12.4 SICHERHEITSHINWEISE:
VORGEHENSWEISE
Vor dem Unterbrechen des Sicherheitsmeldungssignals:
- siehe Teil " NACHRICHTEN - SICHERHEITSMELDUNGEN - STÖ-
RUNGEN "
- die Ursache erkennen, die die Fehlermeldung hervorgerufen
hat
- den Eingriff definieren.
Nun:
- das Gerät deaktivieren, indem Sie ON/OFF
- Der akustische Meldung unterbricht
Vor dem Ausschalten des Geräts könnten einige hier angegebene
Meldungen erscheinen:
A
WARTEN KUEHLUNG
pag.16 - DT2040149_L023_GRF_FWAR01-R1
i
Siehe Teil " NACHRICHT TOPF LEEREN ".
a
Nur nachdem Sie sich der Ursache sicher sind und diese
behoben haben und die Sicherheitsbedingung wieder
hergestellt wurde, können Sie erneut mit dem Einschal-
ten und Zünden beginnen (siehe Teil " DAS PRODUKT
STARTEN "). Ansonsten signalisiert das Gerät weiterhin
die Meldungen und verhindert das Einschalten.
i
Wenn nötig den befugten Kundendienst rufen.
12.5 BETRIEB BEI SCHLECHTEN
WETTERVERHÄLTNISSEN
Widrige Witterungsbedingungen (starke klimatische Schwan-
kungen, Wind, Frost usw.) können zu Fehlfunktionen des Geräts
führen und einige Sicherungen und entsprechende Hinweise ein-
schreiten lassen.
a
Den Gerätebetrieb überwachen und, falls erforderlich,
den Abschnitt " SICHERHEITSHINWEISE: VORGEHENS-
WEISE " zu Rate ziehen.
=
drücken
FUER NEUSTART-
BEDINGUNGEN
BRENNTOPF LEEREN UND
MIT OK BESTAETINGEN
DT2005155_H072542DE0_03
13 VEREINFACHTER BETRIEB
Zum Ein- oder Ausschalten des vereinfachten Betriebs gleichzei-
I
=
tig die Tasten
und
10 Sekunden lang drücken.
In diesem Modus können die einzelnen MENÜ-Funktionen nicht
geöffnet und verwendet werden.
Nur diese Basisfunktionen stehen zur Verfügung:
=
Taste
Manuelles Ein- und Ausschalten des Produkts
>
Taste
Ermöglicht die Erhöhung der Leistung
<
Taste
Ermöglicht das Absenken der Leistung
J
Taste
Den eingestellten Wert bestätigen
I
Taste
Zurück zur Hauptanzeige
Nachricht "S"
Zeigt an, dass der vereinfachte Betrieb eingeschaltet ist.
BEDIENUNGSANLEITUNG
15