Steuergeräte für filteranlagen für schwimmbecken (16 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BWT REGUL SYSTEM BWT-P
Seite 1
REGUL SYSTEM BWT-P Regler für private Familienpools ANLEITUNG ZUR INSTALLATION, BEDIENUNG UND WARTUNG Bitte aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren UNIVERS 2022/04 - Indice de révision : A - Code : 29592...
Seite 2
4.4.3 Spezifische Anschlüsse ..................19 4.5 Füllung der Behälter mit chemischen Produkten ..............26 5. Inbetriebnahme und Verwendung des Reglers BWT REGUL SYSTEM ..27 5.1 Allgemeines zur Programmierschnittstelle ................27 5.2 Hauptanzeige ........................28 5.3 Einstellen der Benutzerebene .................... 28 5.3.5...
Seite 3
5.3.22 Erweiterte Einstellung .................... 48 5.4 Kalibrierung der pH- und Redox-Pfade ................49 5.4.1 Automatische Kalibrierung von pH und Redox (ohne Reagenz) ........ 49 5.4.2 Manuelle pH- und Redox-Kalibrierung (mit Standardreagenzien) ......50 5.4.3 Löschen von Kalibrierungen ................... 53 5.5 Kalibrierung des Chlor-Pfads....................53 5.5.1 Neigungs-Kalibrierung der Sonde ................
Seite 4
ACHTUNG Das Gehäuse des REGUL SYSTEM BWT-P muss in einem Mindestabstand zum Schwimmbecken positioniert werden, der in den für den Installationsort geltenden Vorschriften angegeben ist. In Frankreich beträgt dieser Abstand 3,5 m. Wenn jedoch die Stromversorgung des Geräts durch eine 30-mA-Fehlerstromschutzeinrichtung speziell geschützt ist, kann dieser Abstand auf 2,0 Meter reduziert werden (siehe unten, Bereich 2).
Seite 5
Auf Platte vormontierte Einheit Frei montierbare Einheit Die Geräte der Reihe REGUL SYSTEM BWT-P lassen dem Benutzer die Wahl zwischen zwei Regelungsarten: proportional mit zyklischer Steuerung oder "Ein/Aus" mit Hysterese. In den folgenden Anweisungen finden Sie alle Informationen, die Sie für die Installation, den Gebrauch und die Pflege Ihres neuen Geräts benötigen.
Seite 6
Lagerung und Transport Es ist notwendig, Ihr REGUL SYSTEM BWT in der Originalverpackung zu lagern und zu transportieren, um es vor Schäden zu bewahren. Umgebungsbedingungen für Transport und Lagerung: Temperatur: 0 °C bis 60 °C Luftfeuchtigkeit: Maximal 90% ohne Kondensation Nicht korrosive Umgebung, keine Lösungsmitteldämpfe...
Seite 7
Stäbe Ansaug-/Druckseite NEIN Analysekreislauf Injektionsstäbe für Produkte (Desinfektionsmittel, pH-Korrektur) 2 Aufnahmeschellen Ø 50 - ½'' für die Injektionsstäbe 2 Saugklappen mit Saugfilter und Beschwerung (Behälter für Desinfektionsmittel, Behälter für pH-Korrektur 4 Schläuche 4X6 (für jede Pumpe: 1 Ansaugschlauch aus durchscheinendem PVC, 2 m lang + 1 Druckschlauch aus weißem PE, 2,5 m lang) Standard-Pufferlösung pH 7...
Seite 8
Anmerkung: Schwimmer zur Erkennung des Behälterbodens sind nur als Option erhältlich und werden direkt an den Klappen befestigt. HINWEIS: Die verfügbaren Ersatzteile sind unter "Zubehör" aufgelistet. Typenschild BWT REGUL SYTEM-P CHY 04XX Ref: pH/ORP 230VAC 50Hz 3.5 A 13044217 IP54...
Seite 9
Allgemeine Abmessungen Version freie Montage: Gehäusemaße (mm) Befestigungsmaße (mm) Gehäusestärke = 115 mm Version auf Platte vormonitert: Gehäusemaße: identisch mit der Version freie Montage Plattenmaße: 74 cm x 40 cm Abstand Befestigungslöcher 69 cm Abstand Befestigungslöcher 35 cm UNIVERS 2022/04 - Indice de révision : A - Code : 29592...
