Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Dezentrale Wohnraumlüftungsgeräte
BIA als PDF
herunterladen
Betriebs- und Installationsanleitung
iconVent 200
pluggit.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pluggit iconVent 200

  • Seite 1 Dezentrale Wohnraumlüftungsgeräte BIA als PDF herunterladen Betriebs- und Installationsanleitung iconVent 200 pluggit.com...
  • Seite 2 4.8. Funktionseinheit ICV200BF installieren ................. 22 4.9. Innenwandanschluss installieren .................. 23 4.9.1. Rahmen installieren ..................... 23 4.9.2. Innenblende ICV200IBE anschließen ..............26 4.9.3. DIP-Schalter Innenblende ICV200IBE einstellen ..........26 4.9.4. Blende installieren ....................27 4.10. Drucksensor ICV200S-D installieren (Optional) ............28 BIA iconVent 200...
  • Seite 3 6.3.2. Update für Steuerung ICV200CN, ICV200CB ............42 6.3.3. Update für Hauptplatine ICV200-LP ..............42 Reparaturarbeiten (Fachpersonal) .................. 43 7.1. Hauptplatine wechseln ....................43 Fehlerbehebung ......................46 Außerbetriebnahme/Entsorgung ..................48 9.1. Außerbetriebnahme bei Ausbau ..................48 9.2. Altgerät ......................... 48 9.3. Entsorgung ........................48 BIA iconVent 200...
  • Seite 4 10. Technische Daten ......................49 10.1. Abmessungen ......................49 10.1.1. Komponenten iconVent-Gerät ................49 10.1.2. Steuerungen ...................... 50 10.2. Daten iconVent 200 ...................... 52 10.3. Daten Steuerung ICV200CCN ..................53 10.4. Daten Steuerung ICV200CN, ICV200CB ................ 53 11. Anhang ..........................54 11.1.
  • Seite 5 Warnhinweis: Beim Betrieb mit dem Einzelwohnraumlüftungsgerät Folgende Sicherheitshinweise sind zu beachten, sonst iconVent 200 kann es ggf. zu einem Unterdruck kommen. In kann es zu Verletzungen oder Beschädigungen Verbindung mit Feuerstätten ist dies bei der Planung gemäß kommen: DIN 1946-6 Beiblatt 3 zu beachten und Rücksprache mit Die in dieser Bedienungs- und Installations- dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger zu halten.
  • Seite 6 5.3 Steuerung ICV200CB Alle Hauben und Blende dienen als Abschluss der iconVent- Systeme und sorgen mit ihrer strömungsoptimierten Form für eine effizientere Luftführung. Die Steuerung der iconVent-Geräte erfolgt durch die Steuerung ICV200CCN (5.1), ICV200CN (5.2) oder ICV200CB (5.3). BIA iconVent 200...
  • Seite 7 Wärmerückgewinnung laut DIN EN 13141-8 von 85 %. strömung zu achten. Die Geräte müssen in Außenwänden Die Produkte der Serie iconVent 200 können durch die platziert werden. Ablufträume dürfen nur mit einer geraden integrierte Funktechnologie in ein Mesh eingebunden Anzahl an Wärmerückgewinnungsgeräten (WRG) oder...
  • Seite 8 3.3. EINBAUPOSITIONEN M+P-26A-2489 * Diese Maße gelten für WRG-Geräte als Empfehlung. Beispiel Einbaupositionen mit empfohlenen Abstandsmaßen. Die Einbaupositionen der iconVent-Geräte werden bei der Projektplanung als Installationsvorschlag ermittelt. BIA iconVent 200...
  • Seite 9 Installationsvorgabe 5-10 mm über- stehen. Es darf nicht innerhalb der Wand enden. 3.4.2. Anschluss Montagerohr innen Das Montagerohr muss bündig mit der späteren Innenwand abschließen. Bei Verwendung von Innenputz ist dessen Stärke zu beachten. BIA iconVent 200...
