Raumklimadaten- & lokale Lüftungshinweiskonfiguration per LED
Raumklimadatenspeicherung und -übermittlung ein-/ausschalten:
Der Multisensor Plus misst kontinuierlich die Temperatur und Luft-
feuchtigkeit in Ihren Räumen. Diese Messdaten werden für die lokale
Lüftungsempfehlung direkt im Gerät verarbeitet. Zusätzlich können
Sie festlegen, ob diese Messdaten gespeichert und für weitere Ser-
vices übermittelt werden sollen.
Schritt 1
` Konfigurationsmodus für die
Raumklimadatenspeicherung
und -übermittlung starten
` Doppelklicken Sie kurz auf die
Benutzertaste
des Geräts.
gelbe LED blinkt
` Sie befinden sich hier:
Konfigurationsmodus/ Raumkli-
madatenspeicherung und -über-
mittlung ein-/ausschalten
` HINWEIS: Das Gerät muss an
der Decke montiert sein.
22
Dieser Service ist aktuell noch im Aufbau (Stand 12/2024).
1
Schritt 2
` Raumklimadatenspeicherung
und -übermittlung starten
` Die gelbe LED mit dem
-Symbol signalisiert für 0,5
Sekunden, dass die Daten-
speicherung und -übermittlung
eingeschaltet ist.
` Ein kurzes Aufleuchten von
0,1 Sekunden signalisiert, dass
die Datenspeicherung und
-übermittlung NICHT einge-
schaltet ist.
Die Nutzung zugebuchter Mehrwerte, wie dem Raumklimaservice,
über das Mieterportal
oder – falls vom Vermieter angeboten – über
1
eine App, setzt voraus, dass Sie die Speicherung und Übermittlung der
Raumklimadaten aktivieren.
Schritt 3 (bei Bedarf)
` Raumklimadatenspeicherung
und -übermittlung anpassen
` Halten Sie die Benutzertaste
für 2 Sekunden gedrückt, um
zwischen „Ein" und „Aus" zu
wechseln.
Schritt 4
` Einstellung für die
Raumklimadatenspeicherung
und -übermittlung beibehalten
` Durch einen kurzen Klick auf die
Benutzertaste
verlassen sie
den Konfigurationsmodus.
Ihre letzte Einstellung wird bei-
behalten.
` Ohne Aktion verlassen Sie nach
60 Sekunden automatisch den
Konfigurationsmodus.
Ihre letzte Einstellung wird bei-
behalten.
` HINWEIS: Die Konfiguration ist
jederzeit wiederholbar.
MULTISENSOR PLUS