Herunterladen Diese Seite drucken
TELECO AUTOMATION TVLink RS868 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TVLink RS868:

Werbung

1- Allgemeine Beschreibung
Elektronik für die Fernsteuerung von Rohrmotoren für Rollläden, Roll- und andere Tore mit Endschal-
ter. Schalter/Taster inner- oder außerhalb des Motorgehäuses möglich, Funkempfänger mit Sender-
Kanal-Speicherfunktion über eine interne Taste oder über Funk.
Möglichkeit zum Anschluss drahtgebundener und drahtloser Sicherheitseinrichtungen (drahtlose IR
Schaltleiste) mit Auto-Test-Funktion vor jeder Schließbewegung.
Möglichkeit zum Anschluss einer 230V
Stunden (Standard 1min.)
Kunststoff-Gehäuse für den Außeneinsatz mit Klemmen ausgestattet.
Möglichkeit zur zentralen Steuerung bei gleichzeitiger Verwendung von mehreren Geräten.
Möglichkeit zum Anschluss externer mechanischer Steuerungen mit dynamischen Tasterfunktionen
und/oder Blockier-Funktion.
Der erste Befehl nach dem Reset, Drahtlos oder von einem Taster, ist immer ein Befehl zum Öffnen.
2- Anschlüsse
Strom-
Masse
versorg-
ung230V
L N
Beschreibung der Anschlüsse:
1
Eingang Masse Stromversorgung
2
Eingang Masse Motor
3
Eingang Stromversorgung 230V
4
Eingang Stromversorgung 230V
5
Ausgangs-Relais-Kontakt Öffnung
6
Ausgang 230V
7
Ausgangs-Relais-Kontakt Schließen
8-9
Ausgang LP 230V
Blinkleuchte
10-11 Ausgang LC 230V
für Innenleuchte
(nur für Versionen mit Innenleuchte)
12
Ausgang 12V
13
Drucktasten und Sicherheit normal
14
FTC normal
15
FTC Eingang (NC normal
geschlossen)
Code Number:
TVPRP868A08R
TELECO AUTOMATION SRL - Via dell'Artigianato, 16 - 31014 Colle Umberto (TV) ITALY
TELEPHONE: ++39.0438.388511 FAX: ++39.0438.388536
This document is the property of Teleco Automation Srl who reserves all reproduction and copying rights
230V Zone
Blink-
Motor
leuchte
M
phase
neutral
neutral mit Sicherung
60W max. für
300W max.
80mA für Photozellen
Series
TVLink RS868
Innenlampe mit variabler Zeiteinstellung von 1 min bis 12
Innen-
Diffuse Reflexion
leuchte
16
Sicherheitsleisteneingang (braun),
8k2 Eingang
17
Sicherheitsleisteneingang (grün),
8k2 Eingang
18
Sicherheitsleisteneingang (weiß)
19
Drucktasten normal
20
Dynamischer Drucktasten Eingang (Kein
normales Öffnen)
21
Stop Drucktaste TB (NC normal
geschlossen)
22
Drucktasten normal
23
Magnetischer Eingangskontakt (Kein
normales Öffnen)
24
Masse Antenne
25
Antennenpol (Kabel 8,5cm)
Model number
1
Niederspannungszone
Sicherheits
TD
leiste
Draft
T473.04
TB
Date
23/03/12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TELECO AUTOMATION TVLink RS868