Seite 10
Technische Eigenschaften 3.4.1 Technische Eigenschaften Allgemeine Eigenschaften Spezifikation(en) Bezeichnung(en) Verbrauch 800W Max – 3.5A Max Erforderliche 230VAC +/-10% 50Hz Stromversorgung Akzeptiert vorübergehende Überspannungen im Temporäre Überspannung Stromnetz Sicherung 250mA zeitverzögert 5x20 Glas Elektrische Sicherung 3.15A zeitverzögert 5x20 Glas (Schutz für Schutzvorrichtungen selbstversorgende Relais) Umgebungstemperaturbereich...
Seite 11
Ansaugen der Pumpen Installation und Anschlüsse ACHTUNG Die Installation und der Anschluss der Geräte des REGUL SYSTEM BWT-P dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das für diese Aufgabe qualifiziert ist. Bei der Installation müssen die geltenden Normen und Sicherheitsvorschriften beachtet werden! mètres (volume 2 ci-dessous).
Seite 12
Messungen können beeinträchtigt werden Die Garantie wird nicht gewährt! WARNHINWEIS Der Schutzindex IP54 des Gehäuses des REGUL SYSTEM BWT-P ist nur dann gewährleistet, wenn die Frontabdeckung geschlossen ist, die Schrauben angezogen sind und die Kabel dem Durchmesser der Kabelverschraubungen entsprechen!! Vorgehensweise bei der Wandmontage 1.
Seite 13
Installation der Aufnahmeschellen für Sonden (Version "Freie Montage") und Produktinjektionen 4.3.1 Empfohlene Installation der Version "Freie Montage": Damit die von den Sonden gemessenen Werte möglichst repräsentativ für das Poolwasser sind, sollten die Sonden zwischen dem Auslass der Pumpe und dem Einlass in das Mehrwegeventil des Filters positioniert werden.
Seite 14
HINWEIS Bei der Montage in einer Bypass-Schaltung stellen Sie sicher, dass die Trennventile richtig geöffnet sind, wenn das Gerät in Betrieb ist. 4.3.2 Empfohlene Installation der Version "Auf Platte vormontiert": 4.3.3 Vorgehensweise bei der Montage der Aufnahmeschellen Schraube Dichtung Mutter Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3...
Seite 15
4.3.4 Montageverfahren für das Sondenanschluss-Set Sondenhalter Teflonband Schritt 5 Schritt 6 Montieren Sie den Schritt 4 "Sondenhalter" auf dem Der "Sondenhalter" ist Schellenring. Ziehen Sie ihn Teflon auf Gewinde des montiert, warten Sie mit "Sondenhalters" legen vorsichtig an und schließen Sie dem Einsetzen der Sonden, den Vorgang mit einem bis die Installation...
Seite 16
Pfeil zur Anzeige des Pumpenausgan Schritt 13 Schritt 14 Gleicher Vorgang bei der Schrauben Sie den Stopfen Dosierpumpe mit dem PE-Schlauch (weiß) auf die Pumpe. 4.3.6 Vorgehensweise bei der Montage des Saugsets PVC-Schlauch (transparent) Saugklappe Schritt 17 Schritt 15 Schritt 16 PVC-Schlauch Die Kappe abschrauben Die Mutter auf dem...
Seite 17
Kraftaufwand durchführen, den zweiten Stecker um den Stecker zu fixieren. durchführen. Die BNC-Eingänge der pH- und Redox-Sonden der REGUL SYSTEM BWT-P Geräte sind "hochohmige" Eingänge. WARNHINWEIS Die BNC-Stecker müssen unbedingt sauber bleiben, ohne Spuren von Feuchtigkeit oder Korrosion. UNIVERS...
Seite 18
Sicherheitsspannung (SELV) versehen. Diese Spannungen werden in der Regel vom Gerät bereitgestellt und überschreiten nicht 15 V Gleichspannung. ACHTUNG Der elektrische Anschluss des REGUL SYSTEM BWT-P-Gehäuses muss unbedingt mit dem Betrieb der Filteranlage des Pools geregelt werden. Der CAD-Eingang "Fernbedienung" kann dazu verwendet werden.
