Herunterladen Diese Seite drucken

FireAngel Multisensor Plus Bedienungsanleitung Seite 14

Multifunktionaler funk-, hitze- & kohlenmonoxidmelder mit lüftungshinweis

Werbung

Im Alarmfall:
Ì Ruhe bewahren, Fenster und Türen öffnen.
Ì Wenn schnell und gefahrlos möglich:
alle Gefahrenquellen und potenziellen Ursachen (Gas-
zufuhr, Flammen, etc.) beseitigen.
Ì Wohnung sofort verlassen, Schlüssel und Mobiltelefon
mitnehmen und dabei Fenster und Türen offen lassen.
Ì Bei Bedarf das Gebäude evakuieren.
Ì NIEMALS beim Verlassen des Hauses Aufzüge nutzen!
Ì Kindern und älteren oder behinderten Menschen beim
Verlassen des Gebäudes helfen.
Ì Haustür im Erdgeschoss weit geöffnet lassen.
Ì Notruf (112) wählen, Feuerwehr und Rettungsdienst an-
fordern.
Ì Übergeben Sie Ihre Wohnungsschlüssel an die Feuer-
wehr.
Ì Mit anderen Bewohnern außerhalb des Gebäudes sam-
meln und überprüfen, ob alle anwesend sind.
Ì Zuständige Behörden bzw. Einrichtungen (z. B. Schorn-
steinfeger) kontaktieren, um das Problem zu beseitigen.
Ì Gebäude erst wieder betreten, wenn keine Gefahr mehr
besteht.
14
Ein Falschalarm bei der Alarmierung von CO ist
sehr unwahrscheinlich. Nehmen sie diese daher
unbedingt immer ernst.
Bei einer sehr hohen CO-Konzentrationen ist keine temporä-
re Stummschaltung des Multisensor Plus möglich.
Mehr Informationen unter: www.co-macht-ko.de.
Funktionsüberprüfung
und Reinigung
Funktionsüberprüfung
Grundsätzlich prüft der Multisensor Plus seine Batterie-
kapazität, Funktionen, Sensoren sowie den Abstand zu Hin-
dernissen im nahen Geräteumfeld und einer Geräteabde-
ckung in regelmäßigen Abständen selbst .
GEFAHR
MULTISENSOR PLUS

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

580200580250