  • Seite 1 TELECO AUTOMATION SRL - Via dell’Artigianato, 16 - 31014 Colle Umberto (TV) ITALY TELEPHONE: ++39.0438.388511 FAX: ++39.0438.388536 This document is the property of Teleco Automation Srl who reserves all reproduction and copying rights 1- Allgemeine Beschreibung Elektronik für die Fernsteuerung von Rohrmotoren für Rollläden, Roll- und andere Tore mit Endschal- ter.
  • Seite 2 Anschlüsse mit einer 8,2kOhm Wenn der Eingang der 8k2 nicht Sicherheitsleiste: genutzt wird, muss ein 8k2 Widerstand angeschlossen werden. Wenn der TB Stop Kontakt nicht genutzt wird, muss ein Jumper gesetzt werden. Wenn der FTC Eingang NC nicht genutzt wird, muss eine Brücke zu Klemme 14 8K2 Sicherheitsleiste gesetzt werden.
  • Seite 3 Nach dem Reset sendet die Steuerungseinheit nur Befehle zum Öffnen aus, bis das Tor komplett geöffnet ist. Nachdem das Tor komplett geöffnet ist sind die Funktionsbefehle in der Standardeinstellung. 4- Dip-Switch Funktion Dip1: Ausschluss der kabellosen Sicherheitsleiste Für die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Sicherheitsleiste über Funk wird Dip1 verwendet. Diese Funktion ist nur möglich während der ersten 30 Sekunden nach dem Reset! 1- Platzieren des Dip1 Von AUS zu AN...
  • Seite 4 5.0- Zum Speichern der Sender vom Empfänger Sender Die Sender sind werkseitig vorprogrammiert und jeder Sender hat seinen eindeutigen Code. Vorsicht! Wenn Sie eine Kanal-Taste für länger als 30 Sekunden gedrückt halten wird der Sender automatisch ausgeschaltet! Der Empfänger ist kompatibel mit allen Sendern der TVLink Reihe: TVTXV, TVTXP, TVTXE, TVTXC, TVTXI, TVTXK, TVTXQ, TVTXL, TVTXS.
  • Seite 5 5.1.2- Modus 2: Öffnen Das Einlernen der Kanäle erfolgt in Paaren: Schließen Kanal 1 mit Kanal 2 (oder umgekehrt) und Kanal 3 mit Kanal 4 (oder umgekehrt) und die Kanäle 5-6-7. Drücken Sie zwei Mal und halten Sie Übertragen Sie den einzulernenden nach dem zweiten Drücken die Taste Kanal, der Summer B1 piept in P1, es ertönen zwei Pieptöne und...
  • Seite 6 5.2.1- Einen Code vom Empfänger zu löschen: der Löschvorgang im Single Modus oder in Paaren erfolgt wie das Einlernen der Modi 1,2 und 3: Drücken Sie vier Mal und halten Sie nach dem Übermitteln Sie den zu löschenden Code, vierten Drücken die Taste P1, es ertönen vier schnelle sobald der Löschvorgang abgeschlossen ist, Pieptöne, anschließend piept es in gleichbleibenden, ertönt ein durch-gehendes Piepen.
  • Seite 7 5.3- Einlernen eines Senders über Funk, ohne Zugang zum Empfänger, wenn der Speicher leer ist (Erstinstallation), in diesem Modus entspricht die Kanalbelegung des Sender dem Modus 2. Der einzulernende Sender wird zum Master-Sender zum Einlernen weiterer Sender. Drücken Sie die Taste P3 am Sender, Übermitteln Sie den einzulernenden der Empfänger wird zur Einspeicherung Kanal innerhalb von 5 s.
  • Seite 8 6.0- Zeiteinstellungen 6.1- Ablauf zur Zeit-Einstellung der Innenleuchte (von 1min bis 12h max.) Dieses Verfahren kann innerhalb von 30 Sekunden nach dem Reset durchgeführt werden. Es wird immer 1 min zur eingestellten Zeit zugegeben. 1- Drücken sie 5 s die Taste lassen Sie die Taste los und drücken Sie (wenn nach 5 s die Taste P3 auf dem Sender, es ertönt...
  • Seite 9 6.2- Verfahren für die Einstellung der automatischen Schließung (von 5s - max. 90s) Dieses Verfahren kann innerhalb von 30 Sekunden nach dem Reset durchgeführt werden. Es wird immer 5 Sek. zur eingestellten Zeit zugegeben. (wenn nach 5 s die Taste 1-Drücken Sie den Taster P3 Lasse Sie die Taste los und drücken Sie P3 nicht gedrückt wird...
  • Seite 10 6.3- Feststellen der Arbeitszeit des Schließvorgangs (WARNUNG – Dies wird nur benötigt, wenn man den magnetischen Kontakt (Eingänge 22-23) benutzt) Dieses Verfahren kann innerhalb von 30 Sekunden nach dem Reset durchgeführt werden. (wenn nach 5 s die Tas- 1- Drücken Sie die Taste P3 lassen Sie die Taste los und drücken Sie te P3 nicht gedrückt wird am Sender für 5 s, es ertönt...
  • Seite 11 7.0- Innenleuchtenfunktion als Alarm Es ist möglich, den Ausgang der Innenleuchte zu verwenden um die Steuereinheit mit einem Alarm- system zu verbinden. Dabei ist es nötig einen Funkalarm-Sender (Code: TVSSH oder TVTCTM) mit „Modus 3 -Einlernung“ einzulernen und die „Licht der Hilfsbeleuchtung als Alarm“-Funktion (siehe 7.1) zu aktivieren.
  • Seite 12 8.0- Akustische Signale ausgehend von der Steuereinheit 1 Piep: die FC ist zu hoch installiert 2 Pieps: kein Motor angeschlossen 3 Pieps: Fehler am FTC Eingang (FTC aktiviert) Beep ... 4 Pieps: Fehler am CSP oder Funkmodul RCSP Eingang(CSP aktiviert) 5 Pieps: Fehler beim Sicherheitstest (Sicherheitstest gescheitert) 8 Pieps:...
  • Seite 13 9.0- Sicherheits Eingangs Funktion - TB: Normalerweise geschlossener Eingang, Stop-Taste stoppt die Bewegung jederzeit. (Es ist nicht möglich eine Schließung zu erzwingen). - Sicherheitsleisteneingang (Eingänge 16,17,18): die Steuereinheit erkennt automatisch den Sicherheitsleistentyp, Widerstandsleisten (Eingänge 16, 17) oder optische Sicherheitsleisten ( Eingänge 16, 17, 18). Wenn die Sicherheitsleisteneingänge (16-17) nicht benutzt werden sollten sie mit einem 8k2 Widerstand überbrückt werden (funktioniert bei beiden, Öffnen und Schließen).
  • Seite 14 EXPLOSION VIEW DISASSEMBLY BOX DIMENSIONS ASSEMBLY 205 mm 85 mm 145 mm 290 mm 85 mm 145 mm www.telecoautomation.com...
  • Seite 15 KIT My Safe (optional) Beschreibung: Bidirektionale Funkvorrichtung für den Anschluss von Sicherheitseinrichtungen im Bereich auto- matischer Toröffner. Die Verbindung wird zwischen einem Master-Gerät welches in der Tor-Steuerung integriert ist und einem Slave Gerät das am Tor positioniert wird über Funk verbunden. Das Slave Gerät kann mit einer 8,2 KOhm Sicherheits-Schaltleiste oder einer geringverbrauchenden optoelektronischen Sicherheitsleiste verbunden werden.
  • Seite 16 1 - Slave Dieses Gerät ist batteriebetrieben und wird von der Master Einheit bei Bedarf aktiviert. Es sendet der Master Einheit folgende Informationen: - Ein Bestätigungssignal das in periodischen Abständen abgestrahlt wird und damit sicherstellt dass die Funkverbindung besteht. Ein Signal zur Anzeige schwächer werdender Batterien wird ebenso übermittelt. - Ein Signal zur Anzeige schwächer werdender Batterien welches bei jeder Übertragung mitgeteilt wird.

Diese Anleitung auch für:

Tvprp868a08r