Seite 19
4.4.3.1 Einen Sensor oder Kontakt anschließen Der Regler REGUL SYSTEM BWT verfügt über vier "Fernsteuerungs"-Eingänge (SPDT1 bis 4), die es einer externen Stelle ermöglichen, den Betrieb der Regelung zu stoppen, insbesondere bei fehlender Versorgung der Filterpumpe (SPDT1), bei Produktmangel (SPDT2 und 3) oder bei fehlender Wasserzirkulation im Hydraulikkreislauf (SPDT4).
Seite 20
Anschließen eines Nähesensors (NPN, PNP) am Eingang SPDT4, um die Position des Schwimmers eines Durchflusssensors zu erkennen Von der primären Stromversorgung trennen. Ziehen Sie die Schutzhülle ab. Isolieren Sie die Drähte 7 mm ab. Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung und dann unter die Elektronikkarte. Verdrahten Sie die beiden Stromkabel, braun an (+) und blau an (-).
Seite 21
ACHTUNG Um festzustellen, ob die Filterpumpe eingeschaltet ist, müssen Sie unbedingt über ein Relais gehen, das einen potenzialfreien Kontakt erzeugt, der an den Eingang SPDT1 anzuschließen ist Der Eingang SPDT2 ist für den pH-Kontakt Der Eingang SPDT3 ist für den Des Behälterbodens.
Seite 22
4.4.3.2 – Anschluss des Eingangs 4…20mA a) Temperaturanschluss 1. Schalten Sie die primäre Stromversorgung aus. 2. Ziehen Sie die Schutzhülle ab. 3. Isolieren Sie die Drähte 7mm ab. 4. Führen Sie das Kabel durch die Kabelverschraubung und dann unter die Elektronikkarte 5.
Seite 23
b) Chlor-Anschluss (Sonde nicht im Lieferumfang enthalten) Der Regler kann eine amperometrische Messzelle "mit offener Zelle" aufnehmen, um die Konzentration des freien Chlors in mg/l direkt zu messen (nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten). Diese Sonde wird anstelle einer eventuellen Temperatursonde an die Elektronikkarte angeschlossen).
Seite 24
4.4.3.3 - Anschluss des selbstversorgenden Relais Das selbstversorgende Relais (Netzstromversorgung) wird entweder im Uhrmodus verwendet oder um technische Alarme an einen visuellen (leuchtenden) und/oder akustischen (Buzzer, Klingelton...) Warner weiterzuleiten. Schalten Sie die primäre Stromversorgung aus. Verwenden Sie ein 3-adriges Kabel mit mindestens 1,5 mm2 für die Verkabelung Entfernen Sie die Schutzhülle.
Seite 25
4.4.3.4 - Anschluss des RS485-Kommunikationsports Der Regler REGUL SYSTEM BWT verfügt über einen RS485-Kommunikationsport zum Anschluss an ein HYDROCOM, um die Aufzeichnung von Messwerten, Alarmen und verschiedenen Gerätezuständen durchzuführen. 1. Schalten Sie die primäre Stromversorgung aus. 2. Ziehen Sie die Schutzhülle ab.
Seite 26
4.4.3.5 - Anschließen eines USB-Sticks Der Regler HYDRO TOUCH verfügt über einen USB-Anschluss, an den Sie einen Speicherstick anschließen können. Mit diesem Stick können Sie Ihr Produkt aktualisieren. 1. Von der primären Stromversorgung trennen. 2. Den Stick anschließen. 3. Das Gerät in Betrieb nehmen 4.
Seite 27
Inbetriebnahme und Verwendung des Reglers BWT REGUL SYSTEM Nachdem Sie die hydraulischen und elektrischen Anschlüsse sowie die Anschlüsse der verschiedenen Mess- und Regeleinheiten vorgenommen haben, ist Ihr BWT REGUL SYSTEM-P Regler bereit zur Inbetriebnahme. 1. Das Gerät einschalten. 2. Überprüfen Sie, ob alles richtig gelaufen ist, ob die Zentrale eingeschaltet ist und ob andere Teile der Anlage nicht gestört wurden...
