Positionieren Sie die mit der Kugel gefüllte Kappe unter der Sonde und schrauben Sie sie
wieder auf die Sonde, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen und darauf achten, dass die
Verpackungskappe auf dem O-Ring über der Kupferelektrode einrastet.
6.2.3 Auswechseln der Kupfergegenelektrode
Die Kupfergegenelektrode sollte jedes Jahr ausgetauscht werden. Dieser Zeitraum kann je nach
Wasserqualität und Durchflussmenge, die über die Elektroden fließt, variieren.
Bitte befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Kupferelektroden zu wechseln:
Die Zuleitungen zur Messschleife trennen.
Die Sonde aus der Messkammer (siehe oben) nehmen.
Nehmen Sie die Sonde senkrecht und nehmen Sie die Verpackungskappe ab, wobei Sie darauf
achten müssen, dass Sie die Glasperlen nicht verlieren.
Lösen Sie die Kupfergegenelektrode gegen den Uhrzeigersinn.
Sammeln und entsorgen Sie die Dichtungen. Bei jedem Elektrodenwechsel müssen die
Dichtungen ausgetauscht werden. ACHTUNG, den Stab nicht beschädigen!
Setzen Sie die neue Dichtung wieder ein und ziehen Sie die neue Kupfergegenelektrode an,
bis der O-Ring fest sitzt.
Setzen Sie die Verpackungskappe mit den Glasperlen wieder auf.
Nach einem Wechsel der Gegenelektrode muss die Kalibrierung von Nullpunkt und Neigung
Kalibrierung des Chlor-Pfads
wie in § 5.5
Bei allen Vorgängen darauf achten, den Gold- oder Platinstab nicht zu berühren und zu
beschädigen.
UNIVERS
beschrieben durchgeführt werden.
57
2022/04 - Indice de révision : A - Code : 29592