  • Seite 10 Die Zu- und Abluft wird so geregelt, dass die paarweise zu verbauenden Geräte stets im balancierten Volumenstrom arbeiten. Die Steuerung kann an einer beliebigen Stelle platziert werden. Die zu verlegenden Leitungen müssen 3-polig sein. Pluggit empfiehlt das Installationskabel 3x 1,5 mm² NYM. BIA iconVent 200...
  • Seite 11 6. Stecken Sie den Befestigungsrahmen und die Bedien- 6. Stecken Sie den Befestigungsrahmen und die Bedien- einheit der Steuerung zusammen und setzen Sie die Ein- einheit der Steuerung zusammen und setzen Sie die Ein- heit auf den Unterputzrahmen. heit auf den Unterputzrahmen. BIA iconVent 200...
  • Seite 12 Wand. Achten Sie darauf, dass der Aufdruck „OBEN“ nach oben ausgerichtet ist. 2. Setzen Sie die Batterien gemäß der Kennzeichnung in das Batteriefach der Steuerung ein. 3. Schieben Sie die Steuerung von oben in die Wand- halterung, bis diese einrastet. BIA iconVent 200...
  • Seite 13 Anschlussplan durchführen und sorg- fältig prüfen. Alle Elektroinstallationen müssen von einer zugelassenen Elektrofachkraft ausgeführt werden. Es ist sicherzustellen, dass alle Verbindungen vorschriftsmäßig angebracht sind. Steuerung ICV200CCN 230 V M+P-26A-2500 Netzanschluss 230 V AC Netzteil 5 V Anschluss Netzteil 5 V BIA iconVent 200...
  • Seite 14 Die Verkabelung gilt nur für die Unterputzvariante ICV200CN. Für die Batterievariante ICV200CB ist keine elektrische Verkabelung notwendig. GND / - 2 x AAAA 230 V M+P-26A-2501 Netzanschluss 230 V AC Netzteil 5 V Anschluss Netzteil 5 V BIA iconVent 200...
  • Seite 15 Wert F überstehen. Bei Verwendung der Laibung muss das Montagerohr über das Mauerwerk überstehen, damit der Laibungskanal im Bereich der Dämmung angesetzt werden kann. Die Rohr- länge ist abhängig vom System und Ihrer Planung. BIA iconVent 200...
  • Seite 16 Das Gefälle muss nach außen gerichtet sein, um den Innen Außen Kondensatablauf sicherzustellen. 1 - 3° M+P-26A-2504 Die Bohrung sollte vorzugsweise von innen nach außen M+P-26A-2000 erfolgen. 3. Schneiden Sie überstehendes Material des Einbau- Montagesteins bündig mit der Isolierung oder der Roh- wand ab. BIA iconVent 200...
  • Seite 17 Bei der Dach- oder Kellerlösung sind die benötigten Ermitteln Sie die fertige Wandstärke A. Beachten Sie dabei Wandstärke und Länge der Montagerohre individuell zu auch die Stärke des Innenwandaufbaus und die Fassaden- bestimmen. stärke, siehe Seite 15. BIA iconVent 200...
  • Seite 18 Außenseite des Montagerohrs (1) auf. 2. Schieben Sie das Montagerohr (1) von innen nach außen in die Kernbohrung hinein, sodass der Schlitz zum Innenraum zeigt. Halten Sie die Trocknungszeit des Montageklebers von 24 Stunden ein. BIA iconVent 200...
  • Seite 19 Benutzen Sie hierfür die Bohrschablone, die der Innenblende beiliegt. M+P-26A-2512 3. Achten Sie auf eine ausreichende Länge (ca. 150 mm) des Kabels am Ende des Wandschlitzes, um den späteren Anschluss des Lüfters problemlos durchführen zu können. BIA iconVent 200...
  • Seite 20 3. Lösen Sie die inneren seitlichen Haken in der Blende (2) und ziehen Sie die Blende (2) vom Rahmen ab. M+P-26A-2628 1. Das Montagerohr ist installiert und steht je nach Außen- lösung ein Stück über oder ist bündig, siehe Anleitung der Innenblende. Die Fassadenarbeiten sind ab- geschlossen. BIA iconVent 200...
  • Seite 21 3. Schieben Sie die Blende (2) so weit auf den Rahmen, bis die Haken einrasten. 3. Schieben Sie den Rahmen im gekennzeichneten Bereich (Handsymbole) so weit in das Montagerohr hinein, bis dieser bündig mit der Wand abschließt. BIA iconVent 200...
  • Seite 22 Nutzung des Montagerohrs dargestellt. Die Arbeiten bei der Nutzung des Einbau-Montagesteins sind sinngemäß durchzuführen. Nach der Installation aller Funktionseinheiten sind diese auf einen ordnungsgemäßen Betrieb hin zu kontrollieren. 2. Prüfen Sie, ob das Stromkabel stromfrei ist, andernfalls schalten Sie die entsprechende Sicherung stromfrei. BIA iconVent 200...
  • Seite 23 Montagerohr hinein. 4.9. INNENWANDANSCHLUSS INSTALLIEREN 4.9.1. Rahmen installieren M+P-26A-2524 4. Schieben Sie den Wärmetauscher (2) bis zum Ende in das Montagerohr hinein. 1. Prüfen Sie, ob das Stromkabel stromfrei ist, andernfalls schalten Sie die entsprechende Sicherung stromfrei. BIA iconVent 200...
  • Seite 24 Achten Sie darauf, dass dieser korrekt über dem Montagerohr und der Kabeleinführung positioniert ist. M+P-26A-2534 6. Ziehen Sie die Lüfter-Einheit ca. 20 mm aus dem M+P-26A-2532 Montagerohr heraus. 3. Entfernen Sie die Blende (2) vom Rahmen (1). BIA iconVent 200...
  • Seite 25 10. Schrauben Sie den Rahmen an der Wand fest. M+P-26A-2536 11. Schieben Sie die Lüfter-Einheit wieder bis zum Wärme- 8. Erstellen Sie die Bohrlöcher und setzen Sie die zum tauscher in das Montagerohr hinein. Wandaufbau passenden Dübel ein. BIA iconVent 200...
  • Seite 26 Geräts konfiguriert. DIP 1 Beschreibung Startrichtung Zuluft Startrichtung Abluft 1. Schließen Sie gemäß der Beschreibung der Steuerung das Stromkabel rechts an die Platine der Innenblende an, siehe Seite 13. Hinweis: Wenn notwendig, das Erdungskabel auf eine Klemme legen. BIA iconVent 200...
  • Seite 27 Schraube fest. Setzen Sie anschließend die linke Ab- rastet. deckung ein. 4. Prüfen, dass die Innenblende für die Inbetriebnahme des Systems geöffnet ist, siehe Seite 35. M+P-26A-2540 2. Setzen Sie den Filter in den Rahmen ein und fixieren Sie ihn mit der Filterhalterung. BIA iconVent 200...
  • Seite 28 1. Trennen Sie das iconVent-Gerät allpolig vom Stromnetz. M+P-26A-2543 4. Entfernen Sie den Aufkleber im Rahmen der Innen- blende. 5. Entfernen Sie im unteren Bereich des Rahmens den dünnwandigen Steg für die Öffnung des Drucksensors. 2. Entfernen Sie die Blende vom Rahmen der Innenblende. BIA iconVent 200...
  • Seite 29 Tür vorgenommen werden. 8. Der Einbau der linken Abdeckung und der Blende erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 9. Stellen Sie das Stromnetz wieder her. 2. Entfernen Sie die Blende vom Rahmen der Innen- blenden, die einem Mesh hinzugefügt werden sollen. BIA iconVent 200...
  • Seite 30 Status-LEDs (1) blau. Bei einer erfolgreichen Koppelung leuchten die Status-LEDs (1) für ca. 5 Sekunden grün. Wenn alle iconVent-Geräte ein- gebunden sind, fahren Sie mit Schritt 11. fort. Wenn weitere iconVent-Geräte eingebunden werden sollen, fahren Sie mit Schritt 7. fort. BIA iconVent 200...