Seite 28
Hauptanzeige Gleich nach dem Einschalten Ihres Geräts erscheint der Startbildschirm mit dem Logo des Reglers REGUL SYSTEM BWT-P. Dann erscheint der Hauptbildschirm mit der Anzeige der gemessenen Parameter. Hauptleiste 14:05 22/01/2018 7.20 Pfad Nr. 1 pH-Messung Pfad Nr. 2 Redox-Messung Einstellen der Benutzerebene 5.3.3 Detailansicht der Hauptleiste...
Seite 29
5.3.4 Details der Datums- und Zeiteinstellung Berühren Sie das Feld Datum und Uhrzeit, um diese Einstellung vorzunehmen. Wenn Sie das Kontrollkästchen "24-Stunden-Zeitformat" deaktivieren, wird die Uhrzeit im 12-Stunden-Format angezeigt. Wenn Sie das Kontrollkästchen "US-Datumsformat" aktivieren, wird das Datum im Format MM/TT/JJJJ angezeigt 14:05 22/01/2018...
Seite 30
Dieses Icon wird angezeigt, wenn der Alarm "Hoher Wert" aktiv ist. Dieses Icon zeigt an, ob eine Sondenpolarisation aktiv ist = Wartezeit zur Stabilisierung des von der Sonde gelieferten Messwerts beim Einschalten des Geräts oder nach dem Trennen und Wiederverbinden der Sonde. Dieses Icon zeigt an, ob ein Überdosierungsalarm (Überschreitung der oberen oder unteren Alarmschwelle) aktiv ist.
Seite 31
Mit dieser Schaltfläche können Sie den Schwellenwert für den Niedrig-Alarm des jeweiligen Pfads einstellen. Mit dieser Schaltfläche können Sie den Schwellenwert für den Hoch-Alarm des jeweiligen Pfads einstellen. Mit dieser Schaltfläche können Sie den Sollwert des jeweiligen Pfads einstellen. Mit dieser Schaltfläche wird der Überdosierungsalarm (= Überschreitung des programmierten Wertes für die maximale tägliche Injektionsdauer des Produkts) des betreffenden Pfads ggf.
Seite 32
5.3.8 Programmierungsmenü ANMERKUNG: Um diesen Bildschirm anzuzeigen, müssen Sie vom Hauptbildschirm aus die Schaltfläche berühren. Schnittstelle Den Code Anpassung der ändern Eingabe des Schnittstelle Installations- Codes System- Infos 5.3.9 Schnittstellen-Menü Mit dieser Schaltfläche öffnen Sie den Konfigurationsbildschirm der Schnittstelle Reglerschnittstelle. Drücken Sie darauf, um den folgenden Bildschirm anzuzeigen.
Seite 33
5.3.10 Menü zur Verwaltung von Helligkeit und Kontrast Helligkeit & Kontrast Helligkeit Kontrast Helligkeit: Mit dieser Schaltfläche können Sie die Helligkeit des Bildschirms von 10 bis 100% einstellen. Kontrast: Mit dieser Schaltfläche können Sie den Kontrast des Bildschirms von 10 bis 100% einstellen. 5.3.11 Menü...
Seite 34
5.3.12 Menü zur Verwaltung der Farben In diesem Menü können Sie die Farben der Messstellen sowie die Alarmfarbe einstellen, wenn es bei einer Messung ein Problem gibt. Farben Farbe der pH-Messstelle Farbe der Redox-Messstelle Farbe des Alarm-Wertes 5.3.13 Menü zur Änderung des Codes Die wichtigsten Parameter des Reglers sind durch einen Installations-Code geschützt.
Seite 35
System-Informationen Produkt-Typ PH PUMP – ORP PUMP Produkt-Version Softwareversion: V 1.0 Seriennummer Seriennummer: 17-36-16925 In diesem Fenster können Sie den Typ und die Versionsinformationen Ihres Reglers abrufen. Diese Informationen sind hilfreich, wenn Sie mit Ihrem Händler/Installer kommunizieren. Die hier angegebene Seriennummer ist identisch mit derjenigen auf dem Etikett an der Außenseite des Reglergehäuses.
