Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Terminologie - Prostage XDS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XDS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einführung
Lieber Kunde,
danke für den Kauf des Prostage Systems. Du hast Dich für das weltweit modernste Loop und Switch System
entschieden. Da die Prostage PurpleLine ein zusammenhängendes System ist, umfasst diese Bedienungsanleitung
alle PurpleLine Geräte. Es gibt keine Anleitung für einen einzelnen Foot Controller oder ein Loop System.
Wenn Du Fragen hast oder wenn etwas nicht funktioniert wie erwartet, helfen wir Dir gerne weiter. Schreib uns
Deine Fragen an info@prostage.eu. Sie werden uns helfen, diese Bedienungsanleitung weiter zu verbessern.
Wir freuen uns jederzeit über Vorschläge für neue Funktionen und arbeiten ständig daran, die Funktionalität des
Systems zu erweitern. Du kannst Dein PurpleLine Gerät ganz einfach selbst mit der neusten Software updaten.
Weitere Informationen hierzu findest Du im Kapitel 7 "Firmware-Upgrade".
Die Philosophie des Prostage PurpleLine Systems ist "Kontrolle ohne Grenzen". Wir möchten, dass Du Dein System
genau so aufbauen kannst wie Du es gerne haben möchtest. Im täglichen Gebrauch soll es dann aber einfach
zu bedienen sein. Deshalb gibt es eine Menge Dinge, die Du innerhalb des Systems konfigurieren kannst. Du
wirst feststellen, dass die Kapitel "Anschliessen des Systems" und "Die Prostage System Manager Software" fast
alle Seiten dieser Bedienungsanleitung abdecken, während das Kapitel "Das System im Einsatz" nicht mal eine
Seite füllt. Das bedeutet: sobald das System richtig konfiguriert ist, kannst Du Dein ganzes Equipment mit einem
einzigen Tastendruck steuern, mit Ausnahme der Kaffeemaschine.

2. Terminologie

PurpleLine:
PurpleLine sind alle Prostage Geräte, die mit der innovativen StageWire-Technologie (siehe unten) ausgestattet
sind. Die Geräte sind violett. Die XLR Anschlüsse sind mit "StageWire" beschriftet.
BlackLine:
Das sind die "alten" Prostage Geräte, die ein Standard MIDI-Signal über XLR senden. Die Geräte sind schwarz.
Die XLR Anschlüsse sind mit "IN / " OUT" beschriftet. BlackLine und PurpleLine Foot Controller können nicht
miteinander verbunden werden.
StageWire:
Die StageWire-Technologie wurde von Prostage speziell für den Bühnen-Einsatz entwickelt. StageWire ist eine
Verbindung, bei der mehrere Geräte via Mikrofonkabel miteinander kommunizieren. StageWire ist vier mal
schneller als MIDI. Mit nur einem Mikrofonkabel von einem Gerät zum nächsten Gerät können diese in beide
Richtungen miteinander kommunizieren (bidirektional). Darüber hinaus versorgt das Mikrofonkabel die Foot
Controller mit Strom.
MIDI:
Siehe www.MIDI.org (http://www.midi.org/aboutmidi/intromidi.pdf). Diese Webseite ist englisch.
Program Changes | PC:
Die Program Change Messages werden benutzt, um Presets aufzurufen respektive Sounds an angeschlossenen
Geräten zu wechseln. Wir verwenden die Kurzform "PC" in der System Manager Software für MIDI "Program
Change" Befehl. Ein Program Change (deutsch: Programm-Wechsel) besteht aus einem MIDI-Kanal (1-16), und
einer Programm-Nummer 0-127 (die meisten Geräte zeigen diese als 1-128).
Control Changes | CC:
Mit Control Change Messages können Parameter und Funktionen in Echtzeit aufgerufen und automatisiert
werden. Über Control Change Messages kann z.B. das Volumen variiert werden. Die Abkürzung "CC" steht für
MIDI "Control Change"; oft wird dieser auch "Continuous Controller" genannt. Ein CC Befehl besteht aus einem
MIDI-Kanal (1-16), einer Controller-Nummer und einem Wert 0-127.
On/Off Switches:
Nebst den standard MIDI-Befehlen können über StageWire auch "Direkt-Zugriff-Schalter" gesendet werden,
beispielsweise um die Relais des XTMpro zu schalten. Diese On/Off Switches funktionieren wie ein analoger
Fußschalter, der direkt an den Verstärker angeschlossen ist, z. B. um die Kanäle umzuschalten. Ein On/Off Switch
Befehl besteht aus einem MIDI-Kanal (1-16), einer Schalter Nummer (1-8) und dem Schaltzustand (Ein/Aus).
Relais | Relay:
Ein ferngesteuerter Schalter.
Seite 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

XlsXtmproX10X07X05Xb1 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis