Installations- und Betriebsanleitung
7.2.1
Externe Stromversorgung
HINWEIS
1.
Das Netzkabel durch die am Gerät angeordnete Kabelverschraubung führen.
2.
Geräteseite: Das Kabel an die Klemmen L1, L2, L3, ERDUNG (PE) anschließen.
Anlagenseite: Das Kabel an die Schutzkontaktsteckdose bzw. den Klemmenkasten
3.
anschließen.
Sicherstellen, dass das Netzkabel keiner mechanischen Belastung ausgesetzt und
4.
mechanisch geschützt ist.
7.2.2
WARNUNG / ALARM digitaler Ausgang
HINWEIS
Abbildung
54 | 124
Falsche Phasensequenz
Bei Nichtbeachten der Phasenfolge L1, L2, L3 kann das Gerät nicht starten.
•
Die Phasen L1, L2, L3 müssen mit der richtigen Phasensequenz an das
Gerät angeschlossen werden.
Anschlüsse
WARNUNG / ALARM Fehlfunktion digitaler Ausgang
Der WARNUNG / ALARM Kontakt ist ein potentialfreier NO / NC Kontakt. Liegen
ungeeignete Spannungen und Ströme an, fällt dieser Kontakt aus.
•
Kontaktbelastbarkeit 4 A @ 250 Vac
Anschlüsse
Beschreibung / Erläuterung
1. Ein zweiadriges Signalkabel durch die am
Gerät angeordnete Gummitülle führen.
2. Geräteseite: Das Kabel mit dem
Steckanschluss M3 [RL3] ALARM auf der
elektronischen Steuereinheit verbinden.
3. Anlagenseite: Das Kabel an das
Überwachungssystem der Anlage
anschließen.
4. Sicherstellen, dass das Netzkabel keiner
mechanischen Belastung ausgesetzt und
mechanisch geschützt ist.
DRYPOINT
®
RA III