Seite 36
5.3.16 PH-Pfad einstellen c) Konfiguration: Auf diesem Bildschirm können die mit der pH-Messung verbundenen Parameter eingestellt werden. pH-Pfad einstellen Dosier- Wert Max. Dosier- Polarisations- proportional Modus Zeit Zeit 2 min Proportionnel 0.20 pH 120 min Min. Schwelle Max. Schwelle Eingang Kalibrierung Sollwert Sollwert...
Seite 37
Im Hysteresemodus, sobald die Abweichung (Sollwert - Messwert) größer als der Hysteresewert ist, beträgt die Regelrate 100%. Mesure Hystérésis Consigne de régulation 100% Commande de régulation Wert Wert Wenn die Dosierrichtung des pH-Werts auf ansteigend eingestellt ist, können proportional Hysterese Sie mit dieser Schaltfläche den Wert des Proportionalbands (falls Proportionalmodus gewählt wurde) oder den Hysteresewert (falls...
Seite 38
Mit dieser Schaltfläche können Sie den Eingang Eingang Eingng Eingang Behälter- Behälter- "Behälterboden" aktivieren oder deaktivieren. Sie ermöglicht Behälter- Füllstand Füllstand Füllstand es auch, die Richtung des NO- oder NF-Kontakts zu wählen. Wenn sich der Pegel des Behandlungsmittels im Actif - NO Aktiv - NO Aktiv - NF Inaktiv...
Seite 39
5.3.17 Pfad-Einstellungen für Oxidationsmittel Ihr Gerät wird in der Version pH/Redox mit einer Redox-Messsonde geliefert. Um es in der Version pH/Chlor zu verwenden, müssen Sie es mit einer amperometrischen Messzelle mit offener Zelle ausstatten (nicht im Lieferumfang enthalten). Version pH/Redox Version pH/Chlor Konfiguration Konfiguration...
Seite 40
Wenn die Dosierungsrichtung Wenn die Dosierungsrichtung Wert Wert Wert Wert des Redox-Pfads entsprechend des Chlor-Pfads entsprechend proportional Hysterese proportional Hysterese der zuvor gewählten der zuvor gewählten Regelungsart als absteigend Regelungsart als absteigend konfiguriert ist, können Sie mit konfiguriert ist, können Sie mit 50 mV 50 mV 1.00 ppm...
Seite 41
Im Hysteresemodus, sobald die Abweichung Im Hysteresemodus, sobald die Abweichung (Sollwert- (Sollwert - Messwert) größer als der Hysteresewert Messwert) gößer als der Hysteresewert ist, beträgt der ist, beträgt der Regelungsbedarf 100%. Regelunsbedarf 100 %. Mesure Mesure Consigne de régulation Consigne de régulation Hystérésis Hystérésis...
Seite 42
Kalibrierung Vgl. § 5. Kalibrierung der pH- und Redox-Kanäle Redox-Pfad-Kalibrierung Manuelle Erlaubt es, die Den am Photometer abgelesenen Wert eingeben Kalibrierung oder Stabilität der Messung mit Standardpuffer Stabilität 465 mV Manuell zu kennen Ermöglicht das Abbrechen der aktuellen Kalibrierung Ermöglicht es, den Ermöglicht das Rohwert des Signals Löschen der...
Seite 43
Version pH/Redox Version pH/Chlor Konfiguration Konfiguration Der Reiter Temperatur wird durch den Reiter Redox ersetzt, wenn Sie beim Reiter Erweitert die Option Chlor aktivieren. Auf diesem Bildschirm können die mit der Auf diesem Bildschirm können die mit der Redox- Temperaturmessung verbundenen Parameter eingestellt Messung verbundenen Parameter eingestellt werden.
Seite 44
a) Kalibrierung Erlaubt es, die Temperatur-Pfad-Kalibrierung Stabilität der Messung Wert der Becken-Temperatur eingeben zu kennen Stabilität Manuell 20.0 Ermöglicht die Eingabe Ermöglicht das des Standard-Werts Abbrechen der aktuellen Ermöglicht es, den Kalibrierung Ermöglicht das Rohwert des Signals Löschen der zu kennen Signal-Rohwert: 12.00 mA Kalibrierung und die Ermöglicht das...
