Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Externer Geräte An Das Xds; Die Stromversorgungen Im Xds; Bodenefekte Mit Zwei Schaltern - Prostage XDS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn alle Bodentreter befestigt sind, kannst Du mit der Verkabelung anfangen. Verbinde einen nach dem anderen
mit den Send / Returns vom XDS. Für weitere Informationen über Audio-Loops siehe Kapitel 3.3. Du solltest die
Kabel auf die genaue Länge zuschneiden, um das System sauber zu verkabeln. Es gibt drei grosse Löcher im Boden,
wo die Kabel durchgesteckt werden können. Diese können mit Kabelbinder befestigt werden. Des weiteren kannst
Du die Kabel auch auf der Rückseite der Schublade durchführen und an der Stange befestigen.
3.2.3 Anschluss externer Geräte an das XDS
Selbstverständlich können am XDS auch 19" Effektgeräte, oder sehr grosse Pedale, die in einer separaten
Schublade untergebracht sind, angeschlossen werden. Weiterhin gibt es einige Kabel, die auf der Rückseite des
XDS herauskommen; zum Beispiel der Ausgang zum Verstärker sowie das USB Kabel.
Stecke die Kabel für externe Geräte zuerst im XDS ein und befestige diese an der Stange auf der Rückseite der
Schublade mit Kabelbindern. Bevor Du das andere Ende einsteckst, oder die Kabel kürzt, vergewissere Dich dass
sie lang genug sind, auch wenn die Schublade komplett herausgezogen ist.
Das Kabel zum Verstärker und das USB Kabel kannst Du einfach auf der Rückseite heraushängen lassen (wir
empfehlen, das USB-Kabel im XDS permanent eingesteckt zu lassen und es an der Stange zu befestigen).
Wenn Du eine 100% professionelle Lösung bevorzugst, brauchst Du ein separates Patch Panel an der Rück- oder
Vorderseite des Racks. Die Kabel werden an den Steckern des Patch Panels angelötet und mechanisch befestigt.
Achte darauf, dass die Kabel weder zu lang noch zu kurz sind; die Kabel müssen in einem Bogen vom Patch Panel
zum XDS verlegt werden, damit die Schublade problemlos geöffnet und geschlossen werden kann.

3.2.4 Die Stromversorgungen im XDS

Das XDS ist mit sechs völlig getrennten Netzteilen ausgestattet. Die DC-Versorgungen sind vor Kurzschluss und
Überlastung geschützt.
12VAC
250mA
9VAC
250mA
18VDC
250mA
12VDC
500mA
9VDC
500mA
4-9VDC
500mA einstellbar. Das SAG Poti "simuliert" eine sterbende Batterie und kann verwendet werden,
Das XDS wird mit verschiedenen Adapterkabeln ausgeliefert. Je nachdem welchen Anschluss das Pedal hat, wird
der eine oder andere Adapter benötigt. Der rote Stecker ist ein Umpoler. Weitere Adapterkabel kannst Du bei
Prostage beziehen.
Wenn Du mehrere Effektgeräte mit gleicher Spannung im Einsatz hast, kannst Du diese mit dem 5-fach Kabel an
eine einzige Stromversorgung anschliessen. Die Effekte dürfen zusammen nicht mehr Strom (mA) verbrauchen als
in der Liste oben angegeben. Wenn Du nicht alle fünf Stecker brauchst, isoliere die unbenutzten mit Isolierband!
WICHTIG => Nur wenn der Audioausgang der Gruppe A direkt an den Audioeingang der Gruppe B (mit einem
kurzen Jack Kabel) angeschlossen wird, kannst Du für Pedale in Gruppe A die gleiche Stromversorgung verwenden
wie für die Pedale in Gruppe B. Ansonsten müssen Pedale in Gruppe A und Gruppe B von getrennten Netzteilen
mit Strom versorgt werden. Siehe Kapitel 4 "Brummen" für weitere Informationen.
Effekte, die ein spezielles Netzteil benötigen oder sehr viel Strom verbrauchen (z.B. Elektro Harmonix), musst Du
mit dem original Netzteil betreiben. Wir empfehlen, das Netzteil hinten im Rack, ausserhalb des XDS, zu befesti-
gen und das Strom-Kabel für den Effekt in die Schublade zu führen. Dieses kann hinten an der Stange des XDS
befestigt werden.

3.2.5 Bodenefekte mit zwei Schaltern

Wenn Du einen Bodeneffekt mit zwei oder mehr Schaltern hast, kannst Du auch diesen mit dem XDS Loop System
steuern. Bitte kontaktiere Prostage für Infos betreffend Modifikationen (customizing) des Systems.
um den Klang von Transistor-Fuzz, Octavia und Verzerrern zu beeinflussen.
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

XlsXtmproX10X07X05Xb1 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis