Seite 1
ELEKTRO-TAUCHSÄGE PTS 710 B2 ELEKTRO-TAUCHSÄGE SEGA ELETTRICA AD IMMERSIONE Bedienungsanleitung Istruzioni per l’uso Originalbetriebsanleitung Traduzione delle istruzioni originali SCIE PLONGEANTE ÉLECTRIQUE Mode d’emploi Traduction de la notice originale IAN 453428_2307...
Seite 2
DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite FR/CH Mode d’emploi Page IT/CH Istruzioni per l’uso Pagina...
Seite 5
Z89/60 Z89/60 Weichholz & Weichmetalle Weichholz & Weichmetalle soft wood & soft metal soft wood & soft metal bois tendre & métal mou bois tendre & métal mou 89x1.4 89x1.4 Z89/30 Z89/30 Z89/80 Z89/80 Weichholz & Weichmetalle Weichholz & Weichmetalle soft wood &...
Seite 8
Verwendete Warn hinweise und Symbole In der Bedienungsanleitung, auf der Verpackung und auf dem Typenschild werden die folgenden Warnhinweise verwendet: Schalten Sie das Produkt aus, trennen Sie es vom Stromnetz und lassen Sie das Produkt abkühlen, bevor Lesen Sie die Bedienungsanleitung . Sie Anpassungen, Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen oder wenn das Produkt nicht verwendet...
Seite 10
Geräusch- und Vibrationsinformationen WARNUNG! Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend Die Schwingungs- und Geräuschemissionen EN 62841 . Der A-bewertete Geräuschpegel des können während der tatsächlichen Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise: Benutzung des Elektrowerkzeugs Schalldruckpegel = 100 dB von den Angabewerten abweichen, Unsicherheit = 3 dB abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, Schallleistungspegel L...
Seite 11
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise Halten Sie Elektrowerkzeuge von und Anweisungen für die Zukunft auf. Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht Der in den Sicherheitshinweisen verwendete das Risiko eines elektrischen Schlages . Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich Zweckentfremden Sie die auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge Anschlussleitung nicht, um das...
Seite 12
Tragen Sie persönliche Wenn Staubabsaug- und Schutzausrüstung und immer eine -auffangeinrichtungen montiert Schutzbrille. Das Tragen persönlicher werden können, sind diese anzuschließen und richtig zu Schutzausrüstung, wie Staubmaske, verwenden. Verwendung einer rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz Staubabsaugung kann Gefährdungen durch des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko Staub verringern .
Seite 13
Bewahren Sie unbenutzte Service Elektrowerkzeuge außerhalb Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur der Reichweite von Kindern auf. von qualifiziertem Fachpersonal Lassen Sie keine Personen das und nur mit Original-Ersatzteilen Elektrowerkzeug benutzen, die reparieren. Damit wird sichergestellt, dass mit diesem nicht vertraut sind oder die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten diese Anweisungen nicht gelesen bleibt .
Seite 14
Seien Sie bei der Nutzung dieses Produkts WARNUNG! immer aufmerksam, damit Sie Gefahren Schalten Sie das Produkt aus, trennen frühzeitig erkennen und handeln können . Sie es vom Stromnetz und lassen Rasches Einschreiten kann schwere Sie das Produkt abkühlen, bevor Sie Verletzungen und Sachschäden vermeiden .
Seite 15
Fassen Sie das Elektrowerkzeug – wenn sich das Sägeblatt in dem sich nur an den isolierten Griffflächen schließenden Sägespalt verhakt oder an, wenn Sie Arbeiten ausführen, verklemmt, blockiert es, und die Motorkraft bei denen das Einsatzwerkzeug schlägt das Gerät in Richtung der verborgene Stromleitungen Bedienperson zurück;...
Seite 16
Spezifische Sicherheits- Wenn Sie eine Säge, die im Werkstück steckt, wieder starten hinweise für diese Säge wollen, zentrieren Sie das Sägeblatt Funktion der Schutzhaube im Sägespalt und überprüfen Sie, ob Überprüfen Sie vor jeder die Sägezähne nicht im Werkstück Benutzung, ob die Schutzhaube verhakt sind.
Seite 17
Ergänzende Anweisungen WARNUNG! Verwenden Sie keine Schleifscheiben . Verwenden Sie nur Sägeblätter mit Gehörschutz tragen! Durchmessern entsprechend den Aufschriften auf der Säge . Beim Bearbeiten von Holz oder Materialien, Sicherheitshinweise für bei denen gesundheitsgefährdender Staub Trennschleifmaschinen entsteht, ist das Gerät an eine passende, Die zum Elektrowerkzeug...
Seite 18
Verwenden Sie immer Tragen Sie persönliche unbeschädigte Spannflansche in der Schutzausrüstung. Verwenden Sie richtigen Größe und Form für die je nach Anwendung Vollgesichts- von Ihnen gewählte Schleifscheibe. schutz, Augenschutz oder Schutz- brille. Soweit angemessen, Geeignete Flansche stützen die tragen Sie Staubmaske, Gehör- Schleifscheibe und verringern so die Gefahr schutz, Schutzhandschuhe eines Schleifscheibenbruchs .
Seite 19
Legen Sie das Elektrowerkzeug Wenn z . B . eine Schleifscheibe im Werkstück niemals ab, bevor das hakt oder blockiert, kann sich die Kante der Einsatzwerkzeug völlig zum Schleifscheibe, die in das Werkstück eintaucht, Stillstand gekommen ist. Das sich verfangen und dadurch die Schleifscheibe drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt ausbrechen oder einen Rückschlag verursachen .
Seite 20
Verwenden Sie kein Ketten- oder Seien Sie besonders vorsichtig bei gezähntes Sägeblatt sowie keine „Taschenschnitten“ in bestehende segmentierte Diamantscheibe mit Wände oder andere nicht mehr als 10 mm breiten Schlitzen. einsehbare Bereiche. Die eintauchende Solche Einsatzwerkzeuge verursachen einen Trennscheibe kann beim Schneiden in Gas- Rückschlag oder den Verlust der Kontrolle oder Wasserleitungen, elektrische Leitungen über das Elektrowerkzeug .
Seite 21
WARNUNG! HINWEIS Halten Sie das Netzkabel stets vom Nicht zulässig für Seitenschleifen Wirkungskreis des Produkts fern und führen Sie es nach hinten vom Produkt weg . Sicherheitshinweise für WARNUNG! Schleifwerkzeuge Schützen Sie sich vor Laserstrahlung! Allgemeines Schleifwerkzeuge sind bruchempfindlich, daher ist äußerste Sorgfalt beim Umgang mit Schleifwerkzeugen erforderlich .
Seite 22
Sicherheitshinweise für Risiko von Produktschäden Verwenden Sie ausschließlich den Batterien/Akkus angegebenen Batterietyp/Akkutyp! LEBENSGEFAHR! Halten Sie Batterien/ Setzen Sie Batterien/Akkus gemäß der Akkus außer Reichweite von Kindern . Suchen Polaritätskennzeichnung (+) und (–) an Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Batterie/Akku und des Produkts ein .
Seite 23
Grundplatte/Schutzhaube VORSICHT! RISIKO VON prüfen PERSONEN- UND SACHSCHÄDEN! Tragen Sie beim Hantieren mit dem WARNUNG! VERLETZUNGSRISIKO! Sägeblatt Handschuhe . So vermeiden Sie Bevor Sie Arbeiten am Produkt Schnittverletzungen . durchführen, ziehen Sie stets den Verwenden Sie keine stumpfen, rissigen, Netzstecker aus der Steckdose .
Seite 24
1 . Lösen Sie den Schnellspannhebel der Schnitt- Typ/Beschreibung Anwendung Tiefenvorwahl TCT-Sägeblatt Holz 2 . Stellen Sie die gewünschte Schnitt-Tiefe an 26 Z89/30 Kunststoff der Skala ein . Ø 89 mm30-Zähne 3 . Klemmen Sie den Schnellspannhebel wieder fest . ...
Seite 25
1 . Betätigen Sie die Spindelarretierung 16 ] WARNUNG! Lösen Sie mit dem Innensechskantschlüssel Lassen Sie den Austausch des Netzsteckers die Spannschraube (zum Öffnen 20 ] 18 ] oder der Anschlussleitung immer vom im Uhrzeigersinn drehen) . Nehmen Sie die Hersteller des Produkts oder seinem Spannschraube und den Klemmflansch...
Seite 26
Wartung Entsorgung Das Produkt ist wartungsfrei . Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Überprüfen Sie das Produkt und Materialien, die Sie über die örtlichen Zubehörteile (z . B . Sägeblätter) vor und Recyclingstellen entsorgen können . nach jeder Benutzung auf Verschleiß Beachten Sie die Kennzeichnung und Beschädigungen .
Seite 27
Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Nutzen Sie Batterien mit langer Lebensdauer Batterien oder Akkumulatoren, die nicht oder Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus vom Altgerät umschlossen sind, sowie Alt-Batterien zu verringern . Beachten Sie die Lampen, die zerstörungsfrei entnommen Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie das werden können und führen diese einer vollständige Ent- und Aufladen des Akkus, um die...
Seite 28
Die Garantie deckt Material- und Herstellungsfehler ab . Diese Garantie erstreckt sich weder auf Produktteile, die normalem Verschleiß unterliegen, und somit als Verschleißteile gelten (z . B . Batterien, Akkus, Schläuche, Farbpatronen), noch auf Schäden an zerbrechlichen Teilen, z . B . Schalter oder Teile aus Glas .
Seite 75
OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG09158-CH Version: 01/2024 IAN 453428_2307...