Seite 45
5.3.19 Einstellen der Uhren In diesem Bildschirm können Zeitfenster für den Betrieb des zugehörigen Relais festgelegt werden. Wenn ein Zeitfenster aktiv ist, erscheint ein Symbol in Form einer Uhr in der Benachrichtigungsleiste. Uhren-Einstellung Mon. Ven. Die. Sam. Mitt. Dim. Donn. TOUS Uhren Allgemein...
Seite 46
5.3.20 Allgemeine Einstellung In diesem Bildschirm können Sie die Parameter für den Kontakt "Fernsteuerung", "Zirkulationseingang", die Dosierungsrichtung für die pH- und Redoxpfade sowie die Zykluszeit der den pH- und Redoxpfaden zugeordneten Pumpen einstellen. ACHTUNG: Die Eingänge CAD und Zirkulation sind für den Anschluss von Näherungssensoren vom Typ PNP und NPN oder von Statuskontakten konzipiert.
Seite 47
5.3.21 Kommunikationseinstellungen Auf diesem Bildschirm können Sie die Kommunikationsparameter des RS485-Busses einstellen. Kommunikationseinstellung Modbus Modbus Modbus Geschwindigk. Adresse Parität Ohne 19200 b. Kom. Uhren Allgemein Sie können die Kommunikationsgeschwindigkeit, die Parität sowie die Modbus-Adresse (Slave-ID) ändern, indem Sie die einzelnen Schaltflächen auswählen. Adresse Modbus Slave-Adresse...
Seite 48
5.3.22 Erweiterte Einstellung Software-Version <2.00 Software-Version >2.00 Dieser Bildschirm ermöglicht es, erweiterte Einstellungen Dieser Bildschirm ermöglicht es, erweiterte des Geräts vorzunehmen. Einstellungen des Geräts vorzunehmen. Erweiterte Einstellung Erweiterte Einstellung Aktivierung des Dosierstopp Aktivierung des Dosierstopp Überdosierung Überdosierung Sprache Sprache Relais auf Relais auf bei Alarmen bei Alarmen...
Seite 49
4…20mA 4…20mA 4…20mA Temperatur Chlor Chlor 0…10 ppm 0…5 ppm -5…45°C Mit dieser Schaltfläche können Sie den 4...20mA-Eingang entweder der Temperatur oder dem Chlor 0...10 ppm oder 0...5 ppm zuordnen. Wiederherstellen der Werkseinstellungen Mit dieser Schaltfläche werden alle Einstellungen des Geräts auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Seite 50
1. Automatische pH-Kalibrierung: HINWEIS Um eine automatische pH-Kalibrierung durchzuführen: die Filtration muss seit mehreren Minuten in Betrieb sein der angezeigte pH-Wert muss stabil sein die Dosierpumpen dürfen nicht in Betrieb sein und der tatsächliche pH-Wert, der mit Ihrem Reagenz oder Handgerät gemessen wurde, muss kürzlich gemessen worden sein.
Seite 51
Schritt 1 Filtration stoppen und Absperrventile schließen Schritt 3 Schritt 4 Sonde aus ihrem Platz Schritt 2 nehmen und die Dichtung Die Gummischeibe anstelle und die Mutter vom Schaft der Sonde einsetzen und Die Mutter des entfernen. "Sondenhalters" mit der alles wieder auf den Hand abschrauben "Sondenhalter"...
Seite 52
Schritt 7 Die Sonde in das Standardreagenz tauchen pH=7.00 Warten Sie, bis sich die Anzeige auf dem Regler stabilisiert hat. Wenn sich pH=7 der Wert stabilisiert hat, führen Sie folgende Schritte durch. Schritt 8 Um den pH-Wert 7 zu kalibrieren, drücken Sie einfach auf den pH-Messpfad und dann auf die Schaltfläche Kalibrieren (vgl.
Seite 53
4. Kalibrierung des Redox 465mV: Schritt 12 Stecken Sie die Sonde in das Kalibrierungsreagenz 465mV. Warten Sie, bis sich die Anzeige auf dem Regler stabilisiert hat. Wenn sich 465mV der Wert stabilisiert hat, führen Sie folgende Schritte durch. Schritt 13 Um den Redoxwert 465mV zu kalibrieren, drücken Sie einfach auf den Messpfad Redox und dann auf die Kalibrierungstaste (vgl.
