4 Wartung und Instandhaltung Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Beim Festschrauben von stromführenden Verbindungen (Zwischenkreis-, Motoranschlüsse, Stromschienen, Kabelschuhe) und anderen Verbindungen (Erdverbindungen, Schutzleiterverbindungen, Stahlverschraubungen) gelten die folgenden Anzugsdrehmomente. Tabelle 7- 4 Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen Gewinde Erdverbindungen, Schutzleiterver- Aluminiumverschraubungen, schraubungen, Stahlverschrau- Kunststoff, Stromschienen, Kabel-...
Seite 84
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.5 Technische Daten Technische Daten Allgemeine technische Daten Tabelle 7- 5 Allgemeine technische Daten Produktnorm EN 61800-5-1 Spezifische technische Daten Tabelle 7- 6 Technische Daten du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, 3 AC 380 V – 480 V, Teil 1 Artikelnummer 6SL3000- 2DE35-0EA0...
Seite 85
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.5 Technische Daten Tabelle 7- 7 Technische Daten du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, 3 AC 380 ... 480 V, Teil 2 Artikelnummer 6SL3000- 2DE41-4EA0 1405 thmax Schutzart IP00 Verlustleistung - bei 50 Hz 1,154 - bei 60 Hz 1,197...
Seite 86
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.5 Technische Daten Tabelle 7- 8 Technische Daten du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, 3 AC 500 ... 690 V, Teil 1 Artikelnummer 6SL3000- 2DG35-8EA0 thmax Schutzart IP00 Verlustleistung - bei 50 Hz 0,571 - bei 60 Hz 0,586 Anschlüsse...
Seite 87
Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter 7.5 Technische Daten Tabelle 7- 9 Technische Daten du/dt-Filter compact plus Voltage Peak Limiter, 3 AC 500 ... 690 V, Teil 2 Artikelnummer 6SL3000- 2DG38-1EA0 thmax Schutzart IP00 Verlustleistung - bei 50 Hz 0,964 - bei 60 Hz 0,998 Max.