  • Seite 31 Status-LEDs (1) aller ins Mesh eingebundener 4.11.2. Mesh erstellen – mit SmartControl App Geräte angezeigt. 1. Laden Sie die App „Pluggit SmartControl App“ aus dem 13. Sobald die Mesh-Einrichtung abgeschlossen ist und die App Store bzw. Play Store herunter und öffnen Sie diese.
  • Seite 32 2. Entfernen Sie die Blende vom Rahmen der Innen- Die Status-LED (1) leuchtet für ca. 5 Sekunden rot. Das blenden, die aus dem Mesh entfernt werden soll. iconVent-Gerät ist aus dem Mesh entfernt und alle Daten sind gelöscht. 5. Synchronisieren Sie ggf. die SmartControl App. BIA iconVent 200...
  • Seite 33 Lüfterstufe, blau. Die Laufrichtung kann in der Pluggit SmartControl App gewechselt werden. Hinweis: Die nachfolgenden Modi und weitere Funktionen sind Teil der Pluggit SmartControl App und können nach der Einrichtung über das Smartphone ausgewählt werden. M+P-26A-2549 Schlafen Gehäuseöffnung Sensor Die Lüftung wird für eine bestimmte Zeit...
  • Seite 34 SmartControl App über einen Index und ein Symbol wie folgt angezeigt: Gute Luftqualität M+P-26A-2551 Durchschnittliche Luftqualität 1. Laden Sie die „Pluggit SmartControl App“ aus dem App Store bzw. Play Store herunter und öffnen Sie diese. Schlechte Luftqualität 2. Folgen Sie dem Menüpfad: Einrichten -> Steuerung ein- richten.
  • Seite 35 3. Schalten Sie das iconVent-Gerät an der Steuerung konstant. Dabei ist keine Wärmerückgewinnung wieder ein. möglich. Zur Bestätigung blinkt die Status-LED blau. Schlafen-Modus Die Lüftung wird für zwei Stunden ausgeschaltet. Zur Bestätigung blinkt die Status-LED gelb. An- schließend wird der letzte Modus wieder aktiviert. BIA iconVent 200...
  • Seite 36 1. Reinigen bzw. wechseln Sie zeitnah die Filter, siehe Seite 38. M+P-26A-2634 2. Um den Filterwechsel am iconVent-Gerät zu bestätigen, drücken Sie einmal kurz den Taster (3). Die Status- LED (1) leuchtet für ca. 5 Sekunden gelb und erlischt an- schließend. Das Zeitintervall ist zurückgesetzt. BIA iconVent 200...
  • Seite 37 • Verschmutzten Vorfilter mit einem Staubsauger absaugen. • Stark verschmutzte bzw. defekte Vorfilter wechseln. • Schalldämmmatte (wenn vorhanden) prüfen und ggf. mit einem feuchten Tuch reinigen. • Kondensatablauf im Bogen prüfen. Sonderlösung Vierteljährlich Dach/Keller • Kondensat ggf. entfernen. BIA iconVent 200...
  • Seite 38 5. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 6.2.2. Lüfter-Einheit und Wärmetauscher-Einheit reinigen 1. Entfernen Sie die Blende vom Rahmen der Innenblende. 1. Trennen Sie das iconVent-Gerät allpolig vom Stromnetz. M+P-26A-2559 2. Entfernen Sie die Filterhalterung und anschließend den Filter. BIA iconVent 200...
  • Seite 39 Zugbelastungen ausgelegt. Ziehen Sie immer nur direkt am Stecker selbst und nicht am Kabel. M+P-26A-2559 3. Entfernen Sie die Filterhalterung und anschließend den Filter. M+P-26A-2637 5. Lösen Sie das Lüfterkabel links von der Platine der Innenblende. BIA iconVent 200...
  • Seite 40 Wasser. Säubern Sie nur die Keramik mit Wasser und schädigen. lassen Sie die Wärmetauscher-Einheit vollständig trocknen. 9. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. M+P-26A-2565 7. Reinigen Sie mithilfe eines Pinsels und Staubsaugers die Lüftergitter und die Rotorschaufeln der Lüfter-Einheit. BIA iconVent 200...