Seite 54
5.5.2 Nullpunkt-Kalibrierung (falls erforderlich) Eine Nullpunkt-Kalibrierung ist bei Messungen mit niedrigen Chlorwerten erforderlich. Normalerweise hat die Zelle einen sehr stabilen "Nullpunkt", wenn kein Chlor oder andere Oxidationsmittel vorhanden sind. Um jedoch einen perfekten Nullpunkt zu gewährleisten, der die Abweichungen der Messkette integriert, muss die Messkette überprüft und ggf.
Seite 55
Starten der Regulierung und Dosierung Nachdem Sie alle vorherigen Programmierungen vorgenommen haben, sind Sie bereit, die Regulierung und Dosierung des Reglers zu starten Die Ein/Aus-Taste wird rot angezeigt, wenn die Regulierung ausgeschaltet ist. Die Ein/Aus-Taste wird grün angezeigt, wenn die Regulierung eingeschaltet ist. 1.
Seite 56
Bei einer bereits installierten Sonde schrauben Sie die 1''1/4-Mutter ab und entfernen die Sonde aus ihrer Position, nachdem Sie die elektrischen Leitungen mit dem in der Aufbewahrungsbox enthaltenen Schraubendreher abgetrennt haben. Montagesatz 1"/1/4 Kammer Schraube zur Typ BMP Einstellung des Durchflusses du débit Sondenhalter-...
Seite 57
Positionieren Sie die mit der Kugel gefüllte Kappe unter der Sonde und schrauben Sie sie wieder auf die Sonde, indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen und darauf achten, dass die Verpackungskappe auf dem O-Ring über der Kupferelektrode einrastet. 6.2.3 Auswechseln der Kupfergegenelektrode Die Kupfergegenelektrode sollte jedes Jahr ausgetauscht werden.
Seite 58
Wartung der Dosierschläuche von Dosierpumpen Sobald der Pumpenschlauch Risse aufweist oder Stoffe austreten, tauschen Sie ihn sofort aus. Verfahren zum Wechseln des Schlauchs: Den Rollenhalter pRo Die Befestigungsschraube Rollenhalter auf Das linke 10:20 Uhr stellen. Verbindungsstück Vorderseitenabdeckung vollständig lösen, indem losschrauben und die Sie es nach außen Abdeckung abnehmen.
Seite 59
Überwinterung 8.1 Überwinterung der Sonden WARNHINWEIS Die Sonden dürfen während des Winters niemals trocken im Poolschlauch liegen. Sonden sollten einem temperierten, Feuchtigkeit geschützten Raum ihrer Originalverpackung aufbewahrt werden. Ein Konservierungsmittel ist bei Ihrem Installateur erhältlich. Falls Sie es vergessen sollten, füllen Sie Leitungswasser in die Sondenabdeckung und bewahren Sie sie in der Originalverpackung auf.
Seite 60
Zubehör Zubehör und Ersatzteile für elektronische HYDRO TOUCH Regler. Bezeichnung des Ersatzteils Referenz-Code Glas-Sicherung 5x20 250mA, zeitgesteuert, Ersatz für HYDRO-Regler. FUS5X20T250 Glas-Sicherung 5x20 3.15A, zeitgessteuert, Ersatz für HYDRO-Regler. FUS1016 Montagesatz (Schrauben + Dübel) KFB 0006 pH- oder Redox-Sonden für die elektronischen HYDRO TOUCH Regler. Bezeichnung des Ersatzteils Referenz- Code...
Seite 61
10. Störungen und Abhilfe HINWEIS: Bei Funktionsproblemen an den Mess-Sonden wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Störung Ursache Abhilfe Primäre Überprüfen Sie die Sicherung Der Regler lässt sich nach dem Versorgungsspannung defekt der Primärstromversorgung. Starten nicht einschalten. Überprüfen Sie das Kabel der Stromversorgung ...
Seite 62
UNIVERS 2022/04 - Indice de révision : A - Code : 29592...
Seite 63
UNIVERS 2022/04 - Indice de révision : A - Code : 29592...
Seite 64
S.A. au capital de 7 000 000 € - R.C.S/Rennes B 333263846000 37 UNIVERS 2022/04 - Indice de révision : A - Code : 29592...