Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PDSLG 20 B1 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Akku-doppelladegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDSLG 20 B1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
führen. Verwenden Sie nur Origi-
nal-Ersatzteile.
Reinigung
Reinigen Sie das Ladegerät mit einem
trockenen Tuch oder mit einem Pin-
sel. Verwenden Sie kein Wasser oder
metallische Gegenstände.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Lagerung
So lagern Sie das Produkt:
• sauber,
• trocken,
• staubgeschützt,
• außerhalb der Reichweite von Kin-
dern.
Die Lagertemperatur für den Akku
und das Gerät beträgt zwischen 0 °C
und 45 °C. Vermeiden Sie während
der Lagerung extreme Kälte oder Hit-
ze, damit der Akku nicht an Leistung
verliert.
Nehmen Sie den Akku vor einer län-
geren Lagerung (z. B. Überwinterung)
aus dem Gerät.
Wandbefestigung Ladegerät
(optional)
Sie können das Ladegerät (5) auch an
der Wand befestigen.
Hinweise
• Achten Sie beim Bohren darauf,
keine Versorgungsleitungen zu be-
schädigen. Verwenden Sie geeig-
nete Suchgeräte, um diese aufzu-
spüren oder nehmen Sie einen In-
stallationsplan zu Hilfe.
• Kontakt mit Elektroleitungen kann
zu elektrischem Schlag und Feu-
er, Kontakt mit einer Gasleitung zur
Explosion führen.
• Beschädigung einer Wasserleitung
kann zu Sachbeschädigung und
elektrischem Schlag führen.
• Schrauben und Dübel sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
• Geeigneter Durchmesser des
Schraubenkopfs: 7-10 mm
Vorgehen
1. Bringen Sie zwei Schrauben mit
Hilfe von Dübeln an der Wunsch-
position einer Wand an. Ab-
stand zwischen den Schrauben:
152,4 mm (6")
2. Lassen Sie die Schraubenköpfe
von der Wand hervorstehen. Ab-
stand zur Wand: ≈10 mm
3. Setzten Sie das Ladegerät mit den
Öffnungen der Wandhalterung
über die beiden Schrauben und
ziehen Sie es auf Anschlag nach
unten.
Entsorgung/
Umweltschutz
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät
und führen Sie Gerät, Akku, Zubehör
und Verpackung einer umweltgerech-
ten Wiederverwertung zu.
Führen Sie Gerät, Zubehör und Ver-
packung einer umweltgerechten Wie-
derverwertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in
den Hausmüll.
Das Symbol der durchgestriche-
nen Mülltonne bedeutet, dass die-
ses Elektro- bzw. Elektronikgerät am
Ende seiner Lebensdauer nicht im
Hausmüll entsorgt werden darf, son-
dern vom Endnutzer einer getrennten
Sammlung zugeführt werden muss.
Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-
und Elektronik-Altgeräte:
Verbraucher sind gesetzlich dazu ver-
pflichtet, Elektro- und Elektronikgerä-
te am Ende ihrer Lebensdauer einer
DE
AT
CH
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

465745 2404