Herunterladen Diese Seite drucken

SICK DL100 Pro EtherCAT Betriebsanleitung Seite 56

Distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro EtherCAT:

Werbung

10
ETHERCAT®-SCHNITTSTELLE
10.5
Herstellerspezifisches Segment (2000h bis 5FFFFh)
56
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DL100 Pro EtherCAT®
Subindex
Name
0h
Number of Entries
1h
Communication Type
Sync Manager 0
2h
Communication Type
Sync Manager 1
3h
Communication Type
Sync Manager 2
4h
Communication Type
Sync Manager 3
Objekt 1C12h Sync Manager 2 PDO Assignment
Dieses Objekt dient der Zuordnung des Sync-Kanals 2 zu einem RxPDO
1600h Receive PDO 1: Command", Seite
beschrieben.
Objekt 1C13h Sync Manager 3 PDO Assignment
Dieses Objekt dient der Zuordnung des Sync-Kanals 3 zu einem TxPDO
1A00h Transmit PDO 1: Distance", Seite
Velocity", Seite
55,
siehe „Objekt 1A04h Transmit PDO 5: Error and Status", Seite
und wird vom EtherCAT® Master beschrieben.
Objekt 2000h Distance
Das Objekt 2000h gibt den aktuellen Distanzwert in der gewählten Auflösung aus. Die
Auflösung kann im Objekt 4000h oder 6005h Subindex 01h gewählt werden.
Objekt 2001h Velocity
Das Objekt 2001h gibt den aktuellen Geschwindigkeitswert in der gewählten Auflösung
aus. Die Auflösung kann im Objekt 4001h oder 6005h Subindex 02h gewählt werden.
Auf die Geschwindigkeit wirken die Filtereinstellungen „slow", „medium" oder „fast".
Die Filtereinstellungen parametrieren Sie über Objekt 400Ah Subindex 02h.
Objekt 2002h Time Stamp
Das Objekt 2002h gibt den zum Mess- und Geschwindigkeitswert korrespondierenden
Zeitstempel (Time Stamp) aus. Der Zeitstempel beginnt unmittelbar nach dem Einschal‐
ten der Spannungsversorgung bei 0 zu zählen. Die Einheit des Zeitstempels ist Mikrose‐
kunden.
Der Zeitstempel ist im Mittel mit einem Rundungsfehler von 5% behaftet.
Objekt 2003h Level
Anzeige des aktuellen Empfangspegels (Dämpfungswertes).
Objekt 4000h Distance Resolution
In dem Objekt 4000h kann die Auflösung für den Distanzwert eingestellt werden.
Folgende Distanzauflösungen sind möglich:
0 = 0,1 mm (Default, siehe auch Detailbeschreibung Objekt 6005h Subindex 2)
1 = 0,125 mm
2 = 1 mm
3 = 10 mm
Beschreibung
Angabe der Anzahl der Subindizes innerhalb des
Objekts 1C00h.
1: Mailbox empfangen (EtherCAT®Master an
EtherCAT®Slave)
2: Mailbox senden (EtherCAT®Slave an
EtherCAT®Master)
3: Receive (Rx) PDO (EtherCAT®Master an
EtherCAT®Slave)
4: Transmit (Tx) PDO (EtherCAT®Slave an
EtherCAT®Master)
55) und wird vom EtherCAT® Master
55,
siehe „Objekt 1A03h Transmit PDO 4:
(siehe „Objekt
(siehe „Objekt
55)
8023159/19HD/2023-07-28 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading