Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EuroLite AKKU IP Flat Light 1 Bedienungsanleitung

EuroLite AKKU IP Flat Light 1 Bedienungsanleitung

Kabelloser outdoor-led-scheinwerfer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EuroLite AKKU IP Flat Light 1

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    OPERATION ..............................26 Stand-alone mode ............................26 Master/Slave operation ..........................26 Rechargeable Battery Operation ......................... 26 Control Board ............................... 27 EUROLITE IR-13 remote control ......................... 28 DMX-controlled operation ..........................29 QuickDMX ..............................29 Addressing ..............................30 DMX Protocol ............................... 31 CLEANING AND MAINTENANCE .........................
  • Seite 3: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für ein EUROLITE AKKU IP Flat Light 1 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 4: Hinweise Zu Akkus Und Batterien

    Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Netzteil oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Der Aufbau des Geräts entspricht der Schutzklasse III. Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil aufgeladen werden.
  • Seite 5 Die Fernbedienung wird mit einer Knopfzelle vom Typ CR2032 betrieben. Der integrierte QuickDMX-Empfänger für den drahtlosen Empfang von DMX512-Signalen arbeitet im ISM- Band im Bereich 2,4 GHz und ist für den Betrieb in den EU- und EFTA-Staaten allgemein zugelassen und anmelde- und gebührenfrei.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    Sie sie nur über offizielle Sammelstellen oder Sammelbehälter im Fachhandel. EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt Steinigke Showtechnic GmbH, dass dieses Gerät (EUROLITE AKKU IP Flat Light 1 cr, Artikel- Nummer 41700050) die grundlegenden Anforderungen und die übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt. Die vollständige Konformitätserklärung ist unter www.steinigke.de verfügbar.
  • Seite 7: Geräteübersicht

    Geräteübersicht (1) Gehäuse (2) Feststellschraube (3) Linse/LED (4) Montagebügel (5) Funktion QuickDMX Ein/Aus (6) Menu-Taste (7) Enter-Taste (8) Display (9) QuickDMX-Statusanzeige (10) Infrarotsensor für die Fernbedienung (11) Ladeanzeige (12) Down-Taste (13) Up-Taste (14) Taste ID, zum Ändern des Funkkanals und Koppeln der Geräte (15) Gehäuseschraube (16) Anschluss Ladenetzteil (17) Ein-/Ausschalter...
  • Seite 8: Installation

    INSTALLATION Montage Das Gerät kann direkt auf den Boden gestellt werden oder in jeder möglichen Position im Trussing installiert werden. Überkopfmontage LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 und EN 60598-2-17 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen des Gerätes muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne dauernde schädliche Deformierung das 10-fache der Nutzlast aushalten kann.
  • Seite 9: Bedienung

    UP, DOWN auswählen. Das Gerät hat zwei Betriebsarten. Es kann entweder im Standalone-Modus über das Control Board und die EUROLITE IR-13 Fernbedienung oder im DMX-gesteuerten Modus über einen handelsüblichen DMX- Controller und QuickDMX, mit einem geeigneten Funksender, drahtlos betrieben werden.
  • Seite 10: Akkubetrieb

    Die Statusanzeige zeigt den eingestellten Übertragungskanal. Kanal Farbe Grün Blau Gelb (Rot/Grün) Cyan (Grün/Blau) Magenta (Rot/Blau) Wählen Sie das Gerät aus, das zur Steuerung der Effekte dienen soll. Dieses Gerät arbeitet dann als Master-Gerät und steuert alle weiteren Slave-Geräte. Stellen Sie beim Master-Gerät den gewünschten Modus ein (alle außer Addr und SLAU). Stellen Sie bei allen Slave-Geräten den Slave-Modus (SL.AU) ein.
  • Seite 11: Control Board

    Control Board Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das vorprogrammierte Programm abspielen oder der DMX-Kanal Modus auswählen. Drücken Sie die Menu-Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. Durch MENU Drücken der Up/Down-Tasten können Sie sich im Hauptmenü bewegen.
  • Seite 12: Fernbedienung Eurolite Ir-13

    Um die Tastensperre zu deaktivieren, und den Zugriff auf die Menübefehle on/off zurückzugewinnen, drücken Sie die Tasten ENTER und DOWN gleichzeitig. Fernbedienung EUROLITE IR-13 Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors auf der Gerätevorderseite. Zwischen der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung bestehen.
  • Seite 13: Dmx-Gesteuerter Betrieb

    DMX-gesteuerter Betrieb Über Ihren DMX-Controller können Sie die einzelnen Geräte individuell ansteuern. Dabei hat jeder DMX- Kanal eine andere Belegung mit verschiedenen Eigenschaften. Die einzelnen DMX-Kanäle und ihre Eigenschaften sind unter DMX-Protokoll aufgeführt. Beachten Sie, dass die Startadresse abhängig vom verwendeten Controller ist. Unbedingt Bedienungsanleitung des verwendeten Controllers beachten.
  • Seite 14: Adressierung Des Geräts

    Über das Control Board können Sie die DMX-Startadresse definieren. Die Startadresse ist der erste Kanal, auf den das AKKU IP Flat Light 1 auf Signale vom Controller reagiert. Wenn Sie die Startadresse, im 10 Kanal-Modus, z. B. auf 11 definieren, belegt das AKKU IP Flat Light 1 die Steuerkanäle 11 bis 20.
  • Seite 15: Dmx-Protokoll

    Schalten Sie das Gerät ein. Das Gerät prüft, ob DMX-512 Daten empfangen werden oder nicht. Wenn Daten empfangen werden, erscheint „d.001“ mit der definierten Startadresse auf dem Display. Werden keine Daten empfangen, erscheint „d001“ mit der definierten Startadresse. Die Meldung erscheint: -wenn der Drahtlos-Empfänger nicht am Drahtlos-Sender eingeloggt ist oder kein Drahtlos-DMX-Signal empfangen wird.
  • Seite 16 6-Kanal-Modus Steuerkanal 1 - Rot Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Rot (0=aus, 255=100% rot) Steuerkanal 2 - Grün Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Grün (0=aus, 255=100% grün) Steuerkanal 3 - Blau Decimal Hexad.
  • Seite 17 Steuerkanal 4 - Blau Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Blau (0=aus, 255=100% blau) Steuerkanal 5 - Weiß Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Weiß (0=aus, 255=100% weiß) Steuerkanal 6 - Strobe Decimal Hexad.
  • Seite 18 Steuerkanal 4 - Blau Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Blau (0=aus, 255=100% blau) Steuerkanal 5 - Weiß Decimal Hexad. Percentage S/F Eigenschaft 0 255 00 FF 0% 100% Weiß (0=aus, 255=100% weiß) Steuerkanal 6 - Strobe Decimal Hexad.
  • Seite 19: Reinigung Und Wartung

    Zubehör: EUROLITE TPC-10 Klammer, silber Best.-Nr. 59006856 EUROLITE TPC-10 Klammer, schwarz Best.-Nr. 59006858 EUROLITE Sicherungsseil A 3x600mm bis 5kg, silber Best.-Nr. 58010310 EUROLITE Sicherungsseil A 3x600mm bis 5kg, schwarz Best.-Nr. 58010342 ROADINGER Flightcase 4x AKKU Flat Light 1 Best.-Nr. 31005123 EUROLITE QuickDMX Funksender Best.-Nr.

Inhaltsverzeichnis