Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tap Switch; Sidekick (X05 Und X10); Foot Controller Basic Settings - Prostage XDS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.3 Tap Switch

Die Tap-Funktion ermöglicht es Dir, Delay-Zeiten sowie andere Song-Tempo basierende Parameter in Echtzeit
einzustellen. Durch rhythmisches Drücken (tappen) der Tap-Taste wird das Tap Relais des XTMpro geschaltet und
es können MIDI Control Change Befehle gesendet werden (siehe Kapitel 6.2.4 für Details). Das Effektgerät muss
dazu so programmiert sein, dass es diese Befehle als Tap akzeptiert.
Du kannst diese Funktion aktivieren oder deaktivieren, sowie einem Schalter zuordnen. Wenn eine der Tasten 0-9
als Tap-Schalter definiert ist, dann ist dieser Schalter für das Senden von Program Change Befehlen respektive für
"On/Off Switches" nicht mehr verfügbar.
Beim X07 wird "Tappen" durch die LED des Schalters angezeigt, beim X05 & X10 durch den Punkt im Display.
=> Tap Switch "Last Used"
Wenn Du als Tap-Schalter "Last Used" definierst, dann wird die Tap-Funktion immer der zuletzt gedrückten
Nummern-Taste zugeordnet. Mit anderen Worten: Wenn Du die Nummer das erste mal drückst, wird die
Programm-Nummer gesendet. Jeder weitere Druck auf die gleiche Taste sendet den Tap Befehl.
=> Tap Switch "Enter (arrow down)"
Tap Schalter "Enter" funktioniert wie folgt: Ist keine neue Programm-Nummer ausgewählt (Anzeige blinkt nicht),
dann sendet die Enter (Pfeil nach unten) Taste bei jedem Drücken den Tap Befehl. Ist eine neue Preset-Nummer
vorgewählt (Anzeige blinkt), sendet diese Taste den Program Change Befehl.

6.6.4 Sidekick (X05 und X10)

Sidekick funktioniert folgendermassen: Sobald Du den Sidekick-Schalter drückst, wird die Programm-Nummer
gesendet. Lässt Du den Schalter wieder los, wird die vorhergehende Programm-Nummer wiederhergestellt.
Sidekick funktioniert in allen Bänken (z.B. 4,14,24, ....).
Diese Funktion ist sehr praktisch, wenn Du ein Fill/kurzes Solo spielen möchtest. Du kannst diese Funktion aktivieren
oder deaktivieren, und einem Schalter zuordnen. Aktiver Sidekick wird durch den Punkt im Display angezeigt.

6.6.5 Foot Controller Basic Settings

MIDI Channel:
Definiert den MIDI-Sendekanal. Der Foot Controller empfängt auch MIDI Befehle auf dem gewählten Kanal. Wenn
die Checkbox "Receive Omni" aktiviert ist empfängt der Foot Controller auf allen MIDI-Kanälen, andernfalls nur
auf dem eingestellten Kanal.
CC No. Exp.Pedal 1 & 2:
Wählt die CC-Nummer, die gesendet wird, wenn ein Expression Pedal verwendet wird. No.1 ist das ExpressioPedal
das auf den Tip des Klinkensteckers angeschlossen ist, No.2 ist am Ring des Klinkensteckers angeschlossen. Wenn
nur ein Expression-Pedal mit einem normalen Mono Klinkenkabel angeschlossen wird, dann ist No.1 massgebend.
Wenn Du ein Expression-Pedal mit Schalter (siehe Kapital 3.4.1) zur Steuerung des Remote WahWah verwendest,
dann stelle "CC No. Exp. Pedal 1" auf "Hi Res", "CC No. Exp. Pedal 2" auf "74".
Seite 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

XlsXtmproX10X07X05Xb1 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis