5.5.2
Nullpunkt-Kalibrierung (falls erforderlich)
Eine Nullpunkt-Kalibrierung ist bei Messungen mit niedrigen Chlorwerten erforderlich. Normalerweise
hat die Zelle einen sehr stabilen "Nullpunkt", wenn kein Chlor oder andere Oxidationsmittel vorhanden
sind. Um jedoch einen perfekten Nullpunkt zu gewährleisten, der die Abweichungen der Messkette
integriert, muss die Messkette überprüft und ggf. kalibriert werden.
Die Kalibrierungen auf dem Analysator löschen.
Die Wasserzirkulation in der Kammer ausschalten.
Lassen Sie die Werte mehrere Minuten lang stabilisieren.
Wenn die Stabilität der Messwerte perfekt ist, Analysator auf Null setzen.
Die Wasserzirkulation wieder öffnen.
Nach der Nullpunkt-Kalibrierung muss eine Kalibrierung der Neigung der Sonde
durchgeführt werden (siehe Abschn. oben).
5.5.3
Nutzung des Gain Multiplier Switch
Je nach den physikalisch-chemischen Parametern des Wassers kann der Gain Multiplier
Switch verwendet werden. Dieser Schalter ermöglicht es, den Neigungsgewinn mit 5 zu
multiplizieren.
Beispiel 1:
Die Verwendung von Stabilisatoren führt zu einem Abfall des Chlormesswerts.
Falls erforderlich, verwenden Sie den Gain-Multiplier-Schalter, indem Sie ihn auf X5
stellen.
Beispiel 2:
In Meerwasser mit hohem pH-Wert wird die Messung von Chlor oder Brom
schwach ausfallen. Wenn nötig, verwenden Sie den Gain-Multiplier-Schalter, indem Sie
ihn auf X5 stellen.
Die Kalibrierung sollte 24 Stunden später überprüft werden, indem man den von der Sonde
angezeigten Messwert und den Wert im Becken überprüft.
Werkseitige Initialisierung der Kalibrierung
-
In das Kalibrierungsmenü gehen (Installation -> Chlor -> Kalibrierung):
Klicken Sie auf Löschen.
o
Achtung dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden. Nach der Bestätigung
durch die Löschtaste gehen Ihre Kalibrierungsparameter für diesen Parameter verloren
UNIVERS
54
X5
X5
X5
.
2022/04 - Indice de révision : A - Code : 29592
X1
X1
X1