  • Seite 41 4. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. 2. Prüfen Sie den Vorfilter und reinigen oder wechseln Sie diesen. 3. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie darauf, dass beim Einbau des Laibungsgitters die Lamellen den Luftstrom vom Gebäude wegleiten. BIA iconVent 200...
  • Seite 42 3. Führen Sie in der App das Update durch. Die App prüft, ob ein Update zur Verfügung steht. Wenn ja, wird das Up- date automatisch installiert. 3. Lösen Sie die Verrastung der linken Abdeckung und ent- fernen Sie diese. BIA iconVent 200...
  • Seite 43 1. Entfernen Sie die Blende vom Rahmen der Innenblende. tätigt werden. 3. Nach Abschluss des Updates erfolgt der Einbau der Innenblende in umgekehrter Reihenfolge. 2. Lösen Sie die Verrastung der linken Abdeckung und ent- fernen Sie diese. BIA iconVent 200...
  • Seite 44 6. Wenn verbaut, ziehen Sie den Drucksensor von der Platine ab. 4. Trennen Sie das iconVent-Gerät allpolig vom Stromnetz. 7. Lösen Sie das Lüfterkabel auf der linken Seite und das Stromkabel auf der rechten Seite von der Platine. BIA iconVent 200...
  • Seite 45 Gemäß des Aufklebers im linken Be- reich der Platine, muss die korrekte Einstellung ent- sprechend der Lage des iconVent-Geräts zur Tür vorgenommen werden. 11. Fügen Sie das iconVent-Gerät dem Mesh wieder hinzu, siehe Seite 29. 12. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. BIA iconVent 200...
  • Seite 46 Wärmetauscher-Einheit ver- schmutzt. Luftvolumenstrom ist • Lüftungssystem reinigen. gering. • Höhere Lüfterstufe einstellen. Drehzahl der Lüfter-Einheit zu niedrig. • Stecker an den iconVent-Geräten auf korrekten Sitz prüfen. iconVent-Geräte arbeiten nicht im paarweisen Betrieb. • Einstellung der DIP-Schalter prüfen. BIA iconVent 200...
  • Seite 47 • WLAN-Verbindung zurücksetzen und neu einrichten. Kommunikation mit • WLAN-Netzwerk auf 2,4 GHz mit WPA2- oder WPA3- Ver- Inkompatible WLAN-Router SmartControl App schlüsselung einstellen. Einstellungen. funktioniert nicht. • Peer-to-Peer Kommunikation und WLAN Reconnect aktivieren. • MAC-Filter deaktivieren bzw. konfigurieren. BIA iconVent 200...
  • Seite 48 In der folgenden Auflistung finden Sie Entsorgungsempfehlungen für alle Bauteile: Bauteil Material Entsorgung Innenblende ASA/Elektrische Komponente Wertstoff-Sammlung Außenhaube ASA/EPDM/PUR Wertstoff-Sammlung Lüfter-Einheit PA66/PBT/PUR/Elektrische Komponenten Sammelstelle für Elektrogeräte Wärmetauscher-Einheit Edelstahl/PVC Wertstoff-Sammlung Filter Hausmüll Montagerohr Wertstoff-Sammlung Steuerung ABS/Elektrische Komponenten Sammelstelle für Elektrogeräte BIA iconVent 200...
  • Seite 49 10. TECHNISCHE DATEN Ø 150 10.1. ABMESSUNGEN 10.1.1. Komponenten iconVent-Gerät Montagerohr ICV160H5, ICV160H7, ICV160H10 M+P-26A-2574 Wärmetauscher-Einheit Innenblende ICV200IBE Ø 160 M+P-26A-2571 Einbau-Montagestein ICVS5 (Optional) M+P-26A-2575 Außenhaube ICV-AHA, ICV-AHW Ø 162 M+P-26A-2572 Funktionseinheit ICV200BF M+P-26A-2576 Außenhaube Ø 154 M+P-26A-2573 Lüfter-Einheit BIA iconVent 200...
