Herunterladen Diese Seite drucken

SICK DL100 Pro EtherCAT Betriebsanleitung Seite 12

Distanzsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DL100 Pro EtherCAT:

Werbung

3
FUNKTION UND EINSATZ
3
Funktion und Einsatz
3.1
Aufbau
3.2
Funktion
12
B E T R I E B S A N L E I T U N G | DL100 Pro EtherCAT®
3
4
Abbildung 2: Aufbau Distanzsensor
Befestigungsgewinde M5
1
Gerätenullpunkt
2
Optikachse Sender
3
Optikachse Empfänger
4
Bohrung für Sterngriffschraube der Ausrichthalterung
5
Einrasthaken für Ausrichthalterung
6
Elektrischer Anschluss
7
Anzeige- und Bedienelemente
8
Das Gerät besteht aus einem Laser, einer Empfangsoptik sowie einer integrierten
Auswerteeinheit. Der Laser sendet einen Lichtstrahl aus, der vom Reflektor in die Emp‐
fangsoptik zurückreflektiert wird. Die integrierte Auswerteeinheit ermittelt die Distanz
zwischen Sensor und Reflektor mittels phasenkorrelierter Lichtlaufzeitmessung.
Für die Messung dürfen sich entweder der Reflektor oder das Gerät linear entlang des
Laserstrahls bewegen.
Die gemessene Distanz wird über die Datenschnittstelle übertragen und kann beispiels‐
weise in einer Steuerung oder einem Lage-Regelkreis weiterverwendet werden.
1
1
1
1
5
6
6
7
8
5
2
8023159/19HD/2023-07-28 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten

Werbung

loading