  • Seite 50 M+P-26A-2577 M+P-26A-2581 Steckadapter 160 (Optional) Steuerung ICV200CB 10.1.2. Steuerungen 7 , 3 M+P-26A-2582 Unterputzrahmen M+P-26A-2579 Steuerung ICV200CCN 7 , 3 M+P-26A-2583 Befestigungsrahmen für Bedieneinheit der Steuerung M+P-26A-2580 Steuerung ICV200CN BIA iconVent 200...
  • Seite 51 Ø 54 M+P-26A-2586 Unterputz-Netzteil 5 V für Steuerung ICV200CCN, ICV200CN BIA iconVent 200...
  • Seite 52 10.2. DATEN ICONVENT 200 Temperaturänderungsgrad [%] nach DIN EN 13141-8: 87 nach ErP: 85 Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Volumenstrom Eco-Modus/Durchlüften-Modus [m³/h] Schalldruckpegel [dB(A)] 12/10 19/16 26/23 33/30 Leistungsaufnahme Spezifische Eingangsleistung [W/m³/h] 0,11 0,09 0,10 0,13 Eingangsspannung...
  • Seite 53 Pro Mesh maximal 12 Teilnehmer Einbaumaße [ xT] 58 x 35 Bedienelement (BxHxT) [mm] 55 x 55 x 20,5 Konformität a) Im Stand-by b) Im Freifeldaufbau (innerhalb von Gebäuden sind Abweichungen möglich) c) Pro Mesh maximal 12 Teilnehmer BIA iconVent 200...
  • Seite 54 11. ANHANG 11.1. BASIS Artikel Artikelnummer iconVent 200 Basis Komplettset ICV200K iconVent 200 Basis Fertigstellungsset ICV200BF 11.2. ZUBEHÖR Artikel Artikelnummer Außenblende für iconVent 160/175/200, aus Edelstahl ICV160-EDAB Außenblende für iconVent 160/175/200, Weiß ICV160-WAB Außenblende für iconVent 160/175/200, Anthrazit ICV160-AAB Außenhaube, Weiß...
  • Seite 55 ICV-EWÜT Innenblende Abdeckung ICV-IA Lüfter-Hauptplatine ICV200-LP Elektroabdeckung links ICV-EAL Elektroabdeckung rechts ICV-EAR Filterhalter ICV-FH Netzteil Unterputz 5 V ICV200-NT Batteriekasten ICV200-B Ersatzrohr Drucksensor ICV200-DS Schalldämmstreifen (Laibungsersatzteil) ICVZL60SDS 11.4. INSTALLATIONSPROTOKOLL Startrichtung Lüftungsgerät Geschoss Raumbezeichnung und Positionierung Zuluft Abluft BIA iconVent 200...
  • Seite 56 12. INBETRIEBNAHME-PROTOKOLL DEZENTRALE WOHNRAUMLÜFTUNGSSYSTEME (iconVent) Hinweis: Bewahren Sie dieses Protokoll gut auf. Im Falle einer Reklamation während der Gewährleistungsfrist ist es auf Verlangen von Pluggit bzw. des autorisierten Fachhandels als Beleg auf Ersatzleistung vorzulegen. Inbetriebnehmer Fachbetrieb Firma Name Straße PLZ/Ort...
  • Seite 57 13. CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG M+P-26A-2594 BIA iconVent 200...
  • Seite 61 Gebiet 2 GEBIET 4.2 Salzburg GEBIET 2 Bregenz GEBIET 1 Innsbruck Graz Klagenfurt Gebiet 4.1 Gebiet 1 Unsere Objektmanager Unser Vertrieb auf einen Blick Gebiete 7/8/9/10 Gebiete 3/4 Leiter Nachfrageförderung Gebiete 1/2 Gebiete 5/6 Pluggit GmbH | Valentin-Linhof-Straße 2 | 81829 München | Telefon +49 89 411125-0 | info@pluggit.com | pluggit.com...

Diese Anleitung auch für:

Icv200ccn + icv200s-dIcv200cn + icv200s-dIcv200cn